Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Rosen- und Girosträußchen auf dem Tisch

1857

12.720 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand Signiert unten links Signiert, lokalisiert und datiert auf der Rückseite "N.Diaz Barbizon 1857". Provenienz: Christie's Auktion, New York, 10/1990 N°51 Christie's, New York, 28/02/1991 N°67 Me Péron Verkauf, Barbizon, 1/12/1992 Osenat Sale "L'esprit du XIXe siecle" November/Dezember 2019, N°250 Wurfmaterial; Präsentiert im Werkverzeichnis von Pierre und Rolande MIQUEL, Nr. 3162, S. 515. Der bedeutende Maler der Schule von Barbizon wurde als Sohn spanischer Eltern geboren, die er bereits in jungen Jahren verlor. Er debütiert 1831 im Salon, fasziniert vom Geist, vom Klima und von den Themen der Romantik, und malt zunächst allegorische oder galante Themen im Geiste des 18. Jahrhunderts, gefolgt von böhmischen oder orientalischen Szenen. Die Begegnung mit Théodore Rousseau ermutigt ihn, sich der Landschaftsmalerei zuzuwenden, und er lässt sich in Barbizon nieder, wo er Unterholz, Lichtungen und Teiche malt, deren leuchtende Wirkung durch lasierenden Impasto unterstrichen wird. Er war ein malerischer Charakter und wurde von seinen Kollegen aus Barbizon und jungen Malern wie Renoir, Monet und Bazille sehr geschätzt. Das Musée d'Orsay in Paris verfügt über eine bedeutende Sammlung seiner Werke. Museen: Amsterdam - Bayone - Beziers - Bordeaux - Chantilly - Chicago - Clamecy - Glascow - Grenoble - Den Haag - Helsinki - Lüttich - Lille - London - Louviers - Montpellier - Montreal - Moskau - Mulhouse - Nancy - Nantes - Paris (Musée d'Orsay) - Reims - La Rochelle - Stockholm - Toulouse...
  • Schöpfer*in:
    Narcisse Virgilio Díaz de la Peña (1807 - 1876, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1857
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 34,5 cm (13,59 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Barbizon, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU904113893372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Andromède
Von Henri Fantin-Latour
"Andromède" Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 1904. Herkunft: Galerie F&J. Templaere, Paris, Collection Achille Raymond, Grenoble im Jahr 1936 Verkauf bei Christie's, New York...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bords de l'Yonne
Von Charles François Daubigny
"Bords de l'Yonne" auch "Le Canal" genannt Öl auf Leinwand, unten links signiert, 33x41cm, um 1867 Herkunft: -Sotheby's Verkauf 05-06 Juli 1961, Los Nr. 131 -Sammlung von Walter Go...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Au Bord d'un ruisseau
Von Léon-Victor Dupré
Öl auf Leinwand 32,5x55,1 cm. Signiert unten links und datiert 1855. Herkunft: - Versteigerung bei Christie's New York am 15. Februar 1985 - Rindoko-Museum in Tochigi, Japan - Sonde...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rückkehr in die Fischerei
Von Jules Noel
"Le retour de pêche", Ölgemälde auf Leinwand, rechts unten signiert, 55x82cm. Als Schüler von Chérioux in Brest zieht Noel nach Paris und debütiert im Salon von 1840, in dem er bis ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landleben in Muzy sur Avre (Normandie)
Von Pierre Eugène Montezin
Öl auf Leinwand, signiert in der rechten unteren Ecke Sein Vater war ein Spitzen-Designer und brachte ihn dazu, in einer Dekorationswerkstatt zu arbeiten. Später wurde er stark von ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Frühling beginnt
Der gebürtige Südafrikaner Wietzie verließ Kapstadt und ging zunächst nach Großbritannien und dann nach Kanada. Nach einer langen Karriere als Anwältin begann sie, Malunterricht an d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Figurati...

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumen-Stillleben des neunzehnten Jahrhunderts, verschiedene Blumen
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Realistisches Stilleben mit hellorangen Pfingstrosen und verschiedenen in Frankreich heimischen Blumen. Gerahmt in einem antiken Goldrahmen. Signiert vom Künstler unten links. Abme...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenstillleben in einer Vase des flämischen Künstlers von Barbizon in Frankreich
Ein wunderschönes Blumenstillleben, das die Tiefe und den Reichtum der alten flämischen Meister mit der Eleganz und dem Licht der französischen Malerei verbindet. Wie Sie sehen werde...
Kategorie

1880er, Flämische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Blumenstrauß aus Rosen im Messingtopf
Öl auf Leinwand 38 x 29. 1/2 Zoll (96,5 x 74,9 cm.) Gerahmt: 51 x 42 Zoll Signiert unten rechts: Aimé Perret Aimé Perret nahm von 1870 bis 1889 regelmäßig am Pariser Salon teil und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben mit Blumen
Von Eugene Henri Cauchois
Ein detailreiches Stillleben mit Blumen in einer blauen Vase des französischen Künstlers Eugene Henri Cauchois (1850-1911). Cauchois wurde in Rouen, Frankreich, geboren und war ein S...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Rosen und Chrysanthemen in einer Vase
William Babcock wurde in Boston, Massachusetts, geboren, lebte aber die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich. Er war bekannt für seine figurativen Gemälde von Bauern, aber auch fü...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Blumen von Jean-Baptiste Monnoyer
Von Jean-Baptiste Monnoyer
Jean-Baptiste Monnoyer 1636-1699 French Still Life with Flowers on a Carved Stone Ledge Oil on canvas Impeccable detail and luminous color breathe life into this floral still lif...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl