Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jules Paressant
Jules Paressant: „Der Apfelbaum“ (französisch, 1917-2001)

4.602,76 €

Angaben zum Objekt

Der Apfelbaum Jules Paressant (französisch, 1917-2001) Öl auf gefundener Holzplatte 17 1/4 x 11 1/4 Zoll Die Natur des Apfels, als Idee an sich, ist immer jung, immer frisch und frei vom Zahn der Zeit, während die kleinen Nöte der konkreten Materialien - Ölfarben und Holz - die heimlichen Elemente sind, die dem Zahn der Zeit unterliegen. Das Gemälde ist ein interessantes Gespräch über die Frage, was Beständigkeit und Dauerhaftigkeit hat: Ideen oder Materialien? Jules Paressant, der Mann, der das Recht beanspruchte, alles zu wagen. Jules Paressant wurde am 12. Februar 1917 in Herbignac geboren. Der Chirurg, der er wurde, wies gerne darauf hin, dass er der Sohn eines Holzschuhmachers und der Enkel eines Maurers war. Nantes war seine Wahlheimat. In Nantes war er von 1944 bis 1981 als praktizierender Arzt an der Klinik Saint-Martin tätig. Aber Nantes war auch die Stadt, in der er praktisch seine gesamte Freizeit der bildenden Kunst widmete: Malerei, Bildhauerei, aber auch Wandteppiche, Keramik, Mosaike. Er war ein Tausendsassa in allen Bereichen. Erbe von Gauguin Seine Malerei, die ihn erst im Alter von über sechzig Jahren bekannt machte, ist vor allem von Paul Gauguin inspiriert, den er bewunderte, und durch Extrapolation auch von der Schule von Pont-Aven. Er beanspruchte für sich, dessen Erbe zu sein, allerdings mit einem Vorbehalt: "Pont-Aven ist der Beginn der Moderne, aber wir dürfen uns nicht in ein System einspannen lassen. Ich beanspruche das Recht, mich um 180 Grad zu drehen, alles zu wagen." Das hat er sich sein Leben lang nicht nehmen lassen. "Mein Herr? Die ganze Menschheit!" Jules Paressant war ein freier Mensch, zumal er frei von materiellen Sorgen war. Gefallen war nicht seine Priorität, und schon gar nicht nach der Mode. Er behauptete: "Kunst gibt es seit fünf Millionen Jahren. Wenn wir einen Meister beanspruchen müssten, wäre es nicht ein einzelner Mensch, sondern die gesamte Menschheit". Ein Grundsatz, den er sich selbst nicht vorenthalten hat. Die meisten seiner Skulpturen sind von afrikanischer Kunst und präkolumbianischen Zivilisationen inspiriert. Das erklärt, warum der Mann, wie auch der Künstler, schwer zu fassen und zu klassifizieren war. Jules Paressant ist ein Primitiver, wenn man den Fachleuten glauben darf. Von 1952 bis 1989 nahm er an Gruppenausstellungen in Frankreich und im Ausland teil. Ab 1985 wurden ihm zahlreiche Einzelausstellungen gewidmet, darunter eine Retrospektive im Museum von Pont-Aven im Jahr 1985. Es folgte 1990 eine Hommage an den Künstler im Museum der Schönen Künste in Nantes sowie im Château des Ducs de Bretagne, ebenfalls in Nantes. Sein Bekanntheitsgrad stieg durch verschiedene Bücher und Publikationen, die sich mit seinem künstlerischen Schaffen befassten und es der Öffentlichkeit ermöglichten, das Werk des Künstlers besser zu verstehen.
  • Schöpfer*in:
    Jules Paressant (1912 - 2001, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 43,82 cm (17,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Lackierung weist einige Gebrauchsspuren und Unfälle auf. Die Notlage trägt jedoch nur zur Unmittelbarkeit und Ungeschliffenheit des Stücks bei.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408215715372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„The Orchard in Spring“ Camille Hilaire (1916–2004) ca. 1960er Jahre
Von Camille Hilaire
"Der Obstgarten im Frühling" Camille Hilaire (1916 -2004)\ Öl auf Leinwand 18 1/8 x 15 (24 1/2 x 22 5/8) Zoll Dieses Gemälde von Camille Hilaire mit seinen charakteristischen Grü...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein amerikanisches Stilleben mit Apfel, Birne und Trauben um 1880
Ein amerikanisches Stillleben mit Apfel, Birne und Trauben Öl auf Leinwand auf Karton Unleserlich unterschrieben um das späte 19. Jahrhundert 9 3/4 x 5 7/8 (16 x 12 3/4 Rahmen) Zol...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Der Toreador“ Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) ca. 1950er Jahre
Von Pierre Ambrogiani
"Der Toreador" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) Öl auf Leinwand CIRCA 1950er Jahre 28 1/4 x 20 3/4 (Rahmen 31 1/4 x 23 3/4) Zoll Wenn die Künstler Diego Velázquez (Spanien...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Französischer Expressionismus „Eine Blumenvase“ Gen Paul (französisch, 1895-1975)
Von Gen Paul
"Eine Vase voller Blumen" Eugene Paul alias Gen Paul (Franzose, 1895-1975) Ölkreide auf Papier 20 1/2 x 14 (28 x 21 1/2 Rahmen) Zoll "Gen Paul ist zweifellos der größte Vertreter un...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Papier, Ölkreide

"The Lumberjacks" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) ca. 1950er Jahre
Von Pierre Ambrogiani
"Die Holzfäller" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) Öl auf Leinwand CIRCA 1950er Jahre 27 x 22 1/2 (Rahmen) Zoll Die helle und ausgewogene Farbgebung dieses herrlichen Gemäl...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Mid-Century - Pferdrennen #28 Pierre Bosco (Italien/Frankreich, 1909-1993)
Von Pierre Bosco
Mitte des Jahrhunderts - Pferderennen #28 Pierre Bosco (Italien/Frankreich, 1909-1993) Öl auf Leinwand 9 /78 x 6 7/8 (17 7/8 x 14 5/8 Zoll, Rahmengröße) *Der Rahmen scheint ein Origi...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch Modernist Ölgemälde Kubist Stillleben von Äpfeln
Äpfel von Paul-Louis Bolot (Französisch 1918-2003) unterzeichnet & datiert signiertes Öl auf Leinwand Leinwand: 15 x 18 Zoll Original-Ölgemälde Zustand: leichte Oberflächenabnutzunge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Grace Larner (1926-2022) – Öl, Stillleben mit Apfeln und chinesischen Lanterens 89
Eine charmante Darstellung von chinesischen Laternen und Äpfeln auf gemustertem grünen Stoff. Nicht signiert. Erworben als Teil einer Sammlung des Künstlers. Präsentiert in einem Hol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Öl

Originales Ölgemälde auf Holz „Little Apple Tree“ von Robert Richter, signiert
Von Robert Richter
Auf diesem Gemälde setzt Robert Richter den Betrachter an den Fuß eines Weges, der sich um einen kleinen Apfelbaum herum und darüber hinaus schlängelt. Während viele seiner Gemälde t...
Kategorie

2010er, Art brut, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Französisches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Stillleben eines Apfels
Französischer Maler der Moderne 20. Jahrhundert Öl auf Karton ungerahmt Leinwand: 6 x 8,75 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: sehr guter und gesunder Zustand
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Sonstiges Medium

Stilleben mit Obst
Arbeiten auf Leinwand Geformter Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz 35.5 x 41.5 x 7 cm
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Philippe Auge, signiertes Stillleben, 1966
Von Philippe Auge
Philippe Auge (Franzose, geb. 1935) Des Fruits Heureux D'Etre Fruits, 1966 Öl auf Leinwand Gerahmt: 10 1/8 x 13 5/8 x 1 Zoll. Signiert oben rechts: Auge Verso beschriftet: Philippe A...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl