Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Charles-Emile Jacque
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft

um 1870

2.049,35 €
2.561,69 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft Charles-Emile Jacque (23. Mai 1813 - 7. Mai 1894) war ein französischer Tiermaler (animalier) und Kupferstecher, der zusammen mit Jean-François Millet zur Schule von Barbizon gehörte. Er lernte das Kartenstechen, als er sieben Jahre in der französischen Armee verbrachte. Auf der Flucht vor den Cholera-Epidemien, die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Paris heimsuchten, zog Charles Jacque 1849 mit Millet nach Barbizon um. Dort malte er ländliche oder pastorale Motive: Hirten, Schafherden, Schweine und Szenen aus dem bäuerlichen Leben. Neben der Malerei war Jacque auch für seine Radierungen und Stiche bekannt. Zusammen mit Félix Bracquemond und Felix Buhot ist er für die Wiederbelebung der Techniken des siebzehnten Jahrhunderts im neunzehnten Jahrhundert verantwortlich. Er begann seine Karriere als Graveur um 1841 mit der Veröffentlichung einer Serie von Radierungen zusammen mit Louis Marvy. Es folgte eine Serie von Stichen, die auf den Werken von Adriaen van Ostade basierten, danach begann er mit der Schaffung von Originalstichen / Kunstwerken. Charles Baudelaire sagte über ihn: "Wir hoffen, dass der neue Ruf von Herrn Jacques immer weiter wachsen wird. Seine Radierungen sind sehr kühn und seine Themen sind gut durchdacht. Alles, was Herr Jacque auf Kupfer macht, ist von einer Freiheit und einer Offenheit erfüllt, die an die alten Meister erinnert."[1] Henri Béraldi unterscheidet zwei Perioden in Jacques' Karriere. In der ersten schuf er eher spontane, niederländisch inspirierte Vignetten. In der zweiten, für die er berühmter ist, fertigte er größere Platten an, die laut Fanica "durch den holländischen Charakter seiner Arbeit gekennzeichnet sind"[1]. Jacque lieferte auch die Illustrationen zu zahlreichen Büchern, insbesondere zu The Vicar of Wakefield von Oliver Goldsmith, The Indian Cottage, einer Novelle, die zusammen mit Paul et Virginie veröffentlicht wurde, Picturesque Greece von Christopher Wordsworth, den Werken von Shakespeare und Ancient and Modern Versailles von Alexandre de Laborde. Familie Seine Söhne Émile Jacque (1848-1912) und Frédéric Jacque (1859-1931) waren beide Maler und Graveure, insbesondere von ländlichen Motiven. Ein weiterer Sohn, Lucien, wurde als Kommunarde während der blutigen Unterdrückung der Pariser Kommune durch den französischen Staat hingerichtet. Referenzen Zitiert von Pierre-Olivier Fanica, Charles Jacque, 1813-1894 : École de Barbizon. Graveur original et peintre animalier, Art Bizon, Montigny-sur-Loing, 1995, S. 133. Literaturverzeichnis Pierre-Olivier Fanica, Charles Jacque, 1813-1894: École de Barbizon : graveur original et peintre animalier (Montigny-sur-Loing: Art Bizon, 1995) Gerahmt im Originalrahmen Ein französisches Tiergemälde aus dem 19. Jahrhundert zu besitzen, bedeutet nicht nur, ein Kunstwerk zu erwerben, sondern auch ein Stück Geschichte und Kultur zum Anfassen. Jeder Pinselstrich des Künstlers fängt das Wesen einer vergangenen Epoche ein und bietet einen Einblick in das ästhetische Empfinden des Frankreichs des 19. Dieses Gemälde ist ein einzigartiges Zeugnis für die künstlerische Kunstfertigkeit und den thematischen Reichtum jener Zeit und zeigt die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier auf eine Weise, die über die Zeitgrenzen hinausgeht. Wenn Sie diese Anschaffung in Erwägung ziehen, stellen Sie sich den Charme und die Raffinesse vor, die sie in Ihren Lebensraum bringen wird. Die sorgfältigen Details und die leuchtenden Farben dieses französischen Tiergemäldes werden zweifellos ein Blickfang sein, der Ihre Gäste zu Gesprächen anregt und Bewunderung hervorruft. Dieses Kunstwerk ist mehr als nur Dekoration, es ist eine Investition in ein Stück Kulturerbe. In einer Welt, in der Kunst in Massenproduktion allgegenwärtig ist, ist der Besitz eines französischen Tiergemäldes aus dem 19. Jahrhundert von mir eine Gelegenheit, ein einzigartiges Meisterwerk zu besitzen, ein Zeugnis einer reichen künstlerischen Tradition, die weiterhin fesselt und Bestand hat.
  • Schöpfer*in:
    Charles-Emile Jacque (1813 - 1894, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1870
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    das Gemälde ist in perfektem Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Woodbury, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU507313581002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische viktorianische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Scheune mit Hahn und Henne
Dieses charmante englische viktorianische Gemälde von Arthur Jackson fängt eine rustikale Szene mit Hühnern in einer Scheune ein. Die akribische Detailtreue des Künstlers und der leb...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Englische viktorianische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Scheune mit Hahn und Henne
Dieses charmante englische viktorianische Gemälde von Arthur Jackson fängt eine rustikale Szene mit Hühnern in einer Scheune ein. Die akribische Detailtreue des Künstlers und der leb...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Englisches Porträt von Schafen in einer Landschaft aus dem 19.
H. Jackson. Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Schafen Englischer Maler des späten 19. Jahrhunderts, der Tiere in Ställen oder Landschaften darstellt. Seine Gemälde steh...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

19th century English landscape with two setters flushing birds during a shoot
Von Samuel Raven
Samuel Raven (British, 19th Century) Setters Flushing Game in an Upland Landscape Oil on panel, circa 1830 Presented in a deeply moulded and carved giltwood frame of the period This...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Paar englische Kreidezeichnungen auf Papier von Cockerel aus dem 19. Jahrhundert
Von William Huggins
William Huggins wurde am 13. Mai 1820 in Liverpool, England, geboren. Seine Eltern waren Samuel und Elisabeth Huggins. Seinen ersten Zeichenunterricht erhielt er an der Liverpooler M...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Englisches Porträt zweier Hunde, Terrier in einer Landschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Lilian Cheviot
Die Investition in ein Porträt zweier Terrierhunde in einer Landschaft im viktorianischen Stil des späten 20. Jahrhunderts ist eine Gelegenheit, einen Hauch von nostalgischem Charme ...
Kategorie

1980er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

lgemlde von E. S. England Cockerel and Hens
Ölgemälde von E. S. England "Cockerel and Hens" 1870 - 1900 Maler von stimmungsvollen Landschaftstierszenen, darunter Preisschweine und Kühe. Seine Szene "The Cardiff Arms Hotel" bef...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde von E. S. England „Cockerel and Hens“
Ölgemälde von E. S. England "Cockerel and Hens" 1870 - 1900 Maler von stimmungsvollen Landschaftstierszenen, darunter Preisschweine und Kühe. Seine Szene "The Cardiff Arms Hotel" bef...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl

Roosters and Hens in a Barn, 19. Jahrhundert, E. Binam
Roosters und Hens in einer Scheune, 19. Jahrhundert E. Binam (Belgier? 19. Jahrhundert) Öl auf Holzplatte 8 1/4 x 5 /12 (Rahmen 10 1/4 x 13 1/4) Obwohl nur wenig über E. Binam beka...
Kategorie

1890er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Tier-Ölgemälde eines Eichhörnchens, Hühner und Hirsche
Von Edgar Hunt
Edgar Hunt Britisch, (1876-1953) Hähnchen, Hühner & Küken Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1933 Bildgröße: 7,75 Zoll x 13,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 14,5 Zoll x 20,5 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Europäische Schule des späten 19. Jahrhunderts Öl - Bauernhofs-Szene mit Hühnern, Europäische Schule
Diese charmante ländliche Szene zeigt einen belebten Bauernhof mit Hühnern und einem Hahn, die auf dem Boden und im Heu des Bauern nach einem Korn oder einem leckeren Insekt picken. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Hühner in einer ländlichen Landschaft
Eine reizvolle Ölstudie aus dem 19. Jahrhundert, die einen Hahn und Hühner zeigt, die auf einem Haufen goldenen Strohs scharren und fressen. Gut präsentiert in einem schönen Gold-Eff...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl