Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Einar Forseth
The Swan Dance

ca. 1950

Reserviert
2.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der Schwanentanz von Einar Forseth, (1892-1988), Öl auf Leinwand. Ein sehr farbenfrohes und dekoratives Gemälde von einem der einflussreichsten schwedischen Künstler seiner Zeit. Forseth hatte viele Talente und arbeitete mit vielen verschiedenen MATERIALEN. Das vorliegende Gemälde ist wahrscheinlich um 1950 entstanden. Er war Maler, Zeichner, Illustrator, Designer und Professor, bekannt unter anderem als Monumentalkünstler und Glasmaler. Einar Forseth ist vielleicht am bekanntesten für seine byzantinisch inspirierten Goldmosaiken im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses, dessen Wände mit 18,6 Millionen farbigen Glas- und Goldmosaiksteinen bedeckt sind, die die Königin von Mälar sowie allegorische Figuren und Fantasien in einem modernistischen Stil darstellen und im Frühjahr 1923 fertiggestellt wurden. Forseth war an der Gestaltung und Dekoration mehrerer öffentlicher Räume in Schweden beteiligt und ist auch in schwedischen Kirchengebäuden und Kinos im ganzen Land reichlich vertreten. Forseth war auch in der Kunstindustrie tätig, wo er sowohl Alltags- als auch Dekorationsgegenstände für die Fabrikproduktion entwarf. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er 1962 mit seinen Glasfenstern in der Kathedrale von Coventry in den West Midlands von England. Forset absolvierte seine erste Ausbildung am Lithographischen Institut des Generalstabs in den Jahren 1905-1906. 1908-1912 studierte Forseth an der Schule für Design und Kunsthandwerk und an Valands Kunstschule in Göteborg. Zwischen 1912 und 1915 studierte er an der Kunstakademie in Stockholm, wo er sich für Mosaikkunst und Glasmalerei interessierte. In den folgenden Jahren stellte er Porträts, Landschaftsbilder, Kompositionen mit biblischen Themen und mehr in Öl, Aquarell oder Zeichnung aus. Im Jahr 1916 erhielt er ein größeres Akademiestipendium. Mit Hilfe eines weiteren Stipendiums der Akademie der Künste im Jahr 1919 reiste er nach Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Nordafrika, um sich weiterzubilden. In den Jahren 1921-1922 schuf Forseth sein berühmtes Mosaik im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses. Forseth wird vor allem mit monumentalen Werken in Verbindung gebracht. Sie sind oft in einem dekorativen, archaischen und etwas naiven Stil gehalten. Forseth wurde vor allem durch seine Glasfenster, Mosaikböden, Deckengemälde und Altarbilder bekannt, aber er war auch Maler, Designer und Keramiker und schuf Tischdekorationen. Forseth entwarf auch mehrere schwedische Briefmarken, Plakate und Lithografien, fertigte Grafiken und Buchillustrationen für Kinderbücher und Gedichtbände an. International stellte Einar Forseth u. a. 1922 in Berlin, 1925 in Paris, 1929, 1931, 1956 und 1962 in London, 1958 in Trondheim, 1962 auf der Biennale in Salzburg und 1962 im Coventry Museum aus.
  • Schöpfer*in:
    Einar Forseth (1892 - 1988, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1950
  • Maße:
    Höhe: 142 cm (55,91 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Rahmen später.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608215484682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steinadler in Berglandschaft Aaskrähen abwehren
Dieses fesselnde Gemälde aus der Zeit um 1890 zeigt einen Schweizer Steinadler in einer dramatischen Berglandschaft, der Aaskrähen abwehrt. Öl auf Leinwand, signiert F. Furet. Fra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Goosander-Vogel auf Eisflocken
Ein weiblicher und ein männlicher Gänsesäger auf Eisschollen. In der Mitte eine kleine Öffnung im eisbedeckten Wasser. Dieses Gemälde von Christian Berg (1893-1976) ist recht interes...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Goosander-Vogel auf Eisflocken
1.240 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Porträt eines russischen Künstlers oder Strickgegenstands
Dieses Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine vornehme männliche Figur - wahrscheinlich ein Russe und möglicherweise ein Künstler oder ein Würdenträger - mit eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Sonnenuntergang über Dyrehaven. Öl auf Leinwand, 1860.
Carl Frederik Aagaard, Sonnenuntergang über Dyrehaven. Unterschrift C.F. Aagaard. Öl auf Leinwand auf Pappkarton gelegt. 22×32 cm ohne Rahmen. Ein Tergo mit der Aufschrift: "Prof C F...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Heron, Großes modernes Ölgemälde von Daniel Maffia
Von Daniel Maffia
Reiher Daniel Maffia, Franzose/Amerikaner (1937) Datum: 1985 Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Größe: 71,5 x 36 in. (181,61 x 91,44 cm)
Kategorie

1980er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sie fühlte alles direkt und tief - Figurative surrealistische Ölmalerei
Amanda Immurs, eine Künstlerin aus Hamilton, Kanada, schafft bezaubernde Öl- und Aquarellbilder, die skurrile Szenen von Kindern, Tieren und Pflanzen zum Leben erwecken. Die Kunst vo...
Kategorie

2010er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die Jockeys an der Bahn
Bei einem Pferderennen - egal ob in Churchill Downs, Del Mar, Santa Anita Park, Saratoga oder Belmont - gibt es einen Moment der äußersten Wildheit. Das ist der Moment, in dem die Fa...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""King of the Range"" - Western-Kampfstühle aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Bernard Preston Thomas
Wunderschönes und dynamisches Western-Gemälde zweier wilder Kampfhengste des aufgeführten Künstlers Bernard Preston Thomas (Amerikaner, 1918-1992), datiert 1951. Signiert und datiert...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanischer Modernismus, WPA Regionalismus, Mid-Century Modern, Elefanten, Öl
Zirkuselefanten Amerikanische Moderne WPA Regionalismus Mitte des Jahrhunderts Modernes Öl Über Marco de Marco ist nicht viel bekannt, aber sehen Sie sich dieses wunderbare Bild an:...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes, signiertes Original-Sonnenuntergang-Pferd-Landschaftsgemälde, amerikanischer Expressionismus
Modernistisches expressionistisches Ölgemälde zum Sonnenuntergang. Öl auf Leinwand. Bildgröße: 27,5 L x 20 H. Unterschrieben.
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl