Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

John Wenger
Wilde Blumen, lebhaftes, farbenfrohes, modernes Ölgemälde

1.389,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John Wenger (1887-1976) ist ein berühmter Staffeleimaler und Bühnenbildner, dessen Seine Karriere umfasste 25 Einzelauftritte in den USA, Kanada und Europa. Er entwarf Bühnenbilder für Stücke wie "Ile" und "Petruschka", "Funny Face" und "Rhapsody In Blue". Die Kunst von John Wenger ist in vielen Museen in und außerhalb der USA zu sehen. John Wenger wurde am 16. Juni 1887 in Elisabethgrad, Russland, geboren. Wenger wurde als Künstler geboren und malte (spielte) bereits im Alter von drei Jahren mit Pinsel und Farbe, während sein Vater, ein lokaler Künstler, der Kulissen für das Wandertheater malte, an Fallszenen arbeitete. Seine Mutter missbilligte dies und versuchte, ihren Sohn davon abzuhalten, mit diesen "Spielzeugen" zu spielen. Als John Wenger einige Jahre älter war, besuchte er die Gihnazia, die dem Gymnasium entspricht, aber auf Hochschulniveau ist. Während seiner gesamten Ausbildung zeichnete sich Wenger in der bildenden Kunst aus. Die Mitarbeiter der Gihnazia-Schule ermutigten ihn, sich für ein Stipendium an der Kaiserlichen Kunstakademie von Odessa zu bewerben. Im Alter von dreizehn Jahren wurde John Wenger Student an der Akademie. Für Wenger war es das erste Mal, dass er von zu Hause weg war, und er empfand es mehrere Monate lang als schwierig. Als er 1903 nach Amerika kam, verdiente John seinen Lebensunterhalt mit dem Entwurf von Damenkostümen und Schmuck im Geschäft seines Onkels in Newark, New Jersey. Anschließend nahm er sein Kunststudium an der Cooper Union und der National Academy of Design wieder auf. Während seines Aufenthalts in New York entdeckte Wenger sein Interesse an der Verbindung von Musik und Theater mit der Kunst. Er rebellierte gegen die schweren Kulissen und harten Linien der Bühnenbilder jener Zeit. Eines Tages bemerkte er Licht auf einem Moskitonetz an einem Kinderwagen. Als sich das Licht über die Gaze bewegte, wurde das Baby sichtbar. Er nahm diese Idee auf und entwickelte Scrim, einen gazeähnlichen Stoff, der im Bühnenbild verwendet wird und für den Wenger berühmt wurde. Seine erste Einzelausstellung fand 1916 in den "Folsom Galleries" in der 57th St., NY, statt. Nach dieser Show erhielt Wenger hervorragende Kritiken. Ein Herr betrat die Galerie am letzten Tag der Ausstellung. Dieser Herr, Frank Conroy, war damals ein bekannter Schauspieler und hatte die Fähigkeit, Wenger einen wichtigen Job zu vermitteln. Er hinterließ seine Karte beim Direktor der Galerie, um sie John Wenger zu geben. Wenger schenkte der Karte keine Beachtung, bis ein Freund sie entdeckte und ihn anrief, um einen Termin zu vereinbaren. Frank Conroy baute das Greenwich Village Theater und eröffnete es mit einem originellen Stück, "Ile". Conroy bat Wenger, ein Bühnenbild für das Stück zu entwerfen, und John Wenger stimmte zu. Als sich am Premierenabend der Vorhang hob, spendete das Publikum großen Beifall für die prächtige Kulisse. Nach der Aufführung umarmte Eugene ONeill, der Autor des Stücks, Wenger und sagte: "Junger Mann, die ganze Welt wird von Ihnen erfahren". Sein umfassendes Verständnis von Farbe und Beleuchtung führte dazu, dass er Bühnenbilder für die Metropolitan Opera Company, die Boston Opera Company, das Greenwich Village Theater und die Capitol-, Rivoli-, Rialto- und Roxy-Theater entwarf. Er schuf auch Vertonungen für die Ziefeld Follies, für viele Produktionen der Metropolitan Opera und für zahlreiche Ballette und Theaterstücke. Zu seinen berühmtesten Entwürfen gehören die Bühnenbilder für Gershwins "Funny Face" im Alvin Theater 1927 und "Rhapsody in Blue". Er gestaltete auch den Hintergrund für den Film "Paramount on Parade" von 1929, in dem Maurice Chevalier mitspielte. Seine Werke wurden im Laufe der Jahre international ausgestellt und sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Kunstsammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Ende der 1960er Jahre ehrte der kleine Trucial State Sharjah Wenger zusammen mit sechs anderen großen amerikanischen Künstlern wie Grant Wood, James Whistler und Frederic Remington, indem er eine Briefmarke mit einem seiner Gemälde herausgab. Einige seiner Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of the City of New York, des Metropolitan Museum, des Brooklyn Museum, des Museum of Modern Art und des Smithsonian Institute. Weitere Werke sind in Israel im Temple Emeth, im Ain Harod Museum, im Sholem Asch Museum, im Safad Museum, im Mishkah Leomanuth Museum, im Clicentein Museum und im Museum von Tel Aviv zu sehen. Biographie von: Bob Blumenthal
  • Schöpfer*in:
    John Wenger (1887 - 1976, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung an den Kanten und Ecken, wo es gerahmt wurde.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213058332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes modernistisches Ölgemälde Wilde Blumen in Vase, WPA-Künstler Nicolai Cikovsky
Von Nicolai Cikovsky
Nicolai S. Cikovsky, (Amerikaner, 1894-1984) Blumenstillleben Öl auf Leinwand. Handsigniert (unten rechts). Abmessungen: Leinwand 27 x 22 Zoll, Rahmen 35,5 x 30,75 Nicolai S. (Nic...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Jewish Expressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, geblümte lebhafte, farbenfrohe Blumen
Von Belle Golinko
Gestische Impasto-Malerei von Blumen in einer Vase. 23,5" x 17,5" Sichtmaß, 22" x 28" gerahmt handschriftlich signiert unten rechts. Belle Golinko wurde 1899 geboren und ist eine j...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

BOUQUET Modernistische Blumen in einer Vase, Impasto, Ölgemälde
Von Mortimer Borne
Florale Malerei. Blumen in einer Vase. Mortimer Borne, Grafiker, Maler, Bildhauer und Pädagoge, wurde 1902 in Rypin, Polen, geboren und emigrierte 1916 in die USA. Er studierte an de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Lebendige florale Ölgemälde Vase mit Frühlingsblumen Pierre Jerome Ecole De Paris
Von Pierre Jerome
Gerahmt 23 x 15,75 Bild 21,5 x 14,25 Pierre Jerome French 1905-1982 Während seiner über 50-jährigen Karriere als Künstler gewann er mehrere bedeutende Preise, u.a. Auszeichnung m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Amerikanisch-impressionistisches Blumengemälde, Ölgemälde mit lebhaften Blumen in Vase
Von William Schultz
William J. Schultz, Amerikaner (1919 - 2005) William J. "Bill" Schultz war seit über fünfundsechzig Jahren ein bekannter amerikanischer Impressionist und Lehrer. Mitbegründer und Dir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bright Vibrant Pop Art Emaille Ölgemälde Blumen NYC Abstrakter Expressionismus, abstrakter Expressionismus
Blumen in einer Vase, intensiv und verführerisch gefärbt: fast im Stil des Japonaise. Schwülstige Violett- und Rottöne, ekstatisches Zitronengelb, sich drängende Formen, lyrisch und ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Blumenstrauß-Stillleben mit Blumen im impressionistischen Ölstil
Von Maurice Vagh-Weinmann
Sommer Bouquet von MAURICE VAGH WEINMANN (Ungar, 1899-1986) signiert unten rechts ölgemälde auf Karton, gerahmt gerahmte Größe: 30 x 24 Zoll herkunft: Privatsammlung, Südfrankreich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Stillleben mit bunten Blumen
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, farbenfrohes Stillleben mit Blumen
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenstück, Öl auf Karton, Gemälde von Anne Estelle Rice
Von Anne Estelle Rice
Blumenstück, Öl auf Karton, Gemälde von Anne Estelle Rice Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Karton 50,8 x 40,6 cm 20 x 16 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Karton

Mehrfarbiger Blumenstrauß, geblümtes Ölgemälde der weiblichen Künstlerin Miriam Bromberg
Von Miriam Bromberg
Multicolor Blumenstrauß Miriam Bromberg Datum: ca. 1970 Öl auf Leinwand Größe: 16 x 12 Zoll (40,64 x 30,48 cm) Rahmengröße: 21 x 17 Zoll
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

""Flowers"" - Buntes, vertikales expressionistisches Stillleben.
Von E.C. Bell
Buntes expressionistisches Stillleben auf Leinwand.
Kategorie

2010er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Acryl, Leinwand