Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Charles Livingston Bull
Gemälde eines Luchses in einem Baum Charles Livingston Bull (Amerikaner, 1874-1932)

9.424,73 €

Angaben zum Objekt

Gemälde eines Luchses in einem Baum Charles Livingston Bull (Amerikaner, 1874-1932) Öl auf Leinwand Signiert auf der Rückseite 13 1/2 x 19 1/2 (Rahmen 20 3/4 x26 3/4) Zoll Charles Livingston Bull (1874-1932) gilt als "der bedeutendste Tiermaler seiner Zeit in Amerika, vielleicht der beste seiner Art in der Welt". Er zeichnete und malte realistische Tiere, ein Thema, das er in der Literatur erforschte. "Ich habe keine Ahnung, wie viele Tierbilder ich gemacht habe. Wahrscheinlich sind es Tausende, und fast alle Tierfamilien sind vertreten. -Charles Livingston Bull. Geboren in Rochester, New York, als Sohn eines Vaters, der das frühe Interesse seines Sohnes an der Kunst in jungen Jahren nicht zu schätzen wusste. Charles liebte das Zeichnen von frühester Kindheit an. In einem Interview sagte er: "Meine Mutter sagt, dass ich, seit ich vier Jahre alt war, jedes Tier zeichnen konnte, das ich sah, und das auch noch ziemlich gut." Mit 16 Jahren erlernte Bull das Handwerk des Tierpräparators und bereitete Tiere für das Ward's Museum in seiner Heimatstadt vor. Schließlich setzte er sein Handwerk in Washington D.C. fort, wo er sich auf die Anatomie von Vögeln und Tieren spezialisierte - kein schlechter Plan für einen aufstrebenden Künstler der Tierwelt. Viele Jahre lang wohnte Bull auch ganz in der Nähe des Bronx Zoo, was ihm regelmäßig Gelegenheit gab, Tiere nach dem Leben zu zeichnen. Im Laufe der Jahre unternahm er auch Reisen nach Mittel- und Südamerika, um die Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren, was seine Arbeit weiter beeinflusste. Nachdem er sich wieder auf seine künstlerische Arbeit konzentriert hatte, machte Bull eine erfolgreiche Karriere als Illustrator und schuf Arbeiten für Zeitschriften wie Collier's, The Country Gentleman, American Boy, Ladies Home Journal und neunzehn Titelseiten für die Saturday Evening Post. Bulls Arbeiten sind bekannt für ihren ausgeprägten Sinn für Design, mit minimalen, aber selbstbewusst platzierten Farbelementen. Neben den Titelbildern für Zeitschriften war er vor allem für eine populäre Tiger-Illustration für den Zirkus Ringling Brothers and Barnum and Bailey's sowie für mehrere Serien von Regierungsplakaten mit einem Aufruf zum Dienst während des Ersten Weltkriegs bekannt. Sein Fachwissen über die Tierwelt veranlasste ihn auch, Jack Londons White Fang und Call of the Wild sowie Rudyard Kiplings The Jungle Book zu illustrieren. Bull hinterließ rund 7.000 Zeichnungen und Gemälde und trug zu zahlreichen Publikationen bei. In einer Zeit, in der es reich illustrierte Zeitschriften und Bücher gab, wurde er bei Lesern, Schriftstellern und Künstlerkollegen sehr beliebt. Seine Kunst der Tierwelt entwickelte sich zu etwas einzigartig Lebendigem und Dramatischem. "Meine Arbeitszeiten sind wahrscheinlich die verrücktesten der Welt, denn ich beginne um vier Uhr nachmittags und arbeite bis zwei Uhr morgens" - Charles Livingston Bull. Wie die Kunsthistorikerin Priscilla Anne Lowry schreibt, wurde Bull von den Traditionen des japanischen Holzschnitts und der englischen Ästhetik, des Kunsthandwerks und des Jugendstils inspiriert. Und vor allem die kühnen und doch gewundenen Zeichnungen von Aubrey Beardsley, mit denen Bull einen attraktiven Stil von linearen und tonalen Kompositionen etablierte." Sein Freund und Naturforscherkollege Beecher S. Bowdish schrieb: "Charles beobachtete die wilden Tiere viel lieber lebendig als tot, deshalb benutzte er nicht oft ein Gewehr. Er war immer auf der Suche nach dem Schönen im Schönen, und ich habe viele sagen hören, dass es dieser Charakterzug war, der ihn zu einem so reizvollen Begleiter auf dem Feld machte. Er war die Sanftmut und Güte selbst und der selbstloseste aller Menschen..." Die Werke von Charles Livingston Bull sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das National Gallery of Art, Hiram Blauvelt Art Museum. National Museum of Wildlife Art of the United States, etc.
  • Schöpfer*in:
    Charles Livingston Bull
  • Maße:
    Höhe: 52,71 cm (20,75 in)Breite: 67,95 cm (26,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408216998052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pastell ""Arbre l'Automne Saint Paul"" von Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968)
Von Raymond Thibesart
Herbstlaub in Saint Paul Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968) Circa 1920er Jahre Pastell auf Papier, signiert unten links 12 x 9 Zoll Raymo...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Light Through the Trees (Lumire Travers l'Arbre) Raymond Thibesart-1874-1968
Von Raymond Thibesart
Light Through the Trees (Lumire Travers l'Arbre) Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968) Pastell auf Papier, ca. 1920er Jahre Unterzeichnet l.l....
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Antikes Katzengemälde „ Katze mit Schmetterling in einer Meadow“, Arthur Heyer 1872-1931
Von Arthur Heyer
Antike Katze Gemälde "Katze mit Schmetterling in einer Wiese" Arthur Heyer 1872-1931 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts "Heyer A.". 25 1/2 x 21 (29 1/4 x 33 1/2 Rahmen) Zoll Vo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühlingszeit: Blühender Mandelbaum (Printemps:Amandier en Fleur) Raymond Thibesart
Von Raymond Thibesart
Frühlingszeit: Blühender Mandelbaum (Printemps: Amandier en Fleur) Raymond Thibesart (Frankreich, 1874-1968) Öl auf Leinwand, ca. 1920er Jahre 19 x 25 1/2 (22 3/4 x 28 1/2 gerahmt) Z...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Sobrile: „Snowy Landscape, Italian Alps Village, 1944“, Giuseppe Sobrile (1879-1956)
"Schneelandschaft, Italienisches Alpendorf, 1944" Giuseppe Sobrile (Italien 1879-1956) Öl auf Karton Signiert unten rechts und datiert "1944" in römischen Ziffern Dedic auf der Rücks...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Antikes Pferdgemälde „Stückendes graues Pferd, nach rechts gerichtet“, Georg Wolf, datiert 1907
Antike Pferdemalerei "Stehendes graues Pferd, nach rechts blickend" Georg Wolf (Deutschland 1882-1962) Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1907 unten re...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„American Lynx“, Ölgemälde von Peter Darro
Von Peter Darro
(1997). Original Öl auf Leinwand; 24" x 30". Luchs im Herbstwald. Peters hatte sein Studio in Chicago und malte, anders als viele andere, seit seiner Kindheit. Später wurde er als of...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Bird in the Tree
Von Thomas Quinn
Dieses Kunstwerk "Birds in the Tree" (Vögel im Baum), 1976, ist eine Farboffsetlithographie des amerikanischen Künstlers Thomas Quinn, geboren 1938. Es ist handsigniert, mit Artist ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Versatz

Frederik Engels (1872-1958) - Gerahmtes Öl von 1921, Unter den Bäumen
Eine malerische Landschaftsszene des Künstlers Frederik Engels (1872-1958), die herbstliche Bäume im Abendlicht zeigt. Signiert und datiert am unteren Rand. Verso signiert und beschr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Hase versteckt sich. Unterzeichnet Michael Lyne
Von Michael Lyne
Michael Lyne (1912-1989) war ein bedeutender britischer Maler und Illustrator, der für seine lebendigen Darstellungen des Landlebens, von Jagdszenen und der britischen Tierwelt bekan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Archivpapier

"Baum im Winter" Delos Palmer JR, Skizze eines Baumes Impressionistisches Werk des 20.
Delos Palmer Jr. Baum im Winter Signiert unten links Öl auf Masonit 10 x 8 Zoll Delos Palmer, JR. wurde am 26. Januar 1890 in New York City geboren. Sein Vater war Dr. Delos Palmer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

„Temporary Tree“ von Edward Magnay, Originales Vintage-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts.
VINTAGE-ÖLGEMÄLDE Darstellung eines Baumes im Winter an einem sonnigen Tag. Gemalt mit einem Spachtel in Impasto mit großer Wirkung, die eine wunderbar reiche Textur schafft. Link...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe