Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Maurice Brianchon
Französisch Modernist Aquarell Malerei Maurice Brianchon Paris Theater Hinterbühne

2.459,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maurice Brianchon (Französisch 1899-1979) Innenszene (hinter der Bühne des Theaters) Aquarell und Gouache auf Papier Signiert unten rechts "Brianchon". Rahmen misst 16 x 17,5. Anblick Größe 8.5″ x 10.5″ Provenienz: Verkauft bei Christie's NYC am 22. Februar 1985, (Nachlass Park Avenue) Maurice Brianchon war ein französischer Maler des Impressionismus und der Moderne. Brianchon studierte in Bordeaux an der École des Beaux-Arts bei Paul Quinsac, einem Bildhauer. 1917 zog er nach Paris und trat in die École des Beaux Arts Decoratifs ein, wo er bei Eugène Morand ausgebildet wurde. Er stellte erstmals 1920 auf dem Salon d'Automne aus und war 1922 Mitglied des Komitees desselben Salons. Im Jahr 1924 gewann er den Prix Blumenthal und ein Reisestipendium, das er für eine Spanienreise nutzte. Im Jahr 1939 wurde er mit dem Carnegie-Preis ausgezeichnet. Brianchon schuf Wandgemälde für das Conservatoire de Musique et d'Art Dramatique de Paris, das Lycée Janson-de-Sailly und den Palais de Chaillot, Wandteppichentwürfe für die Ateliers Aubusson und Gobelins sowie Buchillustrationen, darunter Andre Gides "Theatre Complet". Er war auch ein versierter Bühnenbildner und arbeitete an den Kostümen und Bühnenbildern für Fausses Confidences und La Seconde Surprise de l'Amour" von Marivaux. Bekannt wurde er durch seine Theater- und Ballettdekorationen für die Pariser Oper, aber auch durch seine intimen Darstellungen der Pariser Gesellschaft, der Parks und Gärten. Er wurde zum Mitglied des Auswahlkomitees des Salon d'Automne ernannt und vertrat Frankreich 1934 auf der Biennale von Venedig, wo er den begehrten Carnegie-Preis erhielt. Im Jahr 1946 wurde er mit dem angesehenen Chevalier de la Legion d'Honneur ausgezeichnet, erhielt eine Einzelausstellung in der Wildenstein Gallery in London und hatte 1951 eine große Retrospektive im Louvre. Im folgenden Jahr wurde Brianchon als einer der offiziellen Künstler für die Krönung von Königin Elisabeth II. in England ausgewählt. Durch den Einsatz von gesättigten, nicht modulierten Bereichen mit kontrastierenden Farben hebt er Formen hervor, die auf der Bildoberfläche flach zu sein scheinen. Sein Werk steht im Zeichen des Modernismus und des Postimpressionismus. Die harmonische Komposition von Brianchon hat eine zeitliche, modernistische Qualität, die beim Betrachter ankommt und den kontemplativen Charakter des Werks noch verstärkt. Brianchon wurde von Künstlern wie Pierre Bonnard und Edouard Vuillard beeinflusst. Stilistisch blieb Brianchon jedoch einer rückwärtsgewandten Ästhetik verhaftet, die man, wie damals Pablo Picasso, als neoklassisch bezeichnen könnte. Brianchon, der vor allem für seine Ölmalerei bekannt ist und an der Seite seiner Frau Marguerite Louppe tätig war, schuf zusammen mit Mourlot eine Reihe von Lithografien, die meist das gesellschaftliche Treiben zeigen. Aufgrund seiner begrenzten Produktion sind seine Drucke recht selten. Brianchons Ruhm wuchs im Laufe seines Lebens, als seine Werke ihren Weg in die Vereinigten Staaten und nach Japan fanden. Teil der Gruppe La réalité Poétique. Christian Caillard, Roger Limousin, Roland Oudot, André Planson, Constantin Terechkovitch. Er unterrichtete an der Ecole National Supérieure des Arts Decoratifs in Paris, zusammen mit Raymond-Jean Legueult, Jules Cavailles, François Desnoyer und Roland Oudot. Jean Jansem, Rene Genis und Pierre Bisiaux gehörten zu seinen Schülern. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Figurativen Kunst Frankreichs. Er hatte Auftritte mit Bernard Buffet, Tony Agostini und Maurice Sarthou, Paul Rebeyrolle, Roger Edgar Gillet, Henri Devieux, René Margotton, Andre Marchand, Henri Plisson, Guy Bardone, Maurice Brianchon, Jean Calogero.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche expressionistische Zeichnung, Aquarellmalerei Jules Pascin Kuba-Szene 1910
Von Jules Pascin
Genre: Deutscher Expressionist Thema: Frau, Kubanische Szene Medium: Aquarellfarbe, Tusche oder Bleistift Oberfläche: Papier Es ist unten rechts handsigniert. Am unteren Rand des ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Israelische modernistische Aquarellmalerei Safed Synagoge Innenraum Bezalel Schule
Von Mordechai Avniel
Aquarell eines Schullokals in Tzfas, Safed Israel. MORDECHAI AVNIEL Minsk, Weißrussland, geb. 1900, gest. 1989 Mordecai Dickstein (später Avniel) wurde 1900 in Minsk, dem heutigen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Amerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemlde, Tenement Market, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Der Markt, (fauvistisches Gemälde einer NYC-Szene) 1940er Jahre. Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts Lower East Side Mietskasernen Schubkarrenmarkt Samuel Grunvald w...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Amerikanische WPA Modernistisches Aquarellgemälde Catskill Mountains Bungalow, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Bungalow (fauvistisches Gemälde einer New Yorker Szene) 1940er Jahre. Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts Landpartie Samuel Grunvald war ein in Ungarn geborener ameri...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstrakter Expressionist Rabbiner Aquarellmalerei Jüdisch Amerikanisch Modernistisch WPA
Von Ben-Zion Weinman
Aquarellmalerei eines stehenden Propheten oder Rabbiners, Judaica-Kunstwerk Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Wer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Simka Simkhovitch, WPA-Künstlerin, Gemälde in Gouache, amerikanische modernistische Strandszene, Simka Simkhovitch
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949) Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige wurden von Hand signiert einige waren nicht. Dies ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Aquarell einer Tischlandschaft aus der Pariser Schule des mittleren 20. Jahrhunderts
Großes, farbenfrohes französisches Aquarell einer Tischlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von Roger Decaux. Signiert unten links. Roger DECAUX wurde 1919 geboren in Dombasl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Interieurzeichnungen un...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

William Norman Gaunt (1918-2001) - Gerahmtes Aquarell, The Artist's Studio
Von William Norman Gaunt
William Norman Gaunt (1918-2001), Aquarell auf Papier. Eine schöne Innenszene mit einem lebenden Modell im Atelier des Künstlers. Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem schw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

At The Theater – Bleistift und Aquarell auf Papier – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Tony Johannot
At The Theater ist ein Original-Kunstwerk im XIX von Tony Johannot realisiert Farbiges Original-Aquarell auf Papier, das auf Karton geklebt ist. Das Kunstwerk besteht aus einigen g...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Expressionist Aquarell Moderne Bewegung Stillleben, signiert
Expressionistisches Aquarell Modernist movement still life, signiert. Schönes expressionistisches Aquarell in zarten Pastelltönen. Auf Papier gemalt und in loser Technik auf Karto...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Theatrical-Sets – Bleistift und Aquarell von Tony Johannot – 19. Jahrhundert
Von Tony Johannot
Theatralisch ist eine Original-Aquarellzeichnung auf Papier, die im 19. Jahrhundert von Tony Johannot (1803 - 1852) angefertigt wurde. Guter Zustand, geringe kosmetische Abnutzung. Nicht signiert, aber mit Anmerkungen an den Rändern des Blattes. Dieses Kunstwerk stellt zwei Entwürfe für Theatersets dar. Gleiche Größe für beide Designs. Tony Johannot (1803 - 1852) war ein berühmter französischer Maler, Illustrator und Graveur. Zu seinen berühmtesten Illustrationen gehören die der Histoire du roi de Bohême et de ses sept châteaux von Ch. Nodier (1830), von Don Quichote...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Schönes französisches postimpressionistisches Ölgemälde „The Artists Studio Interior“, 1960er Jahre
Von Josine Vignon
Das Atelier der Künstler von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) unterzeichnet Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 37 x 32 Zoll Leinwand: 29 x 24 Zoll Farben: Grüntöne, Beig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl