Objekte ähnlich wie Bauernkinder auf Eseln" von Edgar Bundy (1862 - 1922), datiert 1885
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Edgar Bundy Bauernkinder auf Eseln" von Edgar Bundy (1862 - 1922), datiert 18851885
1885
34.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Edgar Bundy
Brighton 1862 - 1922 London
Britischer Maler
Bauernkinder gehen mit den Eseln spazieren
Signatur: signiert unten rechts und datiert 'Edgar Bundy 1885'.u2028Medium: Öl auf Leinwandu2028
Abmessungen: Bildgröße 71 x 92 cm, Rahmengröße 87 x 107,5 cm
Anmerkungen: Edgar Bundys fesselnde Genreszenen wurden 1881 in der Royal Academy uraufgeführt und führten zu seiner Wahl im Jahr 1891. Auch auf dem Salon des Artistes Français in Paris erhielt er Anerkennung und gewann 1909 eine Medaille. Heute zieren seine bezaubernden Gemälde die Sammlungen der Tate Gallery sowie der Museen in Liverpool, Leeds und Melbourne.
Biografie: Edgar Bundys künstlerischer Werdegang war geprägt von bedeutenden Meilensteinen und Auszeichnungen, die sein Talent und seine Hingabe an sein Handwerk unterstrichen. Schon in jungen Jahren zeigte er eine bemerkenswerte Begabung für die Malerei und verfeinerte seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Alfred Stevens. Obwohl Bundy keine formale Ausbildung genossen hatte, brachte ihn sein angeborenes Talent auf die prestigeträchtige Bühne der Kunstwelt.
Häufige Ausstellungen in der Royal Academy dienten Bundy als Sprungbrett für seine aufkeimende Karriere und boten ihm eine Plattform, um seine lebhaften historischen Genreszenen einem anerkennenden Publikum zu präsentieren. Seine Fähigkeit, in seinen Gemälden komplizierte Geschichten zu erzählen, fesselte die Fantasie der Betrachter und festigte seinen Ruf als meisterhafter Geschichtenerzähler.
1891 wurde Bundys Engagement für künstlerische Spitzenleistungen anerkannt, als er Mitglied sowohl des Royal Institute als auch der Royal Society of British Artists wurde. Diese doppelte Auszeichnung hat nicht nur seinen Status in der britischen Kunstszene erhöht, sondern auch neue Möglichkeiten der Kollaboration und Anerkennung eröffnet.
Bundys künstlerische Fähigkeiten reichten über die Grenzen Großbritanniens hinaus, wie sein Erfolg auf dem Pariser Salon 1907 beweist, wo er mit einer prestigeträchtigen Medaille ausgezeichnet wurde. Diese internationale Anerkennung unterstreicht die universelle Anziehungskraft seines Werks und festigt seinen Ruf als führende Persönlichkeit in der Kunstwelt.
1915 erreichte Bundy einen weiteren Meilenstein, als er zum Associate der Royal Academy gewählt wurde, ein Beweis für seine anhaltenden Beiträge zu dieser Institution und seine kontinuierliche Entwicklung als Künstler. Diese Auszeichnung war eine Bestätigung seines Talents und seines Engagements für sein Handwerk und festigte seinen Platz in der künstlerischen Elite.
Edgar Bundy hat sich zeitlebens seiner künstlerischen Vision verschrieben, die Grenzen des Ausdrucks immer wieder erweitert und das Publikum mit seinen stimmungsvollen Gemälden in seinen Bann gezogen. Sein Vermächtnis ist ein Zeugnis für die Kraft von Talent, Beharrlichkeit und Leidenschaft in der Welt der Kunst und inspiriert Generationen von Künstlern, in seine Fußstapfen zu treten.
1881-1922 Geboren in Brighton, Großbritannien
1891 Häufige Teilnahme an Ausstellungen der Royal Academy
1907 wurde er Mitglied des Royal Institute und der Royal Society of British Artists
1915 Gewinnt eine Medaille im Pariser Salon
1922 Wahl zum assoziierten Mitglied der Royal Academy
1922 Gestorben in London, Großbritannien
- Schöpfer*in:Edgar Bundy (1862 - 1922, Britisch)
- Entstehungsjahr:1885
- Maße:Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 107,5 cm (42,33 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem originalen goldenen (Blattgold) Rahmen präsentiert, der speziell für das Gemälde angefertigt wurde. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, und ist in seinem guten Zustand tadellos erhalten.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006214368502
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAndré Plumot, 1829 - 1906, Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft
Plumot André
Antwerpen, Belgien 1829 - 1906
Belgischer Maler
Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft
Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1877
Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Little Donkey" von Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881), datiert 1856
Von Eugène Joseph Verboeckhoven
Eugène Joseph Verboeckhoven
Waasten 1798 - 1881 Schaarbeek
Belgischer Maler
Der kleine Esel
Signatur: signiert unten links und datiert "Eugene Verboeckhoven 1856".
Medium: Öl auf P...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl, Leinwand
Landschaft mit Hirten und Tieren" von Louis - Pierre Verwée ( 1807 - 1877 )
Verwée Louis-Pierre
Courtrai 1807 - 1877 Brüssel
Belgischer Maler
Landschaft mit Hirten und Tieren am Wasser".
Signatur: signiert unten rechts und datiert 'L. P. Verwee 1851'
Mediu...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Der Hirte mit seiner Herde" von Cornelis van Leemputten ( 1841 - 1902 )
Von Cornelis van Leemputten
Cornelis Van Leemputten
Werchter 1841 - 1902 Schaerbeek
Belgischer Maler
Der Hirte mit seiner Herde - Le berger et son troupeau".
Signatur: signiert unten rechts "Corn. Van Leemput...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Frühjahrspflügen mit zwei Pferden" von Johan Scherrewitz ( 1868 - 1951 )
Johan Frederik Cornelis Scherrewitz
Amsterdam 1868 - 1951 Hilversum
Niederländischer Maler
Frühjahrspflügen mit zwei Pferden".
Signatur: signiert unten rechts 'J. Scherrewitz'
Medi...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Erste Schritte' von Bernard J. Blommers (1845 - 1914), signiert 'B/Blommers'.
Von Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Bernard Blommers
1845 - Den Haag - 1914
Niederländischer Maler
Erste Schritte
Signatur: signiert unten rechts 'B/Blommers'.
Medium: Öl auf Leinwand, ca. 1865
Abmessungen: Bildgröße...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Feine und charmante Ölgemälde-Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, „Kinder beim Baby laufend in der Ziege“
Henry Joseph Campotosto (Belgien, 1833-1910) Ein sehr schönes Öl auf Leinwand "Walking the Baby Goat", das zwei junge holländische Mädchen am grasbewachsenen Ufer eines Flusses zeigt...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde mit Figuren, Esel und Karton
Arthur Walker Redgate
Britisch, (1860-1906)
Eine Unterhaltung am Wegesrand
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 13,5 Zoll x 20,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 19,5 Zoll x 26,5 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Genre-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Figuren in einem Haus mit zwei Eseln und einem Hund
Von Charles Hunt Jr.
Charles Hunt Jnr.
britisch, (1829-1900)
Ein Geschäft, das gemacht werden muss
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 24,75 Zoll x 34,75 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 32,25 Zoll x ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Henry Joseph Campotosto (Belgien 1833-1910) Ölgemälde „Walking the Baby Goat“
Henry Joseph Campotosto (Belgien, 1833-1910) Ein sehr schönes Öl auf Leinwand "Walking the Baby Goat", das zwei junge holländische Mädchen am grasbewachsenen Ufer eines Flusses zeigt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Land, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
James Hardy Junior (1832-1889) - 1865 Öl, The Boy's Pet Rabbits
Ein exquisites Beispiel für das Werk des viktorianischen Genreszenenmalers Thomas Hardy Junior. Die Szene zeigt das Innere einer Scheune, in der ein kleiner Junge mit seinen Liebl...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
2.156 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Ramblers, englische Landschaft mit Figuren, frühes 20. Jahrhundert, viktorianischer Stil
Alfred Banner war ein englischer Landschafts- und Figurenmaler.
Er arbeitete oft in einem spätviktorianischen Stil, wobei seine Kompositionen junge Kinder darstellen, die sich an d...
Kategorie
1910er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl