Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Francois Furet
Steinadler in Berglandschaft Aaskrähen abwehren

Ende des 19. Jahrhunderts

6.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses fesselnde Gemälde aus der Zeit um 1890 zeigt einen Schweizer Steinadler in einer dramatischen Berglandschaft, der Aaskrähen abwehrt. Öl auf Leinwand, signiert F. Furet. Francois Furet (1842-1919) verbrachte seine gesamte künstlerische Laufbahn in Genf, wo er geboren wurde und starb. Zunächst als Emailleur bei Louis-Samuel Rosselet ausgebildet, studierte er später Malerei bei dem berühmten Barthélemy Menn und wurde einer seiner Lieblingsschüler. Ab 1861 stellt Furet seine Werke in Genf aus und konzentriert sich dabei vor allem auf die Landschaftsmalerei, wo er Erfolg und Anerkennung findet. Als Mitglied der utopischen Phalansterien der Familie Bovy in Gruyères knüpfte Furet Verbindungen zu einflussreichen Künstlern wie Jean-Baptiste-Camille Corot und Gustave Courbet. Er teilte sich auch ein Studio mit Auguste Baud-Bovy und arbeitete an bedeutenden Projekten wie dem berühmten Diorama der Blümlisalp mit. Seine künstlerischen Leistungen gipfelten in den Beiträgen zum berühmten Panorama der Schweizer Alpen von Baud-Bovy (1891-1892). Im Laufe seiner Karriere schuf er zahlreiche dekorative Werke, unter anderem für das Château de Gruyères, das Grand Théâtre de Genève und das Rathaus des Plainpalais. Furet, der 1889 auf der Weltausstellung in Paris mit einer Medaille und 1896 mit der Ehrenlegion ausgezeichnet wurde, hat es meisterhaft verstanden, das Wesen der Schweizer Landschaften und der Tierwelt einzufangen. Sein Vermächtnis bleibt als Schlüsselfigur der "Emulatoren" bestehen, einer Gruppe von Menn-Schülern, die die künstlerische Identität Genfs im späten 19. Furet stellte zwischen 1861 und 1898 häufig in Genf aus. Ein fast hängendes Gemälde von Furet, das ein Wiesel auf der Hut vor einigen Nebelkrähen zeigt, befindet sich im National Museum of Wildlife Art in Jackson Hole, Wyoming, und verdeutlicht das scharfe Auge des Künstlers für das Einfangen von Wildtieren in dynamischen, natürlichen Umgebungen. Der Steinadler, der oft als "König der Lüfte" bezeichnet wird, hat eine beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 2,2 Metern. Bemerkenswerterweise ist er das einzige große Raubtier in der Schweiz, das die Zeit der intensiven Verfolgung überlebt hat, in der Arten wie Bartgeier, Luchs, Wolf und Braunbär ausgerottet wurden. Heute haben sich die Steinadlerpopulationen in den Alpen erholt und gedeihen prächtig. Die Aaskrähe, die in Westeuropa, einschließlich der Schweiz, beheimatet ist, ergänzt diese Szene mit ihrer dunklen, bedrohlichen Präsenz - ein perfekter Gegenpol zum majestätischen Adler.
  • Schöpfer*in:
    Francois Furet (1842 - 1919, Schweizer)
  • Entstehungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 148 cm (58,27 in)Breite: 89 cm (35,04 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das vorliegende Gemälde ist in gutem Zustand. Der Lack ist vergilbt und eine leichte Reinigung wird empfohlen. Das können wir hier vor der Lieferung von einem professionellen Restaurator machen lassen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608215625622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Waldwiese im Bayerischen Wald
Vor Ihnen breitet sich eine weite Dämmerungslandschaft aus: Ein dunkler Fichtenwald geht in eine stille Waldwiese über, deren Stille nur durch das schwindende Licht unterbrochen wird...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berg-Winterlandschaft
Von Anselm Schultzberg
Eine stille Bergwinterlandschaft mit dem Titel "Winterstraße" oder wie es auf der Rückseite auf Schwedisch heißt "Vinterväg" und "Vinterlandskap von Granberget in Rämen, Värmland", ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Dämmerung über dem Wald, mit Waldschnepfen
Ein stimmungsvolles Nachtgemälde in Dämmerung oder nordischem Licht von Rolf Mellström (1896-1953) Zwei Waldschnepfen kreuzen über dem dunklen Wald, ihre kompakten Körper heben sich ...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herbstlandschaft mit See und Frau, die auf einem Waldweg spazieren geht - Öl aus dem 19.
Herbstlandschaft, die Arvid Mauritz Lindström (1849-1923) zugeschrieben wird Auf einem Weg, der sich zwischen Bäumen und Steinen am Ufer eines Sees entlang schlängelt, geht eine Frau...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Golden Eagle of Scottish Highlands – schottisches Ölgemälde einer Vogellandschaft
Von Douglas Falconer
Dieses beeindruckende schottische Ölgemälde stammt von dem bekannten Landschaftsmaler Douglas Falconer. Die um 1960 entstandene Komposition zeigt einen sitzenden Steinadler in einer ...
Kategorie

1960er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Amerikanischer oder English School Stacheladler
Dieses eindrucksvolle Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts fängt die Dramatik und Majestät eines Adlers ein, der in der Abenddämmerung sein Revier überwacht. Das um 1840 ents...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Goldener Adler, antike Wappen-Chronomolithografie mit Vogel von Prey, um 1895
Steinadler - Chromolithographie aus einer englischen naturkundlichen Serie. Monogramm JGK in der linken unteren Ecke des Bildes. John Gerrard Keulemans (1842-1912) fertigte Tausende...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Goldadler
Von John Whorf
Signiert unten rechts: John Whorf Provenienz Seattle Art Museum Collection'S Golden Eagles ist ein guter Beweis für John Whorfs gekonnten Umgang mit dem Medium Aquarell. Die Fluidi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Tierzeichnungen und -a...

Materialien

Wasserfarbe

Hunt of the Falcon Wildlife, Gemälde
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Die Jagd des Falken", das einen Falken zeigt, der inmitten von Wildvögeln und Kaninchen aufsteigt
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Farbe

Steinadler
Von John James Audubon
John James Audubon wurde 1785 in Haiti geboren. Den größten Teil seiner Kindheit verbrachte er in Frankreich, wo er sich erstmals für Vögel und das Zeichnen interessierte. Er kam im ...
Kategorie

1840er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie