Objekte ähnlich wie Basse Cour Alexandre Defaux (1826/1900)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Alexandre DefauxBasse Cour Alexandre Defaux (1826/1900)CIRCA 1880
CIRCA 1880
2.160 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Basse cour d'Alexandre Defaux (1826-1900)
Huile sur panneau Abmessungen : 45 x 31 cm
Altes Gestell aus verschnörkeltem Holz mit Godrons und Perlen als Dekor
Diese ländliche Szene mit Schatten und Licht, die mit Finesse und Sensibilität gemalt wurde, ist das Werk von Alexandre Defaux, einem Landschafts- und Tiermaler aus der Schule von Barbizon. Das Tableau, das einen belebten Hof in einer rustikalen Umgebung zeigt, zeugt von einer großen Beobachtungsgabe und einer aufrichtigen Liebe zu den Tieren des Landlebens.
Das natürliche Licht kuppelt das Volumen von Stein und Holz präzise aus, während die Volumina den Raum lebendig einnehmen. Die subtile Komposition, bei der der Schatten der Veranda mit den Sonnenstrahlen auf der Fassade kontrastiert, spiegelt die Forschungen der Generation der Realisten in Bezug auf die Leuchteffekte und die Intimität der gewöhnlichen Szenen wider.
Alexandre Defaux, Schüler von Corot, hat sich in die Tradition der Freilichtmalerei eingereiht und dabei einen klaren, persönlichen Blick auf die häuslichen Szenen bewahrt.
Ein zugleich malerisches und intimes Bild, typisch für den Wunsch nach authentischer Ländlichkeit, der die zweite Hälfte des XIX. Jahrhunderts belebt.
- Schöpfer*in:Alexandre Defaux (1826 - 1900, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1880
- Maße:Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 45 cm (17,72 in)
- Weitere Editionen und Größen:45/31 cmPreis: 1.800 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:GOUVIEUX, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2871216556522
Alexandre Defaux wurde in Bercy geboren, damals eine Stadt am Rande von Paris. Defaux ist vor allem für seine Ölgemälde bekannt, hat aber auch Pastell- und Aquarellmalerei betrieben. Er gehört zur zweiten Generation der Maler der Schule von Barbizon in der Linie von Jean-Baptiste Corot - dessen Schüler er war - und Jean-François Millet. Seine ersten Landschaften spiegeln den Einfluss von Corot mit großen Stadtpanoramen und Figuren in neapolitanischer Bauerntracht wider. Er ist bekannt für seine Bilder von sonnigen Bauernhöfen mit streitenden Hühnern oder Gänsen. Er malte fast ausschließlich in der Region von Barbizon oder in der Normandie. Ein Großteil seiner Werke entspricht dem Themenrepertoire von Barbizon (Szenen aus dem landwirtschaftlichen Leben, Haustiere, Unterholz), aber Defaux malt auch modernere Themen wie Szenen von Pariser Bootsfahrern oder Picknickern inmitten von Schafherden. In den 1850er Jahren malte Defaux eine Reihe von Ansichten malerischer Städte in der Normandie und großer mittelalterlicher Kirchen, die bei französischen und ausländischen Touristen sehr beliebt waren. Für den Salon von 1859 schickte er Ansichten von Steinbrüchen in der Umgebung von Montmartre und vom Unterholz der Region Fontainebleau. Er arbeitet mit einer breiten Palette von Motiven und wendet auch stärkere Farbkombinationen und mehr malerische Techniken an, die auf Einflüsse anderer Künstler aus Barbizon wie Théodore Rousseau oder Narcisse Díaz de la Peña schließen lassen. Defaux stellte bis 1897 regelmäßig auf dem Salon aus. Er wurde von den Kritikern für seine Geschicklichkeit im Umgang mit den Werkzeugen der Maler gelobt: Pinsel oder Messer. Sein Wald von Fontainebleau, der auf dem Salon von 1879 außer Konkurrenz präsentiert wurde, wurde vom französischen Staat erworben, ebenso wie seine große Leinwand der bretonischen Klippen und des Hafens von Pont-Aven, die 1880 erworben wurde. Die späten 1870er und 1880er Jahre scheinen für Defaux eine Zeit des Erfolgs gewesen zu sein, mit guten Kritiken während des Jahrzehnts der 1880er Jahre. Defauxs Werk wurde besonders für seine Fähigkeit geschätzt, starke Bildtechniken mit gefälligen und ansprechenden Motiven zu verbinden. eine Leidenschaft für die französische Landschaft. Eine Goldmedaille wurde ihm auf der Weltausstellung von 1900 verliehen. Alexandre Defaux erhielt 1881 die Insignien des Ritters der Ehrenlegion. Seine Werke werden in zahlreichen französischen Museen aufbewahrt.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: GOUVIEUX, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChasse à Courre Carle Vernet (1758/1836) Entourage
Von Carle Vernet (Antoine Charles Horace Vernet)
Jagdszene in einer Waldlandschaft
Entourage von Carle Vernet (1758-1836)
Huile sur panneau, 24,5 x 32,5 cm
Diese bezaubernde Szene in einer von dunklem Licht durchfluteten Landscha...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Pastorale Szene Jean-Baptiste Huet (1745/1811) Entourage
Eine galante Szene in einer ländlichen Gegend
Cercle de Jean-Baptiste Huet (1745-1811)
Huile sur toile, 91 x 36,5 cm - cadre en bois sculpté à canaux
Diese charmante bukolische Szen...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Gemälde
Materialien
Öl
Flußlandschaft Animé E Thevenet 1853
Paysage fluvial animé E Thevenet 1853 Huile sur toile XIXe siècle Dim sans cadre 61/50 cm Dim avec cadre 80/69 cm Ecole française Signé bas droite E Thevenet 1853 Très belle lumière ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Paysage Enneigé De Théodore Levigne (1848/1912)
Huile sur toile XIXe siècle Dim sans cadre 61/48 Dim avec cadre 75/61 Ecole française Signé Theodore Levigne en bas droite. Théodore Levigne ist ein französischer Maler, der am 17. N...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Familie Paysans Jan Asselyn (1610/1652) (Gefolge)
Huile sur toile XVIIe siècle Dim sans cadre 52/42 cm Dim avec cadre 60/50 cm Ecole Hollandaise Entourage de Jan Asselyn Scène de la vie courante comme aimait à les représenter les pe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
La Servante Antonin Marie Chatinière (1828/1916
Huile sur toile Dim sans cadre 92/70 cm Dim avec cadre 118/91 cm Ecole française Signé Chatinière 1898 Né en avril 1828 à Montpellier (Hérault). XIXe siècle. Französisch. Peintre et ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Leinwand von Eugene Verboeckhoven & Alexander Daiwaille (1796-1881)
Von Eugène Verboeckhoven
Öl auf Leinwand von Eugene Verboeckhoven (1796-1881) & Alexander Daiwaille (1818-1888) Landschaft mit Rindern und Schafen auf einem Feldweg.
Von beiden Künstlern signiert.
Leinwand...
Kategorie
1870er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Eugène VerboeckhovenÖl auf Leinwand von Eugene Verboeckhoven & Alexander Daiwaille (1796-1881), 1874
8.987 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Öl aus dem späten 19. Jahrhundert - Stille auf dem Bauernhof
Ein charmantes Öl aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine heitere Bauernhofszene darstellt. Unleserlich signiert und datiert "1878" am unteren Rand. Wunderschön präsentiert in einem...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
The Farmyard, John Frederick Herring Jr. (1795-1865)
Von John Frederick Herring Jr
"The Farmyard" von John Frederick Herring ist ein bekanntes Werk des englischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Darstellungen von Tieren und ländlichen Szenen berühm...
Kategorie
19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
"Studie nach der Natur in Montfaucon 1846" François Bonvin (1817-1888)
Von François Bonvin
Studie aus der Natur in Montfaucon 1846
(Etude d'après Nature Faite à Montfaucon, 1846)
François Bonvin (Französisch, 1817-1887)
Öl auf Leinwand, original handgeschnitzter Holzrahmen...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses beeindruckende französische Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine stimmungsvolle Sportszene mit drei Jagdhunden, die in einer üppigen Waldlandschaft aufmer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Farbe, Leinwand