Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Harmen Loeding
Stillleben, Öl auf Tafel, Gemälde des 17. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Öl auf Tafel, monogrammiert Mitte links Bildgröße: 15 x 12 1/4 Zoll (38 x 31 cm) Rahmen im Stil der holländischen Riffelungen Loeding wurde um 1637 in Leiden geboren und wurde 1664 in die Leidener Guild of St. Luke aufgenommen. Wie in anderen niederländischen Städten war auch in Leiden die Mitgliedschaft in den Zünften Voraussetzung für den Verkauf von Waren, die unter die verschiedenen Spezifikationen fielen. Es gibt keine Aufzeichnungen über seine künstlerische Ausbildung oder seine Einflüsse, aber wahrscheinlich gehörte er zu dem Kreis von Künstlern wie Pieter de Ring und Gerrit Dou, die die Guild gründeten und unterhielten. Loeding ist zuletzt 1673 als Mitglied registriert. Eines der vielseitigsten Genres, das sich aus den künstlerischen Spezialitäten der Niederlande des 17. Jahrhunderts entwickelt hat, ist das der "Pronkstilleven": eine reich gedeckte Tafel mit einer Vielzahl von Gegenständen wie verzierten Gläsern, vergoldeten Kelchen, exquisiten Nautilusbechern, Silbergeschirr, exklusivem chinesischen Porzellan und kostbaren Früchten und anderen Köstlichkeiten. Harmen Loeding gehörte zu den virtuosen Malern dieser Ensembles, die den berühmten Pronk"-Stillleben von Jan Davidsz de Heem folgten. In diesem sehr schönen Stilleben zeigt Loeding einen Tisch, der teilweise mit einem braunen, mit silbernen Fransen besetzten Tuch bedeckt ist, auf dem durchscheinende rote Kirschen, Äpfel, Trauben und verschlungene Weinstöcke wachsen. In der Mitte steht ein großes Weinglas, ein so genannter "Roemer", in dessen Rand sich das Fenster des Zimmers spiegelt. Auf dem Tisch liegt ein scheinbar weggeworfenes Spionageglas. Um eine Atmosphäre zu schaffen, wird eine kräftige Beleuchtung eingesetzt, die von links kommt und ein subtiles Lichtspiel auf die Texturen der Früchte wirft. Loeding hat große Anstrengungen unternommen, um seine Meisterschaft bei der Darstellung einer großen Vielfalt von MATERIALEN und Texturen sowie seine Fähigkeit, das reflektierte Licht in einer Vielzahl von Objekten einzufangen, unter Beweis zu stellen. In seinen Stillleben verwendet er oft ein vertikales Format und eine pyramidale Struktur mit dicht gepackten Gegenständen, so auch hier. Früchte gehören zu den allgegenwärtigsten Motiven in der Stilllebenmalerei der letzten Jahrhunderte. Eine Auswahl von Früchten bietet dem Künstler nicht nur eine Vielzahl von Farben und Texturen, sondern auch eine Vielzahl von Symbolen - Trauben symbolisieren die Themen Genuss und Lust, die mit Bacchus, dem römischen Gott des Weins, verbunden sind. Die Einbeziehung von Edelmetallen in die Stillleben-Gemälde war sicherlich ein Beweis für die Fähigkeit des Künstlers, reflektierende Texturen genau darzustellen. In diesem Vanitas-Gemälde verweist der goldene Teller, der unsicher auf der Tischkante balanciert, aber auch auf die Spannung zwischen Materialismus und Moral. Außerdem war Glas in dieser Zeit sehr teuer, was seine Symbolik für die Käufer umso köstlicher machte: Ein halb leeres Glas war ein großartiges Sinnbild für die brüchige Vergänglichkeit der gelebten Existenz.
  • Schöpfer*in:
    Harmen Loeding (1637 - 1673, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 31,12 cm (12,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 40.835 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52411804212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Obst in einem Korb aus Korbweide mit Vogel
Gaspar Peeter Verbruggen 1664-1730 Stillleben mit Obst in einem Korb aus Korbweide mit Vogel Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 8 1/4 x 7 1/2 Zoll (21 x 19 cm) Zeitgenössischer niede...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Bird's Nest, viktorianisches Ölgemälde, Royal Academy, 19. Jahrhundert
Von William Henry Hunt
William Henry Hunt 1790 - 1864 Vogelnest Öl auf Leinwand Bildgröße: 11½ x 8⅜ Zoll William Henry Hunt war ein Maler und Aquarellist von Früchten und Blumen, Landschaften und ländl...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Sommerblumen des 20. Jahrhunderts Modern Britisch
Von Gordon Scott
Gordon Scott ARCA 1914 - 2016 Sommerblumen Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 23,5 x 20 Zoll Rahmen im zeitgenössischen Stil Gordon Scott wurde am Royal College of Art...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Skulpturengalerie mit Madonna und Kind
Leighton Hall Woollatt Skulpturengalerie mit Madonna und Kind 1905 - 1974 Öl auf Leinwand, signiert, betitelt "Painting of a Antique Cast" der Royal Academy Schools und datiert "28 J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Weiße Rosen und rote Beeren, signiert, amerikanische weibliche Künstlerin des 20. Jahrhunderts
Von Emma Fordyce MacRae
Öl auf Karton, links oben signiert Bildgröße: 15 3/4 x 11 1/2 Zoll (40 x 29 cm) Maßgeschneiderter vergoldeter Rahmen Provenienz Nachlass aus dem Nachlass des Künstlers Emma Fordyc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Gelbe Rosen in Hopi-Topf, amerikanische weibliche Künstlerin des 20. Jahrhunderts
Von Emma Fordyce MacRae
Öl auf Karton Bildgröße: 15 3/4 x 11 1/2 Zoll (40 x 29 cm) Gerahmt Provenienz Nachlass aus dem Nachlass des Künstlers Emma Fordyce MacRae Emma Fordyce MacRae war eine amerikanisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Michael Gregory
Michael Gregory wurde 1955 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und erhielt 1980 seinen BFA am San Francisco Art Institute. Gregory, der früher in Bolinas, Kalifornien, lebte und arb...
Kategorie

2010er, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Gummikugeln und Lollipops
Von George Gonzalez
Reichtum, Eleganz, kreative Vielfalt und emotionale Charakterisierung sind die Markenzeichen des 1966 geborenen texanischen Künstlers. In Kombination mit seinem dramatischen Einsatz ...
Kategorie

2010er, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Trifecta
Von George Gonzalez
Reichtum, Eleganz, kreative Vielfalt und emotionale Charakterisierung sind die Markenzeichen des 1966 geborenen texanischen Künstlers. In Kombination mit seinem dramatischen Einsatz ...
Kategorie

2010er, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Käse und Trauben
Von George Gonzalez
Reichtum, Eleganz, kreative Vielfalt und emotionale Charakterisierung sind die Markenzeichen des 1966 geborenen texanischen Künstlers. In Kombination mit seinem dramatischen Einsatz ...
Kategorie

2010er, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

„Two“ (2025) von Scott Conary, impressionistisches Stillleben, Ölgemälde auf Tafel, Stillleben
Scott Conarys "Two" ist ein originales, handgefertigtes impressionistisches Ölgemälde, das ein auf einem Schneidebrett liegendes Steak zeigt, das vor einem abstrahierten weißen Hinte...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zeitgenössisches, feines, realistisches Stillleben mit blauen Pflaumen, „Blue Plums“
Während seiner erfolgreichen Karriere als Goldschmied wuchs der Wunsch, zu malen, auf dem niederländischen Künstler Ren Smoorenburg (1954). Die Liebe zum Detail, die für seine Arbeit...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen