Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Pseudo Guardi (aka Master of the Guardeschi Flowers)
Venezianisches Blumenstillleben aus dem 18. Jahrhundert, klassische Vase auf einer Marmorleiste

um 1760

17.104,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Pseudo-Guardi war ein nicht identifizierter venezianischer Maler aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert, der den Stil von Francesco Guardi (1712-1793), einem der großen venezianischen Vedutisti (Ansichtsmaler), stark nachahmte. Der Begriff "Pseudo-Guardi" wird von Kunsthistorikern verwendet, um einen Künstler (oder möglicherweise eine Gruppe von Künstlern) zu bezeichnen, der Werke schuf, die denen von Guardi ähneln, aber bestimmte Unterschiede in Technik, Komposition und Ausführung aufweisen. Dieses exquisite Blumenstillleben ist ein meisterhaftes Beispiel für die europäische Kunst des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts und zeichnet sich durch seine üppige Komposition, die zarte Pinselführung und den raffinierten Sinn für Farbharmonie aus. Das Kunstwerk zeigt einen üppigen Strauß aus Rosen, Tulpen und Wildblumen, der elegant aus einer verzierten goldenen Urne hervorquillt, flankiert von weiteren Blumenarrangements in einer natürlichen und dennoch ausgewogenen Umgebung. Der lockere, impressionistische Umgang der Künstlerin mit der Farbe fängt die flüchtige Schönheit der Blumen ein und verleiht der Szene ein Gefühl von Leben und Bewegung. Artistic Style & Einfluss Das Gemälde steht in der großen Tradition des Blumenstilllebens, einer Gattung, die im Barock und Rokoko vor allem in Frankreich, Italien und den Niederlanden ihre Blütezeit erlebte. Dieser Stil betont Opulenz, Vergänglichkeit und die Schönheit der Natur und dient oft als Meditation über die Vergänglichkeit des Lebens. Die Komposition spiegelt den Einfluss berühmter Stilllebenmaler wie Jean-Baptiste Monnoyer und Jan van Huysum wider, deren Werke die großen Salons der europäischen Aristokratie schmückten. Der weiche, stimmungsvolle Hintergrund und die sorgfältig arrangierten Elemente erinnern an das Rokoko, an die Leichtigkeit und dekorative Eleganz, die in der Innenarchitektur des 18. Jahrhunderts beliebt waren. Historische Bedeutung Stillleben dieses Kalibers waren im 18. und 19. Jahrhundert sehr begehrt und schmückten die Wände adliger Anwesen und bürgerlicher Residenzen als Symbole für Raffinesse und kulturelle Kultiviertheit. Dieses besondere Werk verkörpert den künstlerischen Übergang von den sehr detaillierten Blumenarrangements des niederländischen Goldenen Zeitalters zu den fließenderen und ausdrucksvolleren Interpretationen der späteren europäischen Traditionen. Es ist sowohl ein historisches Artefakt als auch ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft der botanischen Kunst. Warum Sie dieses Gemälde besitzen sollten 1. Zeitlose Eleganz - Dieses Gemälde verleiht jedem Interieur einen Hauch von Raffinesse und klassischer Schönheit und ist somit ein idealer Mittelpunkt für ein Wohnzimmer, einen Essbereich oder ein Arbeitszimmer. 2. Gelassene und einladende Atmosphäre - Die weiche, harmonische Farbpalette und die organische Komposition schaffen ein Gefühl der Ruhe und sind die perfekte Ergänzung für einen Raum, der der Entspannung und Kontemplation dient. 3. Verbindung zur Kunstgeschichte - Der Besitz eines solchen Stücks ist eine Gelegenheit, ein Fragment des europäischen künstlerischen Erbes in Ihr Zuhause zu bringen und Ihre Umgebung mit kultureller Tiefe und künstlerischer Tradition zu bereichern. 4. Vielseitigkeit in der Einrichtung - Die warmen, goldenen Farbtöne und floralen Motive des Gemäldes passen zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen, von klassisch und traditionell bis hin zu eklektischen und romantischen Umgebungen. 5. Persönlicher Genuss und Inspiration - Abgesehen von seinem ästhetischen Reiz dient ein solches Gemälde als tägliche Inspirationsquelle, die die vergängliche Schönheit der Natur und das Können des Künstlers, der sie eingefangen hat, feiert. Dieses Kunstwerk ist nicht nur eine Dekoration, es ist ein Gesprächsgegenstand, ein historisches Relikt und ein zeitloser Ausdruck künstlerischer Meisterschaft, der jeden Raum mit seinem Charme und seiner Anmut aufwertet. Der Rahmen, der dieses exquisite Blumenstillleben umschließt, ist ein Meisterwerk für sich - ein beeindruckendes Beispiel für handgeschnitzte italienische Handwerkskunst, das die Grandeur und Eleganz des historischen europäischen Designs verkörpert. Der aus Massivholz gefertigte und mit aufwendigen, vom Rokoko inspirierten Details verzierte Rahmen versprüht den Charme und die Kunstfertigkeit der alten Welt. Design/Handwerkskunst Der Rahmen weist kunstvolle, fließende Akanthusblätter, florale Motive und zarte Schnitzereien auf, die alle mit bemerkenswerter Präzision von Hand geschnitzt wurden. Besonders auffällig sind die Ecken, die mit geschnitzten Voluten und ornamentalen Schnörkeln verziert sind, die nahtlos in die vergoldeten Bordüren übergehen. Dieses komplizierte Design spiegelt die Einflüsse des Barock und des Rokoko wider, die im Italien des 18. Jahrhunderts vorherrschten, als die Kunsthandwerker den Rahmen zu einem eigenständigen Kunstwerk erhoben. Luxuriöses vergoldetes Finish Der mit einer reichhaltigen Schicht aus antikem Blattgold überzogene Rahmen strahlt Wärme und Raffinesse aus und verstärkt die Tiefe und den Glanz des Kunstwerks, das er umschließt. Die Vergoldungstechnik, die wahrscheinlich durch Wasser- oder Ölvergoldung erreicht wird, erzeugt eine leuchtende Oberfläche, die das Licht schön einfängt und die skulpturalen Details des Rahmens hervorhebt. Subtile Gebrauchsspuren und Patina unterstreichen den authentischen historischen Charakter und verleihen ihm den Charme eines antiken europäischen Erbstücks. Historische Bedeutung Handgeschnitzte Holzrahmen dieses Kalibers wurden traditionell für Adelssitze, Kirchen und prestigeträchtige Salons in Auftrag gegeben und dienten als integraler Bestandteil des Kunstwerks selbst. Italienische Meisterschnitzer waren bekannt für ihre Fähigkeit, Holz in atemberaubende dekorative Elemente zu verwandeln, und arbeiteten oft mit Malern und Architekten zusammen, um harmonische Innenraumkompositionen zu schaffen. Warum dieser Rahmen außergewöhnlich ist 1. Echte Handwerkskunst - Im Gegensatz zu modernen maschinell hergestellten Rahmen spiegelt dieses Stück die altehrwürdige Tradition der italienischen Holzschnitzerei wider, bei der jedes Detail von geschickten Händen geformt wird. 2. Ein Statement der Grandeur - Das verschnörkelte Design und die reiche Vergoldung machen ihn zu einer opulenten Ergänzung für jeden Raum, die das Ambiente eines Zimmers sofort aufwertet. 3. Perfekte Harmonie mit dem Kunstwerk - Die goldenen Farbtöne und die dekorativen Verzierungen ergänzen das Blumenbild auf wunderbare Weise und unterstreichen seine klassische Eleganz. 4. Zeitlose europäische Ästhetik - Ob in einer traditionellen, barocken oder eklektischen Umgebung, dieser Rahmen schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bringt ein Gefühl von Geschichte und Raffinesse in jede Sammlung. Dieser atemberaubende italienische Rahmen ist mehr als nur ein Gehäuse - er ist ein Kunstwerk für sich, eine Hommage an das goldene Zeitalter der europäischen dekorativen Künste und eine perfekte Ergänzung für ein Gemälde von solcher Schönheit und historischer Bedeutung.
  • Schöpfer*in:
    Pseudo Guardi (aka Master of the Guardeschi Flowers) (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1760
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 127 cm (50 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Zustand:
    das Gemälde ist in gutem Zustand. Der Rahmen hat kleine Mengen von Gold Verlust wie von einem 18. Jahrhundert Holz geschnitzt von Hand Rahmen erwartet.
  • Galeriestandort:
    Woodbury, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU507315917632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schönes englisches Stillleben mit wilden Blumen in einer Vase aus dem späten 20. Jahrhundert
Bennett Oates, Feine Qualität Englisch Ende des 20. Jahrhunderts Stillleben von wilden Blumen in einer Vase. Oates war ein englischer Maler von Blumenmotiven in der letzten Hälfte...
Kategorie

1990er, Realismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Antikes französisches Stillleben mit Blumen in einem Korb aus dem 19. Jahrhundert
Lucienne Lemercier war eine französische Malerin aus der zweiten Hälfte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie stammt aus einer Familie kreativer Menschen und begann scho...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianisches antikes englisches Stillleben mit Blumen, Vögeln in einem Garten, Eiern in einem Garten
Von Henry John Livens
Henry John Livens wurde 1858 in St. Pancras, London, als direkter Nachfahre von Jan Liebens geboren, der seine Heimat Holland um 1600 verlassen hatte, um ein Porträt des Königs zu ma...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Stillleben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus Blumen in einer Vase mit Mohnblumen
Impressionistisches Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts mit Blumen in einer Vase und Mohnblumen. Dies ist ein Öl auf Leinwand und ist in einem englischen Vintage-Rahmen gerahm...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Englisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert mit Erdbeeren, Melonen, Pfirsichen, Gänseblümchen und Gänseblümchen
Von Edward Ladell
Edward Ladell (Englisch, 1821-1886) Früchtestillleben, Öl auf Platte, signiert und datiert 1862 Dieses detailreiche Stillleben von Edward Ladell ist ein hervorragendes frühes Beispi...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

English Impressionist Stillleben von Blumen, Mohnblumen oder Pfingstrosen in einer Landschaft
Wunderschön gemaltes englisches Blumenstillleben aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Künstler hat diese Blumen in impressionistischer Manier gemalt, aber mit der traditionellen Ver...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisches Stillleben Vase mit Blumen, 1680
Großes italienisches Stillleben aus der ersten Hälfte des 17. Kunstwerk Öl auf Leinwand, das eine erstaunliche Vase mit Blumen von ausgezeichneter malerischer Qualität darstellt. Gem...
Kategorie

1680s, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Barocke Öl-Stillleben-Blumenschmuck-Arrangement in einer verschnörkelten Urne aus dem 18. Jahrhundert
Aufwändiges Blumenarrangement Französischer Künstler, 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27 x 34 Zoll Leinwand: 22 x 29 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Cond...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben mit Blumen in einer klassischen Urne, 18. Jahrhundert
Blumenstillleben in klassischer Urne, 18. Jahrhundert Niederländische Schule Großes Stillleben der holländischen Schule des 18. Jahrhunderts mit Blumen in einer klassischen Urne ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches Stillleben des 17. Jahrhunderts, Pfingstrosen, Blüten und Tulpen, 17. Jahrhundert MONNOYER
Von Jean-Baptiste Monnoyer
Stilleben mit Pfingstrosen, Orangenblüten und Tulpen in einer Vase auf einem Sims, 19. ANTOINE MONNOYER (1670-1747) Verkauf für $95.000 Großes französisches Stillleben aus dem 17. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches Öl-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, klassische Blumen in Ornament-Fassung
Ornamentale Blumen in einer klassischen Stilllebenkomposition Italienische Schule, ca. 1780er Jahre Ölgemälde auf Leinwand: 32 x 42 Zoll antiker vergoldeter Rahmen: 38 x 48 Zoll Zust...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Barock, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Blumen in ornamentaler Urne auf Ledge – Ölgemälde eines niederländischen Alten Meisters
Von Gerard van Spaendonck
Diese hervorragende lebendige holländischen 18. Jahrhundert Altmeister floralen Ölgemälde ist auf Kreis von Gerard Van Spaendonck zugeschrieben. Um 1790 gemalt, ist es ein schönes ge...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl