Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Pierre Ambrogiani
Blumenstillleben in einer blauen Vase von Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985)

CIRCA 1960

9.698,88 €
12.123,61 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Blumenstillleben in einer blauen Vase" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) Öl auf Platte CIRCA 1960 15 3/4 x 20 (Rahmen 20 1/4 x 24 1/2) Zoll Wenn die Künstler Diego Velázquez (Spanien, 1599-1660) und Henri Matisse (Frankreich, 1869-1954) ein Kind bekämen, würde das Gemälde wahrscheinlich so aussehen: eine starke physische Präsenz mit kräftigen, fast ergreifenden Farben. Dies ist ein atemberaubendes Stillleben (Vanitas), das Pierre Ambrogianis Meisterschaft und Beherrschung seines Mediums zeigt. Dies ist eine beeindruckende Übung in kontrolliertem Chaos und die Ergebnisse sind umwerfend. Als Autodidakt von klein auf, beeinflusst von Seyssaud und Chabaud, bezeichnete sich Pierre Ambrogiani als "Gourmet der Farben". In seinen Anfängen wurde er von Antoine Serra unterstützt, der ihm sein Studio zur Verfügung stellte. 1936, bei der Einweihung des Maison de la Culture in Marseille, lernte er Picasso kennen, der einer seiner Freunde wurde. Seinen ersten Erfolg hatte Ambrogiani 1938, als das Museum der Schönen Künste in Marseille eines seiner Gemälde kaufte.     Der beliebte und besonders farbenfrohe Künstler aus Marseille reiste mit seinem Auto, das ihm als Atelier diente, durch die Lande und malte "en plein air". Im Jahr 1943 bezog er ein Studio am Quai Rive Neuve in Marseille.    Bekannt für seine leuchtende Farbpalette und den großzügigen Einsatz von MATERIAL, malte er Landschaften des Südens - die Menschen auf dem Lande -, Akte, Fisch- und Früchtestillleben, Porträts usw. Er war auch ein produktiver Graveur zahlreicher Illustrationsplatten. Vielleicht weil er einst Postbote in Marseille war, wurde er 1961 mit dem Entwurf einer Briefmarke ausgezeichnet. Im Jahr 1962 schmückte er die Kirche der Unbefleckten Empfängnis in Marseille mit Fresken und Glasmalereien. Seine Werke zeigen eine moderne Provence, in der sich die Formen in Farbe auflösen.   Im Laufe der Jahre wurde Pierre Ambrogiani in Frankreich als Leiter der Marseiller Schule der 40er und 50er Jahre bekannt. Schließlich wurde er zu einer Persönlichkeit von internationalem Rang und trug die Farben Südfrankreichs über die Kontinente. Seine Farbpalette - Blau, Lila, Krapp, Schwefel, Grün und Orange - folgt den von Vincent Van Gogh 1888 erwähnten Farben.    Indem er die Form und die Zeichnung entfernt, nähert sich der Künstler einer Abstraktion, die gerne figurativ ist. Der scheinbar unvollendete Aspekt seiner Gemälde zwingt ihm schließlich eine innovative Vision der provenzalischen Landschaft auf. Der Auteur Marcel Pagnol sagte über ihn: "Wenn man seine Stillleben, Bauernhöfe und Schnitter sieht, ist es nicht lächerlich, den Namen Cézanne auszusprechen."   Von 1948 bis 1980 nahm er an zahlreichen Kollektivausstellungen zeitgenössischer Kunst in Frankreich in Paris, Marseille, Toulouse und im Ausland teil: New York, London, Oxford, Philadelphia, Turin, Zürich, etc.   Pierre Ambrogiani, der 1973 aufgrund von Krankheit und Gebrechen aufhören musste zu malen, starb 1985 und wurde auf dem Friedhof Saint-Pierre in Marseille beigesetzt. Sein Leichnam wurde auf den Friedhof von Sault im Departement Vaucluse überführt.     Mit Ausstellungen in Städten wie Paris, New York, London und Stockholm sind zahlreiche seiner Werke in öffentlichen Sammlungen zu finden. Eine kurze Liste: Paris, Kupferstichkabinett der französischen Nationalbibliothek; Paris, Nationalmuseum für moderne Kunst; Châteauneuf-le-Rouge, Museum für zeitgenössische Kunst Arteum; Toulon, Kunstmuseum; Marseille, Cantini-Museum; Marseille, Museum Regards de Provence; Avignon, Calvet-Museum, etc.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Ambrogiani (1907 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1960
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408215808582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Expressionismus „Eine Blumenvase“ Gen Paul (französisch, 1895-1975)
Von Gen Paul
"Eine Vase voller Blumen" Eugene Paul alias Gen Paul (Franzose, 1895-1975) Ölkreide auf Papier 20 1/2 x 14 (28 x 21 1/2 Rahmen) Zoll "Gen Paul ist zweifellos der größte Vertreter un...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Papier, Ölkreide

„Der Toreador“ Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) ca. 1950er Jahre
Von Pierre Ambrogiani
"Der Toreador" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) Öl auf Leinwand CIRCA 1950er Jahre 28 1/4 x 20 3/4 (Rahmen 31 1/4 x 23 3/4) Zoll Wenn die Künstler Diego Velázquez (Spanien...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes fauvistisches „Stillleben mit Blumen und Totenkopf“ Louis Mathieu Verdilhan
Antike fauvistische Vanitas "Stillleben mit Blumen und Totenkopf" Louis Mathieu Verdilhan (Provence, Frankreich, 1875-1928) CIRCA 1910 Öl auf Leinwand auf Holzplatte Unterzeichnet 2...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

„Komposition mit blauen Gentians und Chrysanthemen“ Jean Fournet (Franzose 1878-?)
"Komposition mit blauen Enzianen und Chrysanthemen" Jean Fournet (Französisch 1878-?) Öl auf Leinwand auf Holzplatte 13 1/2 x 11 1/2 Rahmengröße Signiert auf Vorder- und Rückseite ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Stillleben

Materialien

Holz, Öl

„The Orchard in Spring“ Camille Hilaire (1916–2004) ca. 1960er Jahre
Von Camille Hilaire
"Der Obstgarten im Frühling" Camille Hilaire (1916 -2004)\ Öl auf Leinwand 18 1/8 x 15 (24 1/2 x 22 5/8) Zoll Dieses Gemälde von Camille Hilaire mit seinen charakteristischen Grü...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Le Jardin a Vaux"" ca. 1920er Jahre Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968) Pastell
Von Raymond Thibesart
"Le Jardin a Vaux" Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968) Pastell auf Papier, ca. 1920er Jahre Stempel des Studios auf der Rückseite: INV Nbr. 823 14 1/2 x 17 1/2 (9 x 12 gerahmt...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer expressionistischer Blumenvase, signiert, Öl, helle, warme Farben, 1960er Jahre
Von Josine Vignon
Blumen in einer Vase, ca. 1960er Jahre von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) unterzeichnet Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Brett: 16 x 13 Zoll sehr guter Zustand Herkunft: aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

1970er Jahre Französisches Innenstillleben - Blumen in tiefblauer Vase - Hervorragendes Original
Blaue Vase von Édouard Righetti (1924-2001) Datiert 1973 Signiert unten vorne Ölgemälde auf Leinwand, schön gemalt mit dickem Impasto-Öl und kräftigen Farben. sehr guter Zustand ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Vase mit Blumen – Farbe von Sirio Pellegrini – 1969
Öl auf Karton von Sirio Pellegrini aus dem Jahr 1969. Handsigniert. Inklusive eines vom Künstler realisierten Holzrahmens. cm. 70x61. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Postimpressionistische Vase aus Blumen mit Blau- und Lilatönen von Jean Dulac
Ein reiches und sehr dekoratives postimpressionistisches Stillleben des Lyonnaiser Künstlers Jean Dulac aus dem 20. Die Details der Arbeit sind wie folgt: Jean Dulac (Französisch, 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Philip K. – Öl, Stillleben mit Blumen in blauer Vase, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein charmantes Ölgemälde, das eine Stillleben-Szene mit leuchtenden Blumen in einer blauen Vase zeigt. Diese schöne Komposition unterstreicht deutlich die Beherrschung des Themas und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl

Blumen #13, ca. 1950er Jahre von Henri Julie, Blumenstillleben, Blumenstrauß in Vase
Von Henri Julie
Henri Julie (20. Jahrhundert) Unterzeichnet: Henri Julie (unten, rechts) "Blumen #13 " ca. 1950er Jahre Öl auf Platte 17 7/8" x 15 7/8" Untergebracht in einem 1 1/2"-Rahmen aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung