Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Georg Flegel
Stillleben mit Herring, eine Tafel aus der Werkstatt von Georg Flegel (1566 - 1638)

ca. 1630

Angaben zum Objekt

Fred G. Meier, Kunsthistoriker, bestätigte nach einer fotografischen Untersuchung des Werkes, dass es dem Studio von Georg Flegel zuzuordnen ist: "Es ist ein Werk von guter Qualität, aber meiner Meinung nach ist die Handhabung etwas anders als bei Flegel selbst. Dieses Gemälde ist recht weich gehalten, Flegel ist im Allgemeinen in seiner Modellierung und Pinselführung deutlicher. Das Gemälde kann jedoch mit Flegel in Verbindung gebracht werden, da einige Motive fast identisch in einem seiner Werke auftauchen: Sowohl der Griff des Messers (der in seiner Art recht ungewöhnlich ist) als auch der Apfel finden sich in einem Stillleben im Pommerschen Landesmuseum, Greifswald (Kat. 35 in der Monographie von A.-D. Ketelsen-Volkhardt, 2003), das auch einen geschnittenen Hering und eine Zwiebel enthält. In Anbetracht dieser Ähnlichkeiten ist es wahrscheinlich, dass das Gemälde in Flegels Studio entstand, vielleicht mit Unterstützung des Meisters. Eine Entstehungszeit um 1630, wie sie Ketelsen für das Greifswalder Stillleben vorschlägt, scheint mir auch für dieses Gemälde wahrscheinlich." Georg Flegel, einer der ersten Stilllebenmaler in Deutschland, präsentiert uns hier eine sorgfältige Komposition, in der die Üppigkeit einer vergoldeten Tasse mit der Bescheidenheit der Mahlzeit kontrastiert: ein Hering, begleitet von drei Scheiben Brot, einer Zwiebel und einem Apfel. Der Einfluss des reformierten Glaubens in Flegels Werk lässt eine doppelte Deutung dieses Stilllebens zu: die eines Gedenkens an das letzte Abendmahl, aber auch eine moralisierende, "emblematische" Botschaft. 1. Georg Flegel, ein bahnbrechender Maler Georg Flegel wurde in Olmütz (Olomouc) in Mähren (in der heutigen Tschechischen Republik) geboren, wahrscheinlich in einer Familie reformierten Glaubens. Seine Jugend ist nicht sehr bekannt. Um 1580 wurde er Assistent von Lucas van Valckenborch (1535 - 1597), den er möglicherweise in Linz kennenlernte und mit dem er nach Frankfurt zog, wo ihre Anwesenheit ab 1593 bezeugt ist. Gemeinsam malten sie große Kompositionen mit Menschen (die von Van Valckenborch gemalt wurden), die oft vor opulenten Tischen oder Marktständen (gemalt von Flegel) saßen. Diese Collaboration dauerte bis zum Tod von Lucas van Valckenborch im Jahr 1597. Flegel blieb in Frankfurt, spezialisierte sich auf Stillleben und praktizierte dort für den Rest seines Lebens. Er starb 1638 an der Pest, die um 1635/1636 nach Frankfurt kam und ein Viertel der Stadtbevölkerung tötete. Flegels Werk ist immer noch wenig bekannt und Kurt Wettengl zählte 1993 nur 65 Stillleben des Malers (eine Zahl, die von Anne-Dore Ketelsen-Volhardt in ihrer Monographie auf 80 erhöht wurde auf den Maler). Während einige der späteren Werke signiert sind, sind die anderen mal mit, mal ohne Monogramm versehen. In seinem 1790 erschienenen Buch über Flegel stellt H. S. Hüsgen fest, dass Flegel sein Monogramm den teuersten Werken vorbehalten hat (die zwischen 55 und 60 Thalern verkauft wurden), und dass es zwei weitere Kategorien von Werken gab: weniger anspruchsvolle Werke ohne Monogramm, die für 15 bis 22 Thaler verkauft wurden, und schließlich einfachere Werke für 6 bis 8 Thaler. Neben seinen Stillleben malte Flegel am Ende seines Lebens auch bemerkenswerte Aquarelle. Flegel hatte vermutlich nur ein kleines Atelier, denn als seine Schüler sind nur der Maler Jacob Marrel (1613/1614 - 1681) und seine beiden Söhne Friedrich (1596/1597-1616) und Jacob (1602-1623) überliefert. Sebastien Stoskopff (1597 - 1657), der wiederum zu den Pionieren der Stilllebenmalerei im Elsass gehörte, wurde von Flegels Kompositionen stark beeinflusst, obwohl nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, ob er den Maler tatsächlich in Frankfurt traf. 2. Beschreibung des Kunstwerks Der Maler präsentiert uns eine sparsame Mahlzeit: einen Hering, der auf einem Holzteller neben Brotscheiben und einem Messer mit kunstvollem Griff liegt, eine ganze Zwiebel, die mit dem Hering gegessen werden soll, ein Glas Weißwein in einem prächtigen Kelch aus Vermeil und schließlich, wahrscheinlich als Dessert, einen Apfel. Die Komposition ist typisch für Flegels Stillleben, die sich durch den Realismus der Darstellung der Gegenstände und die Einzigartigkeit ihrer Inszenierung auszeichnen. Dieser Realismus in der minutiösen Darstellung der Gegenstände verbindet Flegels Kunst mit der Bildtradition der nordeuropäischen Schulen. Der Maler nimmt einen leicht überhängenden Blickwinkel ein und präsentiert uns eine sorgfältige Anordnung dieser verschiedenen Elemente, die auf einer neutralen Farbfläche präsentiert und durch den schwarzen Hintergrund der Komposition hervorgehoben werden. Der charakteristische Griff des Messers findet sich in dem Stillleben im Greifswalder Museum wieder und erlaubt es, diese Tafel auf die Zeit um 1630 zu datieren. Auf der Klinge des Messers befindet sich ein gekrönter Buchstabe R, dessen Interpretation schwierig ist. Die wahrscheinlichste Hypothese ist, dass es sich bei diesem Buchstaben lediglich um sein Herkunftszeichen handelt. 3. Ein Gedenken an das letzte Abendmahl Über die Darstellung dieser sparsamen Mahlzeit hinaus lädt uns der Maler zu einer wahrhaft religiösen Meditation ein. Brot und Wein, die in den meisten Werken Flegels auftauchen, sind in der Tat die Speisen, die Christus beim letzten gemeinsamen Mahl mit seinen Jüngern verwendet hat, und diese Stillleben können daher als Erinnerung an das Abendmahl gelesen werden. Der Fisch wurde im dritten und vierten Jahrhundert auch als eucharistisches Symbol verwendet, wobei der griechische Name des Fisches ICHTUS als Abkürzung für Jesus Christus, den Sohn Gottes und Retter, gelesen wird. Außerdem, und das wird in diesem Stillleben besonders deutlich, hat der Fisch keine Augenlider und schließt seine Augen nicht, was an die Christen erinnert, die auf die Wiederkunft des auferstandenen Christus in Herrlichkeit warten. In diesem Zusammenhang ist es interessant, die Position des Fischauges in der vertikalen Mitte der Komposition hervorzuheben, als wolle es unsere Aufmerksamkeit erregen. Diese Symbolik von Brot und Wein wird durch den Apfel vervollständigt, der an die Erbsünde erinnert, die durch den Tod und die Auferstehung Christi erlöst wird, während die Ranke, die den Fuß des Weinkelches umgibt, an die verlockende Schlange im irdischen Paradies erinnert. Es muss betont werden, dass die von Flegel verwendete Symbolik im Geiste der Reform verstanden werden muss, die die Transsubstantiation, d.h. die Realpräsenz Christi im eucharistischen Brot und Wein, ablehnt. Die Darstellung von Brot und Wein ist nur ein Verweis auf die Heilige Schrift, um den Weg für eine geistige Betrachtung zu öffnen, und darf keinesfalls als Darstellung der eucharistischen Substanzen interpretiert werden. Diese Elemente finden wir in einer Reihe von Stillleben, die auch als Gedenken an das letzte Abendmahl interpretiert werden können. 4. Eine moralisierende Dimension In ihrem Buch über Flegel lädt Anne-Dore Ketelsin-Volkhard dazu ein, in der Darstellung dieser sparsamen und einsamen Mahlzeiten eine Art Emblem zu sehen, das eine moralisierende Botschaft vermittelt. Diese Botschaft, die natürlich vom Geist der Reformation inspiriert ist, geht über die Darstellung von Gegenständen hinaus und ruft uns auf, uns von materiellen Gütern zu emanzipieren. 5. Provenienz und Rahmung Unser Gemälde wurde von der Galerie Heim an die Stillleben-Sammler Jean (1898 - 1974) und Yvonne (1905-1986) Riechers verkauft und galt als ein vollständig autographes Werk von Flegel. Ersterer stammte aus einer Industriellenfamilie, die sich auf Spitzen spezialisiert hatte und in Calais ein weltbekanntes Unternehmen führte. Es sei darauf hingewiesen, dass die Riechers ein weiteres Stillleben von Flegel besaßen, ein Stillleben mit Weinkrug, Brotkrume und kleinen Fischen das 1981 vom Louvre-Museum erworben wurde und das einzige Gemälde von Flegel ist, das sich im Besitz des Louvre-Museums befindet. Unser Gemälde wurde von der Galerie Heim aufwändig gerahmt: ein Florentine-Rahmen aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit floralen Ranken und Fleur-de-Lis auf Goldgrund, aus dem Maison Lebrun. Die visuelle Verbindung zwischen dem dekorativen Reichtum des Rahmens und dem Überschwang des auf dem Gemälde dargestellten Vermeilpokals erscheint uns bemerkenswert, auch wenn sie ein wenig von der emblematischen Botschaft ablenkt, die der Maler vermitteln wollte. Wichtigste bibliografische Elemente: Kurt Wettengl Georg Flegel 1566-1638 Stilleben - Verlag Gerd Hatje Stuttgart - 1993 Anne-Dore Ketelsen-Volhardt Georg Flegel 1566-1638 - Deutscher Kunstverlag - 2003
  • Schöpfer*in:
    Georg Flegel (1566 - 1638, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1630
  • Maße:
    Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Breite: 50,02 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Zustand:
    8 9/16''x 10 13/16'' (21.8 x 27.5cm) - Gerahmt : 17 1/4''x19 11/16'' Außergewöhnlicher florentinischer Rahmen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, ausgeführt in Sgraffito, mit Blumenranken auf Goldgrund und vier Lilien in den Ecken.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1568210909832
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen