Objekte ähnlich wie Stillleben mit Stockente und Hase
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Louis Auguste SECOND, known as FEREOLStillleben mit Stockente und Hase1854
1854
2.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Louis Auguste SECOND, bekannt als FEREOL
(Amiens, 1795 - Orleans, 1870)
Stillleben mit Stockente und Hase
Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen
Unten signiert und datiert
Ausstellungsetiketten in der oberen linken Ecke
37 x 27 cm
1854
Louis-Auguste Second, bekannt unter dem Namen Fereol, hatte eine interessante und vielseitige künstlerische Laufbahn. Er wurde in einem schauspielerischen Umfeld geboren: Er war selbst der Sohn eines Schauspielers, der Cousin von Marie Dorval (der berühmten romantischen Schauspielerin, die die Geliebte von Alfred de Vigny war) und der Neffe von Mademoiselle Mars.
Nachdem er die Militärschule von Saint-Cyr absolviert hatte, wurde er Unterleutnant der jungen kaiserlichen Garde und nahm 1814 am Frankreichfeldzug teil. Er kehrte jedoch schnell zum Schauspiel zurück und wurde 1817 lyrischer Sänger (Tenor) an der Opéra-Comique, wo er bis 1838 amtierte, bevor er seine Talente am Théâtre de la Renaissance ausübte. Er ist auch Dramatiker (z. B. schrieb er "Fünf Jahre Pause" im Jahr 1833). Sein Miniaturporträt von Paul Gomien wurde im Salon von 1835 ausgestellt und war zu dieser Zeit ziemlich berühmt.
Die Malerei ist eine weitere seiner Aktivitäten, und nicht die letzte.
Als Schüler von Xavier Leprince stellte er 1824 im Salon aus, und zwar sehr regelmäßig bis 1848. Im Jahr 1834 stellte er nicht weniger als 7 Gemälde aus! Es handelt sich im Wesentlichen um Landschaften im klassischen Stil, die Ansichten des Nordens (Douai, Boulogne usw.), der Picardie (Amiens), von Paris und seiner Umgebung, Fontainebleau und vor allem der Sologne und Orleans, der Stadt, in der er zur Schule ging, zeigen. Während des Salons war er bis 1835 in Paris an verschiedenen Adressen im Batignolles-Viertel ansässig, ab 1837 dann in Orleans.
1832 Witwer seiner Cousine Eugénie Boutet de Monvel, die er 1822 geheiratet hatte, zog er sich auf sein Anwesen "L'ormette" in Saint-Denis en Val im Loiret zurück, bevor er sich 1846 endgültig in Orléans selbst niederließ. Er führt dort ein recht aktives gesellschaftliches Leben (er hatte dort zum Beispiel bereits das Musikinstitut gegründet). Sein Sohn Félix wurde dort 1825 geboren und war zunächst Rechtsanwalt, bevor er eine Karriere als Arzt einschlug.
Er war ein überzeugter Bonapartist, Träger der Sankt-Helena-Medaille und wurde 1862 mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Sein übertriebener Patriotismus manifestierte sich ein letztes Mal, als er am 5. September 1870 Selbstmord beging, nachdem er von der Kapitulation von Sedan erfahren hatte. Er ist der Urgroßvater der Brüder Jacques und Pierre Brissaud, den berühmten Malern und Illustratoren.
Dieses Gemälde, das für die französische Tradition der Jagdstillleben steht, zeigt eine hängende Stockente, einen auf einem Strohballen liegenden Hasen und eine Auswahl an Gemüse in einer rustikalen Umgebung. Das Ganze ist sorgfältig in einer vertikalen Komposition angeordnet, die von warmen, erdigen Tönen dominiert wird. Der akribische Realismus des Gefieders, des Fells und der pflanzlichen Materialien zeugt von großer technischer Beherrschung und sorgfältiger Beachtung von Struktureffekten. Die dramatische Beleuchtung, die sich auf die zentralen Elemente konzentriert, verstärkt die physische Präsenz der Objekte und hebt sie gleichzeitig vor einem dunklen, neutralen Hintergrund in einem von den nordischen Schulen geerbten Hell-Dunkel ab. Diese Art von Motiven, die im 19. Jahrhundert sehr geschätzt wurde, knüpft an die Tradition der Tier- und Jagdmaler wie Oudry und Desportes an, verleiht ihnen aber einen intimeren und rustikaleren Touch. Sie folgt auch einer dekorativen Richtung, die der bürgerlichen Begeisterung für Natur- und Jagdszenen entspricht.
- Schöpfer*in:Louis Auguste SECOND, known as FEREOL (1795 - 1870, Französisch)
- Entstehungsjahr:1854
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27 cm (10,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: T508 10 201stDibs: LU1954216556992
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
13 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInterieur mit Porträt
Léon Louis PARENT
(Armentières, 1869 - Aulnay-sous-Bois, 1943)
Interieur mit Porträt
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten rechts
35 x 27 cm ohne Rahmen
45 x 38 cm mit Rahmen
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Mittelsäger
Alexandre Jean-Baptiste THEUVENOT
(Port-sur-Saône, 1834 - Paris, 1882)
Mittelsäger
Öl auf Leinwand
Unterschrieben am Boden
78 x 56 cm
Alexandre Theuvenot oder Thevenot wurde 1884 ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Allegorie der Geographie
Marc Joseph Octave Théodule BOISSIN
(Bénévent-l'Abbaye, 1839 - Paris, 1891)
Allegorie der Geographie
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
75 x 125 cm ohne Rahmen
100 x 150 cm mit ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Blumenstrauß mit Hollyhocks
Von Eugène Petit
Louis Marie Eugène Arthur PETIT
(Paris, 1838 - Paris, 1886)
Blumenstrauß aus Stockrosen
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
110 x 55 cm
Eugène Petit wurde am 8. Juli 1838 in Par...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Full length Porträt eines Kindes mit seinem Hund
Benjamin Théophile CHARON-LÉMERILLON
(Paris, 1807 - Bouzareah (Algier), 1873)
Full length Porträt eines Kindes mit seinem Hund
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert unten rechts
36 ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Die beiden Liebenden
Franz Kaspar Huibrecht VINCK
(Antwerpen, 1827 - Berchem, 1903)
Die beiden Liebenden
Öl auf Leinwand
Unterschrieben am Boden
82 x 56 cm
Vinck, Schüler von Edward Dujardin (1817-188...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Stillleben Jäger Hund und Wild Stillleben von Jägertrophäen
Antike Jäger Hund und tote Vögel Trophäe Ölgemälde auf Holz in einem antiken Rahmen nachJean-Baptiste Oudry. Dies ist ein ungewöhnliches Gemälde eines Hundes mit seinen Jagdtrophäe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Jagdtrophäe mit Stockente - Kreis Baldassarre de Caro
Von Baldassarre De Caro
Jagdtrophäe mit Stockente - Kreis von Baldassarre de Caro (Neapel, 1689-1750)
Italien, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts - sehr frühes 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, unterfüttert
...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand
Antikes gerahmtes Ölgemälde eines alten Meisters der Continental School, Vogelstillleben
Antikes Ölgemälde mit Briden. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Keine Signatur gefunden.
Kategorie
Anfang 1800, Moderne, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.726 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes antikes Stillleben mit Tier- und Gemüsemotiven, rustikales Ölgemälde für die Küche
Großes antikes Jagdgemälde, das ein Stillleben mit Wild auf einem Küchentisch zeigt. Dies ist ein sehr altes Gemälde, wahrscheinlich aus den frühen 1800er Jahren. Es befindet sich ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Französisches Ölgemälde auf Leinwand Stillleben mit Hare – David De Noter
Französisches Öl-Leinwand-Stillleben mit Hase - David De Noter - 1818-1892
Wunderschönes, in Frankreich erworbenes Gemälde.
Altersgerechte Abnutzung, siehe Detailfotos.
Senden Sie ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Gemälde
Materialien
Farbe
A. Forey – Öl, Stillleben mit Vogel, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein formelles Stillleben mit einer toten Ente, die vor einem Blumenkohl, Kochäpfeln und einem Schmortopf steht. Signiert unten rechts. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Stillleben
Materialien
Öl
268 € Angebotspreis
20 % Rabatt