Objekte ähnlich wie Paar Ölgemälde von Jagdszenen mit Wildschwein
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Godfrey Douglas GilesPaar Ölgemälde von Jagdszenen mit Wildschwein1903
1903
6.799,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 17 ZOLL X 20 ZOLL**
Godfrey Douglas Giles
Britisch, (1857-1941)
Wildschwein und ihre Jungen in einer Landschaft & Verfolgung eines Wildschweins
Öl auf Tafel, Paar, beide signiert und datiert 1903
Bildgröße: 10,5 Zoll x 13,5 Zoll (jeweils)
Größe einschließlich Rahmen: 17 Zoll x 20 Zoll (jeweils)
Ein Paar Jagdszenen mit Wildschweinen in einer südafrikanischen Landschaft von Godfrey Douglas Giles. Das erste Bild zeigt ein weibliches Wildschwein mit Ferkeln und anderen Wildschweinen, die eine Landschaft durchqueren. In der Ferne ist eine Figur zu sehen, die auf einer Plattform eine rote Fahne schwenkt, während andere zu Pferd zu sehen sind. Das zweite Werk stellt ein Wildschwein dar, das von zwei Reitern verfolgt wird. Beide Figuren tragen Militäruniformen mit Tropenhelmen nach Wolseley-Muster. Die charakteristischen Sonnenhelme wurden von der britischen Armee von 1899 bis 1948 getragen. Die Gemälde entstanden wahrscheinlich während der Zeit, die der Künstler als Kriegsberichterstatter in Südafrika verbrachte.
Godfrey Douglas Giles wurde am 9. November 1857 in Karatschi, Pakistan, als Sohn von Kapitän Edward Giles von der Royal Navy und Emily Atkins geboren. Sein Vater war zum Zeitpunkt seiner Geburt in Karatschi stationiert und schickte seinen Sohn, als er alt genug war, auf ein Internat in Cheltenham. Giles besuchte später das Royal Military College in Sandhurst und wurde nach seinem Abschluss 1875 nach Indien versetzt. Während seiner militärischen Laufbahn verbrachte er Zeit im Sudan, in Afghanistan, Ägypten und Südafrika und erlangte den Rang eines Majors. Während seiner Dienstzeit malte er eine Reihe von Schlachtszenen, und zwar nicht nur solche, bei denen er selbst anwesend war, sondern auch solche, die von anderen Soldaten geliefert wurden. Er fertigte auch eine Reihe von Karikaturen für Zeitschriften wie Vanity Fair an.
Nachdem er 1884 aus der Armee ausgeschieden war, beschloss er, eine aktive künstlerische Laufbahn einzuschlagen und stellte noch im selben Jahr an der Royal Academy aus. 1885 zog er nach Paris, wo er bei Carolus-Duran (1837-1917) studierte und im Pariser Salon ausstellte. Er besuchte auch Venedig, um seine Studien fortzusetzen, und schloss dort Freundschaft mit Robert Browning. Nach seiner Rückkehr nach England stellte er weiter aus und arbeitete in den Bolton Studios und den Trafalgar Studios in Chelsea, London. Er heiratete Alice Evelyn Barclay am 14. Januar 1891 in Edinburgh und sie lebten in der Brand Road, Woodhouse in Leicestershire.
Als sein einziges Kind, Evelyn, 1896 geboren wurde, zog Giles in die Cheveley Road und später in die Douglas Lodge in Newmarket, Cambridge, wo er begann, Pferde und Pferderennszenen zu malen. Nach dem Ausbruch des Eberkriegs 1899 arbeitete Giles als Kriegsberichterstatter und Künstler in Südafrika für The Graphic und die Daily Graphic. Am 12. Februar 1903 wurde er mit der Queen's South Africa Medal ausgezeichnet, zufällig im selben Jahr, in dem er diese Bilder schuf.
Er lebte viele Jahre lang in Newmarket, zog aber Ende der 1920er/Anfang der 1930er Jahre nach Edinburgh. Er starb am 1. Februar 1941 im Alter von 83 Jahren in 9 Forres Street, Edinburgh.
Beispiele für seine Gemälde befinden sich im Museum of the King's Royal Hussars, im National Army Museum, in der Parliamentary Art Collection, im Royal Collection'S Trust, York und im Lancaster Regimental Museum.
Präsentation: Die Gemälde sind in ihren originalen Eichenrahmen untergebracht, die sich in einem ausgezeichneten Zustand befinden. Beide Gemälde tragen auf der Rückseite ein Label der Firma Lechertier, Barbe & Co, die ein bekanntes Geschäft für Künstlerfarben und -zubehör war. Das Unternehmen bestand als Lechertier Barbe von 1848-1864, Lechertier Barbe & Co von 1859-1897 und Lechertier Barbe Ltd von 1898-1969. Sie waren von 1827 bis 1898 in der Regent Street 60 und von 1864 bis 1898 in der Glasshouse Street 7 ansässig.
Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden werden diese Werke in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem sie professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurden.
© Benton Fine Art
- Schöpfer*in:Godfrey Douglas Giles (1857 - 1941)
- Entstehungsjahr:1903
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Nr Broadway, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU15628624842
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1972
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
337 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Nr Broadway, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSport-Ölgemälde einer Jagd, 19. Jahrhundert
Von Edward Benjamin Herberte
Edward Benjamin Herberte
Britisch, (1830-1896)
Über den Duft
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1890, geprägter Herstellerstempel auf dem Keilrahmen
Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar sportliche Ölgemälde mit Terrierhunden aus dem 19. Jahrhundert
Von Edward Armfield
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE MIT RÄHMEN MASST 22,25 INCHES x 18,25 INCHES**
Edward Armfield
Britisch, (1857-1935)
Die Rattenfalle & Unter der Schubkarre
Öl auf Leinwand, Paar...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar Ölgemälde einer Dorflandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Holland Senior
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 13,75 ZOLL X 16,75 ZOLL**
John Holland Snr.
Britisch, (1830-1886)
Dorfleben
Öl auf Leinwand, Paar, beide signie...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sportliches Ölgemälde eines Jagdtreffens aus dem 19. Jahrhundert
Von Edward Benjamin Herberte
Edward Benjamin Herberte
Britisch, (1830-1896)
Das Treffen
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1890, geprägter Herstellerstempel auf dem Keilrahmen
Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sportliches Ölgemälde eines Hochlandponys mit Hunden und Wild aus dem 19. Jahrhundert
George William Horlor
britisch, (1820-1899)
Die Tasche des Tages
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1895
Bildgröße: 17,5 Zoll x 23,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 28 Zoll x ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Rindern in der Nähe eines Landflusses
Von Thomas Thomas
Thomas
britisch, (1831-1913)
Eine ländliche Idylle
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 28,75 Zoll x 38,75 Zoll
Ein reizvolles ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Jagdszenen, von Henry Barraud, 19. Jahrhundert
Von Henry Barraud
Verkauft als Paar/Endpreis für zwei Gemälde "Jagdszenen" von Henry Barraud (1811-1874), einem britischen Maler, der vor allem für seine Porträts, Genreszenen und Tierbilder, insbeson...
Kategorie
19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Ölgemälde aus den 1880er Jahren:: das eine Jagdszene darstellt:: in antikem Rahmen
Ein englisches Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine Jagdszene darstellt und in einen antiken Rahmen gefasst ist. Dieses im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts in Engla...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Ein Paar Jagdgemälde, Henry Alken zugeschrieben
Von Henry Alken
Ein Paar von Öl auf Leinwand Jagd Gemälde zugeschrieben Henry Alken (1785-1851) mit dem Titel "The Find" und "The Death", in Original-Goldholzrahmen.
Provenienz: Provenienz: Die ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Fasanen-Shooting & Messer-Shooting
Von Samuel Alken Jnr.
Samuel Alken Jnr (1784-1825)
Schnepfenschießen
Fasanenjagd
Beide signiert 'S. Alken'.
Ein Paar, Öl auf Leinwand
Gemälde Größe - 12 x 16 1/2 in
Gerahmt Größe - 17 x 21 1/2 in
Samuel ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
English School Öl auf Karton, Zwei Hunde auf der Jagd, Ende 19./Anfang 20.
Von John Emms
Framed English School Oil on Board, Two Hounds on the Hunt, late 19th/early 20th Century.
An unsigned English School oil on board depicting two hounds mid-hunt, painted in the mann...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
George Goodwin Kilburne, Öl-Landschaftspferd/Eiche Jagdssszene, 19. Jahrhundert
Von George Goodwin Kilburne
George Goodwin Kilburne Landschaft Pferd/Pferd Jagdszene 19. Jahrhundert Ölgemälde
Ein schönes Gemälde des berühmten Künstlers George Goodwin Kilburne, Öl auf Tafel, gerahmt die Grö...
Kategorie
1890er, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl