Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thomas Hudson
Porträt von Lady Mansfield aus Ringwood

1701-1779

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Porträt von Lady Mansfield aus Ringwood Öl auf Leinwand Bildgröße: 25 x 30 Zoll (63 x 76 cm) Original geschnitzter und vergoldeter Rahmen POA Provenienz Nachkommenschaft durch den Familienbesitz Elizabeth Mary Murray wurde 1760 in Polen als Tochter des 2. Earl of Mansfield und seiner Frau geboren und kam später in die Obhut ihres Onkels William Murray (1. Earl of Mansfield) in Kenwood House in Hampstead. David Murray (2. Earl of Mansfield) sollte den Titel und das gesamte Vermögen seines Onkels erben, einschließlich Kenwood House. Lady Mansfields Cousin zweiten Grades würde bald zu ihr nach Kenwood kommen, wo sie zusammen aufgewachsen und in mehreren Porträts der damaligen Zeit abgebildet sind. Ihre jüngere Schwester Henrietta ist ebenfalls auf einem separaten Porträt von Thomas Hudson zu sehen. Im Alter von 25 Jahren heiratete sie George Finch-Hatton, einen englischen Aristokraten und Politiker, der von 1772 bis 1784 dem Unterhaus angehörte. Er blickt auf den Betrachter hinaus, Lady Mansfield trägt ein reich mit Perlen und Spitzen besetztes Kleid und einen durchsichtigen, goldgefütterten Schleier um ihre rechte Schulter. Das Übermaß an luxuriösem Stoff passt zu einem anderen Hudson-Porträt einer anderen Lady Mansfield, mit Spitzenverzierung und ergänzendem Mieder. Die Darstellung dieser Lady Mansfield verkörpert den Stil der Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts, wie ihn Hudsons Schüler Joshua Reynolds, Joseph Wright und Peter Toms pflegten. Von seinen Reisen in die Niederlande und nach Italien brachte Hudson zweifellos künstlerische Inspirationen von den internationalen Werken mit, denen er begegnete. Thomas Hudson Hudson war ein berühmter Porträtmaler des 18. Jahrhunderts. Er wurde 1701 in Devon geboren, studierte bei dem Künstler Jonathan Richardson und heiratete dessen Tochter gegen Richardsons Willen. Er hatte viele Künstlerfreunde, darunter William Hogarth und Francis Hayman, mit denen er 1748 durch Europa reiste. Außerdem besuchte er 1752 zusammen mit dem Bildhauer Louis-François Roubiliac Italien. Hudsons Porträtstil erwies sich als so erfolgreich, dass er ein Jahrzehnt lang, von 1745 bis 1755, Londons beliebtester Porträtmaler war und ein Vermögen damit verdiente, die Crème de la Crème der Londoner Gesellschaft und Mitglieder der königlichen Familie zu malen. Er war auch ein begabter Lehrer, vielleicht zu gut, denn in der Folgezeit überholten ihn einige seiner ehemaligen Assistenten an Popularität, darunter der Künstler Joshua Reynolds. Hudson zog sich Ende der 1750er Jahre zurück und starb 1779 in Twickenham. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Porträts von König Georg II. und Georg Friedrich Händel sowie das "Porträt eines Adligen in Van-Dyck-Kleidung". Viele von Hudsons Werken sind in Kunstgalerien zu sehen. Dazu gehören die National Portrait Gallery, das National Maritime Museum, die Tate Gallery, das Foundling Museum und das Bristol City Museum and Art Gallery. Seine Werke befinden sich auch in Museen auf der ganzen Welt. Literatur Ellen G. Miles, Thomas Hudson (1701-1779) Portraitist to the British Establishment, Dissertation, Yale 1976, veröffentlicht. Universität Microfilms International, Ann Arbor Ausstellungen Ellen G. Miles und Jacob Simon, Thomas Hudson, 1979, Kenwood House Museen Nationales Porträt, London Bodleian-Bibliotheken, Oxford Britische Bibliothek, London Kathedrale von Canterbury, Canterbury Dulwich Picture Gallery, London Universität von Cambridge
  • Schöpfer*in:
    Thomas Hudson (1701 - 1779, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1701-1779
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415454782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Lady Mansfield aus Ringwood
Von Thomas Hudson
Porträt von Lady Mansfield aus Ringwood Öl auf Leinwand Bildgröße: 25 x 30 Zoll (63 x 76 cm) Original geschnitzter und vergoldeter Rahmen POA Provenienz Nachkommenschaft durch den F...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame, alte Meister, 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Von Thomas Hudson
Thomas Hudson 1701 – 1779 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll Original geschnitzter Goldholzrahmen Hudson hatte viele Assistenten und beauftragte für die Klei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Ann Austen, nee Grau
Von Bartholomew Dandridge
Signiert 'BDandridge/ pinxit' unten links Provenienz Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Frau Faber, Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von Thomas Hudson
THOMAS HUDSON 1701 – 1779 Porträt von Frau Faber Öl auf Leinwand Bildgröße: 29 x 24 ½ Zoll Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen Frau Faber war die Ehefrau von John Faber JR., dem ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mädchens, Ölgemälde, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Von George Knapton
George Knapton 1698-1778 Porträt eines Mädchens Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 18 Zoll Original-Goldholzrahmen Dieses schöne Porträt in halber Länge zeigt eine junge Frau, die nach...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame
Gilbert Soest 1605-1681 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76,2 x 63,5 cm) Original geschnitzter vergoldeter Rahmen Provenienz Privatanwesen, England Diese...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Gertrude Durnford, Lady Alston (1731-1807), 18. Jahrhundert
Von Joshua Reynolds
Porträt von Gertrude Durnford, Lady Alston (1731-1807), 18. Jahrhundert Das Studio von Sir Joshua Reynolds (1723-1792) Großes englisches Porträt aus dem 18. Lady Alston, Gertrude ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Joseph Highmore, Porträt einer Dame, 18. Jahrhundert
Von Joseph Highmore
Porträt einer Dame, die traditionell als Grace Loftus aus Beverley Hall in Yorkshire identifiziert wird, im Dreiviertelmaßstab vor einem Fenster. Sie ist blau gekleidet und trägt ein...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Isabella Blackett, Gräfin von Buchan, 18. Jahrhundert
Porträt von Isabella Blackett, Gräfin von Buchan, 18. Jahrhundert Englische Schule Großes englisches Porträt von Lady Isabella Blackett, Herzogin von Buchan aus dem 18. Jahrhundert...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer jungen Dame, Rachel Russell, Herzogin von Devon
Von Sir Godfrey Kneller
Porträt einer jungen Dame, traditionell identifiziert als Rachel Russell, Herzogin von Devonshire (1674-1725) Kreis von Sir Godfrey Kneller (1646-1723) Großes englisches Porträt ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Schönes britisches Porträt einer aristokratischen Dame aus dem 18. Jahrhundert, großes Ölgemälde
Kreis um Thomas Hudson (1701-1779) Britisch. Brustbildnis einer Dame aus dem 18, Öl auf Leinwand, verso auf einem Label beschriftet, Leinwand: 30" x 25" (76,2 x 63,5cm). Rahmen: ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl