Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Max Streckenbach
Stillleben mit Dahlien", Deutsches Blumenstillleben

CIRCA 1900

8.266,70 €

Angaben zum Objekt

Signiert unten links "M. Streckenbach" für Max Theodore Streckenbach (deutsch, 1863-1936), gemalt um 1900. Gerahmte Abmessungen: 37 H x 3 T x 33,25 W Zoll Der in Eckernförde geborene Max Theodore Streckenbach kam erst spät zu seiner beruflichen Laufbahn als bildender Künstler, nachdem er zunächst Medizin studiert und praktiziert hatte. In dieser frühen Zeit entwickelte er ein wachsendes Interesse an der Botanik und fertigte zahlreiche Gemälde und Skizzen von Blumen und Pflanzen an. Im Jahr 1900 gab er den Arztberuf auf und wurde professioneller Künstler. Er konzentrierte sich auf Blumenstillleben, insbesondere im Stil des französischen Meisters Henri Fantin-Latour, dessen Werke er besonders bewunderte. Streckenbach ist nach wie vor für seine impressionistischen Blumensträuße bekannt, die oft im Zentrum der Komposition stehen und in ein weiches, naturalistisch anmutendes Licht getaucht sind. Max Streckenbach war schon zu seiner Zeit als Künstler erfolgreich, und von seinen Arbeiten wurde eine populäre Serie von lithografischen Blumendrucken hergestellt. Im Jahr 2006 fand im Museum Eckernförde eine Retrospektive von Streckenbachs Werk statt. Wir freuen uns, dieses leuchtende Blumenstillleben aus der Zeit um 1900 anbieten zu können, das in einem schönen, geschnitzten Goldholzrahmen ausgestellt ist. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 13, Seite 302; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 32, Seite 175; u.a..
  • Schöpfer*in:
    Max Streckenbach (1863 - 1936, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gemälde: Leinwand unterfüttert mit Leinwand, kleine Restaurierung, kleine Verluste; Rahmen: kleine Flecken, kleine Restaurierung; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416634942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Blumenstrauß mit Wildblumen“, postimpressionistisches Blumenstillleben
Rechts unten signiert und bezeichnet "Johannes Me Fecit" und datiert "72", verso mit dem Lion Passant-Siegel gestempelt. Eine charmante und locker gemalte Studie von Frühlingsblumen...
Kategorie

1970er, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Stillleben am Strand' Dahlie, Gänseblümchen, Chrysantheme, Lodi, gerahmt
Ein helles und luftiges Stillleben, das eine Vielzahl von Frühlingsblumen zeigt, die informell in einer rosafarbenen Keramikvase arrangiert sind, die auf einem Steinsims steht und ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„Stillleben mit Blumen“, Ungarische Akademie der Schönen Künste, Budapest
Von Bordas Ferenc
Ölstillleben eines Blumenstraußes aus ockerfarbenen, rosa, kobaltblauen, lavendelfarbenen und elfenbeinfarbenen Wildblumen, die informell in einem Kelch vor einem Hintergrund aus Ros...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Blumen in einem Krug“, Schule von Paris, französisches postimpressionistisches Ölgemälde
Von Frank Gebhart
Ein substanzielles Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das Sonnenblumen zeigt, die informell in einer Glasvase arrangiert sind. Ein vollendetes tonalistisches Werk mit zarten Farben u...
Kategorie

1960er, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben der Daffodils“, Litauisch, Art Institute of Chicago
Verso auf altem Label signiert "Anthony Cooper" (litauisch-amerikanisch, 1907-1992), betitelt "Spring Bouquet" und gemalt um 1955. Antanas Skupas, auch bekannt als Anthony Cooper, b...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

„Summer Bouquet“, Society of Western Artists, De Young Museum, Oakland Museum
Von Clifford Holmes
Signiert unten links: "Clifford Holmes" (Amerikaner, 1876-1963), geschaffen um 1955. Verso betitelt "Mixed Bouquet" und mit der Adresse des Künstlers in Hayward, Kalifornien, versehe...
Kategorie

1950er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dahlias-Blumenstrauß – britisches viktorianisches Blumenstillleben, Ölgemälde
Von Mary Rischgitz
Dieses wunderbare ausgestellte britische viktorianische Blumenstillleben ist ein Ölgemälde der Künstlerin und Blumenmalerin Mary Rischgitz. Es wurde 1886 gemalt und 1887 in der Royal...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Stillleben

Materialien

Öl

N. M. Lay - Gerahmtes Ölgemälde, Stillleben von Dahlien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein lebhaftes Stillleben mit Sommerdahlien, die jeweils elegant mit lilafarbenen Blütenblättern gestaltet sind. Das Öl wird in einem kunstvollen vergoldeten Rahmen mit Laufmusterleis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl

Stilleben einer Vase mit Blumen (Dahlien) auf einem Silberteller
Stilleben einer Vase mit Blumen (Dahlien) auf einem Silberteller
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Henri Vincent-Anglade (1876-1956) - 1951 Öl, Eine Studie über Dahlien
Von Henri Vincent-Anglade
Eine lebendige Studie von Dahlien in einer Keramikvase. Die Künstlerin fängt die Szene mit einer farbenfrohen Palette und gestischen Pinselstrichen ein und bringt Leben und Bewegung ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen in einer Vase
Ein schönes Blumenstillleben aus dem 19. Jahrhundert des französischen Künstlers Louis Mettling (1847-1904). Mettling wurde in Dijon, Côte d'Or, Frankreich, als Sohn englischer Elter...
Kategorie

1870er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

A Bunch of Dahlias in einer japanischen Vase, A.MELOT, 1883
Ein Strauß Dahlien in einer japanischen Vase, oben links signiert A.MELOT, datiert 1883. Louis Auguste MELOT, Blumenmaler, gestorben 1899. Die Entscheidung des Malers, die Vase für s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Leinwand