Objekte ähnlich wie „Goldene Mädchen“ Aaron Bohrod, Pun Humor, magischer Realismus, Fernsehsendung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Aaron Bohrod„Goldene Mädchen“ Aaron Bohrod, Pun Humor, magischer Realismus, Fernsehsendung1987
1987
3.893,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Aaron Bohrod
Golden Girls, 1987
Signiert unten rechts
Öl auf Gesso-Tafel
9 x 12 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionalistischer Maler amerikanischer Szenen, insbesondere aus seiner Heimatstadt Chicago, bekannt, widmete sich Bohrod später detaillierten Stillleben im Trompe L'Oeil-Stil. Er arbeitete auch mehrere Jahre lang in der Keramikbranche und schrieb ein Buch über Töpferkunst.
Der 1907 geborene Bohrod begann 1925 sein Studium am Crane Junior College in Chicago und schrieb sich zwei Jahre später am Art Institute of Chicago ein. Von 1930 bis 1932 studierte er jedoch an der Art Students League in New York City bei dem Mann, der als sein wichtigster früher Einfluss gilt: John Sloan. Sloans romantischer Realismus spiegelt sich in den zahlreichen Darstellungen des Lebens in Chicago wider, die den Großteil von Bohrods Frühwerk ausmachen.
Unter Sloans Anleitung kam Bohrod zu der Überzeugung, dass Maler die Themen ihrer Kunst in der unmittelbaren Welt um sie herum finden sollten. Diese Gemälde betonten die für Nord-Chicago typische Architektur und zeigten Chicagoer bei alltäglichen Aktivitäten wie Arbeit, Spielen oder Theaterbesuchen. Der romantische Aspekt wurde durch die Verwendung von nebligen Farben und der Realismus durch die Liebe zum Detail vermittelt.
Im Jahr 1936 erhielt Bohrod das Guggenheim-Stipendium für kreative Malerei. Dies ermöglichte es ihm, die Vereinigten Staaten zu bereisen und ähnliche regionalistische Gemälde mit einer viel breiteren Palette von Themen zu schaffen. Die meisten seiner frühen Arbeiten konzentrierten sich jedoch auf Chicago und den Mittleren Westen.
Im Jahr 1943 wurde Bohrod von der Redaktion des Magazins Life beauftragt, als Kriegsberichterstatter und Künstler von den Fronten zu berichten. Drei Jahre später wurde Bohrod eingeladen, Artist in Residence an der Universität von Wisconsin zu werden, eine Position, die durch den unerwarteten Tod von John Steuart Curry frei wurde. Er blieb von 1948 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1973 an der Universität.
Dann, ganz untypisch, begann die Fantasie in seinem Werk aufzutauchen. Elemente des Surrealismus, angeblich inspiriert durch seine gleichzeitige Beschäftigung mit Keramik bei F. Carlton Ball, begannen seine Landschaften zu beeinflussen. Bis 1953 hatte Bohrod die Landschaftsmalerei völlig aufgegeben und wandte sich stattdessen den oft symbolischen Stillleben zu. Er gab seinen früheren romantischen Realismus auf, um in der Tradition des leuchtenden Trompe l'Oeil von William Harnett zu malen. Bohrod fuhr fort, diese sorgfältig ausgearbeiteten Fantasien exklusiv zu produzieren. Während seiner Tätigkeit an der University of Wisconsin malte Bohrod Titelseiten für das Time Magazine und verfasste zwei Bücher, A Pottery Sketch-book (1959) und A Decade of Still Life (1966), in denen viele seiner Trompe L'Oeil-Gemälde enthalten sind.
- Schöpfer*in:Aaron Bohrod (1907 - 1992, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1987
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841213871312
Aaron Bohrod
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionalistischer Maler amerikanischer Szenen, insbesondere aus seiner Heimatstadt Chicago, bekannt, widmete sich Bohrod später detaillierten Stillleben im Trompe L'Oeil-Stil. Er arbeitete auch mehrere Jahre lang in der Keramikbranche und schrieb ein Buch über Töpferkunst. Der 1907 geborene Bohrod begann 1925 sein Studium am Crane Junior College in Chicago und schrieb sich zwei Jahre später am Art Institute of Chicago ein. Von 1930 bis 1932 studierte er jedoch an der Art Students League in New York City bei dem Mann, der als sein wichtigster früher Einfluss gilt: John Sloan. Sloans romantischer Realismus spiegelt sich in den zahlreichen Darstellungen des Lebens in Chicago wider, die den Großteil von Bohrods Frühwerk ausmachen. Unter Sloans Anleitung kam Bohrod zu der Überzeugung, dass Maler die Themen ihrer Kunst in der unmittelbaren Welt um sie herum finden sollten. Diese Gemälde betonten die für Nord-Chicago typische Architektur und zeigten Chicagoer bei alltäglichen Aktivitäten wie Arbeit, Spielen oder Theaterbesuchen. Der romantische Aspekt wurde durch die Verwendung von nebligen Farben und der Realismus durch die Liebe zum Detail vermittelt. Im Jahr 1936 erhielt Bohrod das Guggenheim-Stipendium für kreative Malerei. Dies ermöglichte es ihm, die Vereinigten Staaten zu bereisen und ähnliche regionalistische Gemälde mit einer viel breiteren Palette von Themen zu schaffen. Die meisten seiner frühen Arbeiten konzentrierten sich jedoch auf Chicago und den Mittleren Westen. Im Jahr 1943 wurde Bohrod von der Redaktion des Magazins Life beauftragt, als Kriegsberichterstatter und Künstler von den Fronten zu berichten. Drei Jahre später wurde Bohrod eingeladen, Artist in Residence an der Universität von Wisconsin zu werden, eine Position, die durch den unerwarteten Tod von John Steuart Curry frei wurde. Er blieb von 1948 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1973 an der Universität. Dann, ganz untypisch, begann die Fantasie in seinem Werk aufzutauchen. Elemente des Surrealismus, angeblich inspiriert durch seine gleichzeitige Beschäftigung mit Keramik bei F. Carlton Ball, begannen seine Landschaften zu beeinflussen. Bis 1953 hatte Bohrod die Landschaftsmalerei völlig aufgegeben und wandte sich stattdessen den oft symbolischen Stillleben zu. Er gab seinen früheren romantischen Realismus auf, um in der Tradition des leuchtenden Trompe l'Oeil von William Harnett zu malen. Bohrod fuhr fort, diese sorgfältig ausgearbeiteten Fantasien exklusiv zu produzieren. Während seiner Tätigkeit an der University of Wisconsin malte Bohrod Titelseiten für das Time Magazine und verfasste zwei Bücher, A Pottery Sketch-book (1959) und A Decade of Still Life (1966), in denen viele seiner Trompe L'Oeil-Gemälde enthalten sind.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Complementary Angels“ Aaron Bohrod, Pun Humor, Magischer Realismus, Putten
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Ergänzende Engel, 1977
Signiert unten in der Mitte
Öl auf Gesso-Tafel
16 x 12 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst al...
Kategorie
1970er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
„Gallimaufry“ Aaron Bohrod, Realismus, Surrealismus, Charlie Brown, Buddha, Gnome
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Gallimaufry, 1989
Unterschrift auf der rechten Seite
Öl auf Gesso-Tafel
14 x 11 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst ...
Kategorie
1980er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
„The Magnificent Seven“ Aaron Bohrod, Pun Humor, Magischer Realismus, Zahlen, Text
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Die glorreichen Sieben, 1990
Signiert unten rechts
Öl auf Gesso-Tafel
11 x 14 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst al...
Kategorie
1990er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
„The Beginning“ Aaron Bohrod, Pun Humor, magischer Realismus, Buchstabenbuchstaben, Text
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Die Anfänge, 1990
Gezeichnetes Zentrum
Öl auf Gessokarton
10 x 8 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regionalist...
Kategorie
1990er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
„Nacht Horrors“ Aaron Bohrod, Realismus, Surrealismus, Traum, Nightmare Monsters
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Ritter Schrecken, 1985
Signiert unten links
Öl auf Gesso-Tafel
12 x 16 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regio...
Kategorie
1980er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
„Autobiografie“ Aaron Bohrod, Pun Humor, Autos, Realismus, Motorrads
Von Aaron Bohrod
Aaron Bohrod
Autobiographie, 1991
Signiert unten rechts
Öl auf Gessokarton
12 x 16 Zoll
Aaron Bohrods Arbeit ist nicht auf einen Stil oder ein Medium beschränkt. Zunächst als regio...
Kategorie
1990er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Everybody Wants a Piece" von 3rd Version, skurriles Ölgemälde
Everybody Wants a Piece" von 3rd Version ist ein Ölgemälde, das einen Jungen mit einer Maske darstellt, der auf einem gehörnten Vogel reitet. Dieses Werk ist gerahmt und hängefertig....
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Acryl, Täfelung, Öl
Oh My! Das Unschuldsvermächtnis
Von Benjamin Ferry
Künstler-Kommentar:
Ursprünglich wollte ich mit diesem Bild das Thema "Der Zauberer von Oz" aufgreifen, aber dann beschloss ich, die Richtung des Bildes zu ändern, indem ich die Spie...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Stillleben
Materialien
Leinen, Öl
LOSING Realität - Humor / Hunde / Realismus / Spielzeug
Von Robert Jackson
Original-Ölgemälde von Robert Jackson,
Robert C. Jackson (geb. 1964, Kinston, NC) begann seine berufliche Laufbahn als Elektroingenieur, bevor er sein leidenschaftliches Hobby zum V...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Leinen, Öl
Rosig
Von William Nelson
Ballerinas tanzen zwischen Rhodotus palmatus Pilzen.
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
16.005 €
Junge Jungfrau in Japan
Von Aaron Bohrod
Öl auf Karton
Signiert unten links
Provenienz: Everett Oehlschlaeger Galerien, Chicago, IL
Ausgestellt: Everett Oehlschlaeger Galerien, Chicago, IL
Zehn Porträts von Plastikspielze...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Öl, Tintenstrahl
11.073 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Schwestern
Das Kunstwerk "Sisters" (ca. 1990) ist ein Ölgemälde auf Leinwand der bekannten britischen Künstlerin Brenda Burke, geb. 1957. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signier...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl