Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Francis Sartorius
Porträt von Sportpferden aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde eines Rennpferdes und eines Reiters

c. 1780

Angaben zum Objekt

Franz Sartorius Britisch, (1734-1804) Bay Hunter & Bräutigam Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 24,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 32 Zoll x 37 Zoll Ein wunderbares Sportpferdeporträt eines braunen Jägers mit Pfleger von Francis Sartorius. Das Pferd ist mit dem Pferdepfleger in einer offenen Landschaft abgebildet, so dass die feinen Proportionen der Vollblutstute besonders gut zur Geltung kommen. Das Porträt wurde höchstwahrscheinlich von seinem Besitzer in Auftrag gegeben, um an einen Sieg zu erinnern. Francis Sartorius wurde 1834 als Sohn von John Sartorius (c1700-c1780), einem in Deutschland geborenen Tiermaler, geboren. Sein Vater war die erste von vier Generationen der Künstlerfamilie Sartorius, die irgendwann in den 1720er Jahren nach England kam und seinem Sohn höchstwahrscheinlich das Malen beibrachte. Sartorius heiratete Frances Lynn am 24. Oktober 1757 in St. James's Westminster und einer ihrer Söhne, John Nost Sartorius, wurde ebenfalls Künstler. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 23. Juli 1765 Martha Croker. Ab 1773 stellt er in der Society of Artists und der Free Society of Artists aus. Zwei Jahre später, 1775, gab er sein Debüt in der Royal Academy mit "A Favourite Horse", das er an der Adresse 10 Meard's Court, Dean Street, Soho, schuf. Er wurde für seine sportlichen Pferdeporträts bekannt und wurde von Persönlichkeiten wie dem Duke of Grafton, dem Duke of Cumberland und dem Marquis of Rockingham protegiert. Zu seinen Porträts berühmter Rennpferde gehören Snap (gefohlt 1750), Herod (gefohlt 1758), Antinous, gefohlt 1758 und Eclipse (gefohlt 1764). Er malte auch eine Reihe von Porträts von Hunden und anderen Tieren, war aber vielleicht am besten für seine Pferde bekannt. Ab 1784 wohnte Sartorius in der Gerrard Street 17 in SOHO, bevor er um 1791 in die Macclesfield Street 1 in der Gerrard-Street in SOHO zog. Von London aus reiste er im Rahmen von Auftragsarbeiten umher und besuchte auch Irland. Er stellte nicht nur weiterhin aus, sondern steuerte auch Werke für das Sporting Magazine bei, die als Stiche reproduziert wurden. Er war insgesamt fünfmal verheiratet und überlebte alle seine Ehefrauen bis zu seinem eigenen Tod am 5. März 1804. Er wurde am 11. März 1804 in St. Martin in the Fields beigesetzt. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in der Government Art Collection, der National Library of Wales, dem National Trust, dem Stevenage Museum, der Tate, der University of Oxford und dem Yale Center for British Art. Präsentation: Das Gemälde ist in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen untergebracht, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Zustand: Wie alle unsere originalen antiken Ölgemälde wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, da es gerade professionell gereinigt, restauriert und überzogen wurde.
  • Schöpfer*in:
    Francis Sartorius (1734 - 1804)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1780
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156213636652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Schafen, die auf einem Klippen wachsen
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Weidende Schafe auf einem Felsvorsprung Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 7,5 Zoll x 11,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 13,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschafts-Ölgemälde von Rindern in der Nähe der Kathedrale von Canterbury aus dem 19. Jahrhundert
Von William Sidney Cooper
William Sidney Cooper Britisch, (1854-1927) Viehtränke in der Nähe der Kathedrale von Canterbury Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1923 Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll Größe ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pferdeporträt, Ölgemälde einer Bucht Jägerin in einer Landschaft
Thomas Percy Earl britisch, (1874-1947) Wildtöter Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1913 und bezeichnet 'Deerslayer'. Bildgröße: 24,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Pferd Porträt Ölgemälde eines dunklen Siegel braun Pferd in einem Stall
Von Albert Clark
Albert Clark britisch, (1843-1928) Dunkles Siegel Braunes Pferd in einem Stall Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1885 Bildgröße: 17 Zoll x 23,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tier-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Käfern und Enten an einem Fluss
Von Claude Cardon
Claude Cardon britisch, (1864-1937) Freunde der Farm Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 20,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,25 Zoll x 26,25 Zoll Eine beschaulic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes italienisches Gemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, The Return of the Ark of Covenant
Italienische Schule des späten 17. Jahrhunderts. Die Rückkehr der Bundeslade, Öl auf Leinwand, in einem schönen italienischen Rahmen aus dem 17, Leinwand: 40,25" x 49,75" (102,3 x 12...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge. Ein Paar (zwei) kleine Gemälde. Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz...
Kategorie

Early 18th Century, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Feine niederländische Ölgemälde eines alten Meisters, Militärische Lagerfiguren auf Pferd, 17. Jahrhundert
Das Militärlager Holländische Schule, 17. Jahrhundert Kreis von Philips Wouwermans (Niederländer 1619-1668) Ölgemälde auf Leinwand, in vergoldetem Rahmen aus dem 18. Maße der Leinwan...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Englisches Porträt eines Jagdhundes in einer Landschaft aus dem 18.
Dieses exquisite englische Porträt eines Jagd- oder Fuchshundes aus dem frühen 19. Jahrhundert von Thomas Weaver ist ein Meisterwerk der Sportkunst, das sowohl historische Bedeutung ...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Military Encampment Soldaten zu Pferd Dusk Landschaft 1700er Jahre Ölgemälde
Das Militärlager Kreis von Carel van Falens (1683-1733, Flame) Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 8 x 10,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Zustand: sehr guter und g...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Hirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft von Jan Frans Soolmaker
Jan Frans Soolmaker (Flandern 1635-1685) Schafhirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft Öl auf unterfütterter Leinwand Leinwandformat 56 x 53 cm inklusive Rahmen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen