Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Louis Pastour
Französisches postimpressionistisches Ölgemälde auf Tafel, Zinnienstrauß, Ölgemälde

1916

Angaben zum Objekt

Französischer Post-Impressionist, frühes 20. Jahrhundert, doppelseitiges Stillleben einer Gruppe von Zinnien oder Anemonen in Öl auf einer Tafel des bekannten Künstlers Louis Pastour. Das Thema ähnelt dem Gemälde von ihm im Musée d'Orsay, Paris. Die Tafel ist recto verso gemalt, die Ansicht auf der Rückseite ist eine Straßenszene, wahrscheinlich Vieux Cannes, und das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert. Provenienz: Französische Privatsammlung, Südfrankreich. Dieses Kunstwerk zeigt eine reich strukturierte Blumenkomposition, die mit einer meisterhaften Anwendung von Impasto-Techniken ausgeführt wurde. Das Stück zeigt einen Blumenstrauß in gedämpften Creme-, Rosa- und Violetttönen, der geschickt vor einem dunklen, strukturierten Hintergrund angeordnet ist. Die dicken, dynamischen Pinselstriche schaffen ein Gefühl von Tiefe und Bewegung und verleihen den Blumen ein dreidimensionales Aussehen. Jedes Blütenblatt ist einzigartig definiert und fängt das Spiel von Licht und Schatten ein, während das umgebende Laub einen erdigen Kontrast bildet. Der besondere Charme dieses Gemäldes liegt in seiner taktilen Qualität, die den Betrachter einlädt, das Zusammenspiel von Farben und Texturen zu erleben. Die Gegenüberstellung der leuchtenden Blüten mit dem düsteren Hintergrund unterstreicht die Fähigkeit der Künstlerin, Emotionen durch Materialität zu vermitteln. Ihr dramatischer und ausdrucksstarker Stil macht sie zu einem fesselnden Blickfang in jeder Collection'S. Der Blick auf die andere Seite der Tafel zeigt eine charmante Ansicht einer typisch französischen Straße, wahrscheinlich Pastours Heimat Vieux Cannes. Der Künstler hat eine ruhige ländliche Gasse eingefangen, die von strukturierten Steinmauern unter einem leuchtenden, sonnenbeschienenen Himmel begrenzt wird. Die Künstlerin verwendet dicke, dynamische Pinselstriche, die Bewegung und Tiefe vermitteln und einen taktilen Eindruck der Szene erzeugen. Die leuchtende, impressionistische Farbgebung hebt das üppige Grün und das sonnenbeschienene Laub hervor und vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Das entfernte, teilweise von Bäumen verdeckte Gebäude bildet einen interessanten Blickpunkt, der an eine versteckte Bastide oder ein Bauernhaus denken lässt. Die Perspektive zieht den Betrachter in das Bild hinein und schafft ein Gefühl von Reise und Erkundung. Dieses Werk ist eine meisterhafte Mischung aus Realismus und Impressionismus, bei der jeder Strich wohlüberlegt und doch spontan wirkt und die Schönheit und Ruhe ländlicher Landschaften unterstreicht. Das harmonische Zusammenspiel von Licht und Schatten unterstreicht das technische Können des Künstlers und seine emotionale Bindung an die Szene und lädt den Betrachter ein, in die friedliche Atmosphäre einzutauchen. Nicht umsonst trägt Louis Pastour den Spitznamen "Maler der Sonne". Der in Cannes geborene und verstorbene Maler (26. Juni 1876 - 6. Dezember 1948) zögerte nicht, seine Heimatstadt aus allen Blickwinkeln darzustellen. In zahlreichen Gemälden sublimiert er die Sonne, das Meer und die Wärme der schönen Landschaften an der Côte d'Azur. Im Alter von 18 Jahren geht er nach Paris, wo er an der École des Arts Décoratifs Zeichenunterricht nimmt. Nach seinem Abschluss kehrte er in die Region zurück und gründete 1902 die Association des Beaux-Arts de Cannes. Zu dieser Zeit begann seine Karriere und er wurde wahrgenommen, er organisierte die allererste jährliche Ausstellung von lokalen Malern. Obwohl er viel reiste, kehrte er immer wieder in seine Heimatstadt Cannes zurück, um sich inspirieren zu lassen. Es war auch eine der wichtigsten Städte, in denen er zu Lebzeiten seine Werke ausstellte. Die meisten seiner Gemälde werden heute im Musée d'Orsay in Paris und im Musée des Beaux-Arts in Nizza aufbewahrt und ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Louis Pastour (1876 - 1948)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige leichte Knabberspuren und Abnutzungserscheinungen an den Kanten.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Pastour1stDibs: LU1430215655622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Öl auf Karton. Die blaue Vase".
Französisch Mitte des 20. Jahrhunderts Öl auf Karton Fauvist Stillleben, Blumen in einer Vase in einem Interieur Szene, von Hyppolite Roger. Das Gemälde ist unten rechts signiert, un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Französisches postimpressionistisches Stillleben, Rote Paprika, Hommage an Cezanne
Französisch Mid Century Öl auf Brett Stillleben von Charles Imbert. Das Gemälde ist unten links signiert. Eine farbenfrohe Küchenszene mit leuchtend roten Paprikaschoten in einer Sc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Französisches Öl auf Leinwand, Mitte des Jahrhunderts. Hommage an Cézanne", Stillleben mit Obst
Stillleben auf Leinwand aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von dem bekannten französischen Künstler Jean Arène. Unten in der Mitte signiert, in feinem Holzrahmen mit vergoldetem File...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Mid Century Stillleben, Tischlandschaft, Nature Morte. Öl auf Karton.
Großes französisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Claude Barthélémy, Öl auf Karton, Stillleben, Tischlandschaft, Innenansicht. Unten links signiert, in fein gesch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Großes Ölgemälde auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Tulpen in einem Confit-Gefäß ausgestellt.
Großes französisches Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert, das Tulpen in einem Konfitürenglas zeigt. Signiert Jean Julien unten links und präsentiert in einem zeitgenössischen Rahmen. Ein ziemlich charmanter und romantischer Eindruck einer Tulpenausstellung. Die Farbpalette ist weich und sanft, leicht und luftig, und der Künstler hat es geschafft, dem gesamten Gemälde eine kreidige Textur zu verleihen, die den Eindruck eines Weichzeichners vermittelt. Die Tulpen sind zart, aber mit großer Präzision und Liebe zum Detail gemalt. Der Künstler hat sowohl den Maßstab als auch die Form des Bildes sorgfältig durchdacht. Das längliche Rechteck passt perfekt zu den weit ausladenden Tulpenstielen. Ein durch und durch charmantes Gemälde, das jedes Wohnzimmer schmücken kann. Er nimmt an den Kursen der Ausbildungswerkstatt für Malerei von Alain FAVEROT de MELUN teil. Er erhält also: - den Ehrenpreis beim "12. Internationalen Grand Prix von CANNES 1976 - der Preis für den kostenlosen bildnerischen Ausbildungsworkshop in MELUN Er ist außerdem Absolvent von: - "Gran Premio Internazionale I.SETTE COLLI di ROMA" 1976. Seine Werkstatt befindet sich in Apt, im Vaucluse, der Künstler mischt gerne die Lichter und Farben dieser Region, wo er seine Staffelei und seine Pinsel führt. Jean JULLIEN...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde auf Leinwand Stillleben mit Blumen, Tulpen, Iris und Lilien, großformatig
Großes französisches Stillleben einer Vase mit Blumen von André Vagh Weinmann. Das Gemälde ist unten rechts signiert und datiert. Präsentiert in einem sehr schönen patinierten Holzra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Herbst-Ölgemälde-Stillleben im Stil des postimpressionistischen Albert Andre aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschönes postimpressionistisches Stillleben von herbstlich gelben Chrysanthemen mit Zweigen aus bronzefarbenen Ahornblättern in einer Vase. Gemalt im Stil von Albert Andre (Fran...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl

Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto
Von Tarmo Pasto
Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto. Ein beeindruckendes, großformatiges modernistisches Stillleben mit Sonnenblumen in Öl auf...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

""Interior with Chair and Vanity"" um 1918 von Ricardo Gomez-Gimeno (1892-1954)
"Interieur mit Stuhl und Eitelkeit" um 1918 Ricardo Gomez-Gimeno (Spanien/Frankreich 1892-1954) Öl auf Karton Unterzeichnet 17 1/4 x 14 1/4 (Rahmen 22 1/2 x 19 1/2) Dieses Gemälde...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Stilleben mit roten Mohnblumen" 1921 von Léon De Smet (1881) - 1966), belgisch
Von Léon De Smet
Léon De Smet Gent 1881 - 1966 Deurle Belgischer Maler Stilleben mit roten Mohnblumen Signatur: signiert unten links und datiert 'Léon De Smet 1921'. Medium: Öl auf Leinwand Abmess...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Pointillismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Goldene Rosen“ Original Ölgemälde auf Holzplatte 17. jährliches Carmel Art Festival 2010
„Goldene Rosen“ Original Ölgemälde auf Holzplatte 17. jährliches Carmel Art Festival 2010 Das Gemälde zeigt mehrere Rosen in verschiedenen Stadien der Blüte von Laurie Kersey (Ameri...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Stillleben, Rost und Jade“, Frühlingsblumen der American School Post-Impressionismus
Signiert unten rechts: "S. L. Kramer' (Amerikaner, 20. Jahrhundert) und gemalt um 1960. Ein Ölstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Strauß Frühlingsblumen zeigt, der ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen