Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tom Kraa
Funny Money", Hyper-Realismus, Trompe-l'œil, Stillleben, DW Gallery, Dallas, TX

1987

2.118,24 €

Angaben zum Objekt

Verso auf dem Keilrahmen signiert "Tom Kraa" und datiert 1987; verso mit dem originalen Label der Galerie mit Künstlernamen, Datum und Titel "Funny Money". Zuvor bei: DW Gallery, Dallas, Texas Ein außergewöhnliches Trompe-l'œil-Stillleben, das beleuchtete Partylichter, eine US-Währung und ein Kreuzworträtsel vor dem Hintergrund einer Stecktafel zeigt. Dieser wenig bekannte Künstler stellte in der renommierten DW Gallery in Dallas aus, bevor diese geschlossen wurde. Zusammen mit mehreren anderen Frauen gründete Linda Samuels (früher Linda Surls) 1975 die DW Gallery (DWG) als kleine Frauenkooperative an der Ecke McKinney und Hall Street. In den ersten Jahren wurde die Galerie von Künstlermitgliedern betrieben, die jeweils drei Tage im Monat arbeiteten und einen monatlichen Beitrag von 33 Dollar zu den Gemeinkosten leisteten. Im Laufe ihrer 13-jährigen Geschichte hat sich die Galerie den Ruf erworben, Talente zu erkennen, und wurde schließlich zu einem der angesehensten Schaufenster für zeitgenössische regionale Künstler in den USA. Die DWG war die erste, die mehrere "neue" Künstler ausstellte, die heute landesweit anerkannt sind, darunter Lee N. Smith, David Bates und Clyde Connell. Die Galerie war auch erfolgreich bei der Förderung aufstrebender Künstler aus Dallas wie David McManaway, John Hernandez und Sam Gummelt. 1978 wurde die Galerie mit der Unterstützung des Gründungsmitglieds Lou Alpert (ehemals Frederickson) gegründet. Bis 1980, als die Direktorin Linda Samuels nach Kalifornien zog, hatte sich die Galerie zweimal erweitert. 1981 wurde Diana Block Samuels' Nachfolgerin als DWG-Direktorin. Unter Block setzte die Galerie ihre erfolgreichen Themenausstellungen fort, darunter eine beliebte Buch-/Kunstausstellung. 1983 expandierte die DWG in neue Räumlichkeiten in der Main Street in Deep Ellum und eröffnete in einem renovierten Lagerhaus eine Buchhandlung. Als die Galerie 1986 erneut expandieren musste, zog sie in neue Räumlichkeiten in der Canton und Oakland Street, die von John Tatum, einem Bauunternehmer aus Dallas und Hauptaktionär der DWG, gemietet wurden. Nach einem Streit um den Mietvertrag wurde die Galerie im September 1988 geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt war das Betriebsbudget seit 1981 von 24.000 Dollar auf 100.000 Dollar gestiegen, wobei die Investoren weniger als 25 Prozent des Jahresbudgets beisteuerten. Die abschließende Ausstellung, The Last Show, wurde von Gründungsmitglied Linda Samuel als Gastkuratorin betreut. Gezeigt wurden die neuesten Werke aller 28 Künstler, die im vergangenen Jahr mit der Galerie verbunden waren. Die Galerie erhielt Postkarten von mehr als 80 Künstlern, die dort im Laufe der Jahre ausgestellt hatten, darunter Bob Wade, Peter Julian, Gilda Pervin, James Surls, Benito Huerta, Dan Rizzie, Danny Williams, Bill Komodore und Frank Tolbert.
  • Schöpfer*in:
    Tom Kraa (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringfügige Restaurierung, geringfügige Randabschürfungen; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416483162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
L'Obscurité", Trompe L'oeil, Newport Art Museum, Frye Art Museum, Yale, Zillman
Von Richard Whitten
L'Obscurité" von Richard Whitten, 2009. Trompe L'Oeil, Newport Art Museum, Frye Museum, Yale ----- Unten links paraphiert "RCW" für Richard Whitten (Amerikaner, geboren 1958) und un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Stillleben

Materialien

Blattgold

„Ein interessantes Objekt“, Manhattan, Smithsonian, Hard-Edge-Fotorealismus, Öl
Signiert unten rechts, "A. Besser" für Arne Charles Besser (Amerikaner, 1935-2012) und gemalt um 1995. Arne Besser wurde in Illinois geboren und besuchte zunächst eine Kunstschule i...
Kategorie

1990er, Fotorealismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben", Louvre, Kalifornischer Post-Impressionist, LACMA, Académie Chaumière
Von Victor Di Gesu
Nachlassstempel, verso, für Victor di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Art Center u...
Kategorie

1950er, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Grafit

„Stillleben“, Bay Area Abstraction, Metropolitan Museum, SFMOMA, LACMA, Abstrakt
Von Douglas Mcclellan
Signiert unten rechts mit "DMc", für Douglas McCellan (Amerikaner, 1921-2016) und gemalt um 1975. Verso zusätzlich signiert, betitelt "Stillleben" und mit altem Verleihetikett verseh...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acrylpolymer, Öl, Karton

„Stillleben mit Orchideen und Persimmon“, California School of Fine Arts
Von Kevin Elston
Signiert unten rechts: "Kevin Elston" (Amerikaner, 20. Jahrhundert), gemalt um 1985. Ein umfangreiches Aquarellstillleben mit Orchideen und einer Kaki, die mit anderen Gegenständen ...
Kategorie

1980er, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Stillleben", Paris, Louvre, Académie Chaumière, LACMA, SFAA, Carmel, Kalifornien
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt für den Nachlass von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Ar...
Kategorie

1950er, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surreales Original-Ölgemälde der amerikanischen Schule, Superrealistisches Stillleben
Vintage American modernist still life Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage American School Realist Trompe L'Oeil Küche Stillleben Ölgemälde
Unglaublich gut gemaltes amerikanisches realistisches Ölgemälde mit Stillleben. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Scripsit Nr. 21 - helles, lebhaftes Detail, realistisch, Stillleben, Öl auf Leinwand
Von Ciba Karisik
Ein Stapel handgeschriebener, gestempelter und aufgerissener Briefe bildet eine nostalgische Komposition in diesem realistischen Ölgemälde von Ciba Karisik. Karisik, der für seine me...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Schule Modernist Trompe L'Oeil Stillleben Realist große Ölgemälde
Antike amerikanische modernistische realistische Stillleben Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Vanity“ von Daniel Sprick, Stillleben, Ölgemälde
Von Daniel Sprick
Daniel Spricks (USA) "Vanity" ist ein originelles, handgefertigtes Ölgemälde, das Brillen, Fingernagelknipser und verschiedene Tuben und Flaschen in einem Spiegel zeigt. Über den K...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Reno Zirkus Zirkus
Von Terry Thompson
Seit fast zwanzig Jahren konzentriert sich Thompson vor allem auf die Bemalung alter Leuchtreklamen, die irgendwie der Abrissbirne entgangen sind - die Schilder, die überlebt haben u...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl