Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Godfrey Douglas Giles
Paar Ölgemälde von Jagdszenen mit Wildschwein

1903

Angaben zum Objekt

**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 17 ZOLL X 20 ZOLL** Godfrey Douglas Giles Britisch, (1857-1941) Wildschwein und ihre Jungen in einer Landschaft & Verfolgung eines Wildschweins Öl auf Tafel, Paar, beide signiert und datiert 1903 Bildgröße: 10,5 Zoll x 13,5 Zoll (jeweils) Größe einschließlich Rahmen: 17 Zoll x 20 Zoll (jeweils) Ein Paar Jagdszenen mit Wildschweinen in einer südafrikanischen Landschaft von Godfrey Douglas Giles. Das erste Bild zeigt ein weibliches Wildschwein mit Ferkeln und anderen Wildschweinen, die eine Landschaft durchqueren. In der Ferne ist eine Figur zu sehen, die auf einer Plattform eine rote Fahne schwenkt, während andere zu Pferd zu sehen sind. Das zweite Werk stellt ein Wildschwein dar, das von zwei Reitern verfolgt wird. Beide Figuren tragen Militäruniformen mit Tropenhelmen nach Wolseley-Muster. Die charakteristischen Sonnenhelme wurden von der britischen Armee von 1899 bis 1948 getragen. Die Gemälde entstanden wahrscheinlich während der Zeit, die der Künstler als Kriegsberichterstatter in Südafrika verbrachte. Godfrey Douglas Giles wurde am 9. November 1857 in Karatschi, Pakistan, als Sohn von Kapitän Edward Giles von der Royal Navy und Emily Atkins geboren. Sein Vater war zum Zeitpunkt seiner Geburt in Karatschi stationiert und schickte seinen Sohn, als er alt genug war, auf ein Internat in Cheltenham. Giles besuchte später das Royal Military College in Sandhurst und wurde nach seinem Abschluss 1875 nach Indien versetzt. Während seiner militärischen Laufbahn verbrachte er Zeit im Sudan, in Afghanistan, Ägypten und Südafrika und erlangte den Rang eines Majors. Während seiner Dienstzeit malte er eine Reihe von Schlachtszenen, und zwar nicht nur solche, bei denen er selbst anwesend war, sondern auch solche, die von anderen Soldaten geliefert wurden. Er fertigte auch eine Reihe von Karikaturen für Zeitschriften wie Vanity Fair an. Nachdem er 1884 aus der Armee ausgeschieden war, beschloss er, eine aktive künstlerische Laufbahn einzuschlagen und stellte noch im selben Jahr an der Royal Academy aus. 1885 zog er nach Paris, wo er bei Carolus-Duran (1837-1917) studierte und im Pariser Salon ausstellte. Er besuchte auch Venedig, um seine Studien fortzusetzen, und schloss dort Freundschaft mit Robert Browning. Nach seiner Rückkehr nach England stellte er weiter aus und arbeitete in den Bolton Studios und den Trafalgar Studios in Chelsea, London. Er heiratete Alice Evelyn Barclay am 14. Januar 1891 in Edinburgh und sie lebten in der Brand Road, Woodhouse in Leicestershire. Als sein einziges Kind, Evelyn, 1896 geboren wurde, zog Giles in die Cheveley Road und später in die Douglas Lodge in Newmarket, Cambridge, wo er begann, Pferde und Pferderennszenen zu malen. Nach dem Ausbruch des Eberkriegs 1899 arbeitete Giles als Kriegsberichterstatter und Künstler in Südafrika für The Graphic und die Daily Graphic. Am 12. Februar 1903 wurde er mit der Queen's South Africa Medal ausgezeichnet, zufällig im selben Jahr, in dem er diese Bilder schuf. Er lebte viele Jahre lang in Newmarket, zog aber Ende der 1920er/Anfang der 1930er Jahre nach Edinburgh. Er starb am 1. Februar 1941 im Alter von 83 Jahren in 9 Forres Street, Edinburgh. Beispiele für seine Gemälde befinden sich im Museum of the King's Royal Hussars, im National Army Museum, in der Parliamentary Art Collection, im Royal Collection'S Trust, York und im Lancaster Regimental Museum. Präsentation: Die Gemälde sind in ihren originalen Eichenrahmen untergebracht, die sich in einem ausgezeichneten Zustand befinden. Beide Gemälde tragen auf der Rückseite ein Label der Firma Lechertier, Barbe & Co, die ein bekanntes Geschäft für Künstlerfarben und -zubehör war. Das Unternehmen bestand als Lechertier Barbe von 1848-1864, Lechertier Barbe & Co von 1859-1897 und Lechertier Barbe Ltd von 1898-1969. Sie waren von 1827 bis 1898 in der Regent Street 60 und von 1864 bis 1898 in der Glasshouse Street 7 ansässig. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden werden diese Werke in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem sie professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurden. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Godfrey Douglas Giles (1857 - 1941)
  • Entstehungsjahr:
    1903
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU15628624842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Hochlandrindern und Schafen in der Nähe einer Bucht
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Hochlandrinder und Schafe an einem Loch Öl auf Tafel, signiert mit Monogram und datiert (18)75, verso bezeichnet und datiert Bildgröße: 9,25 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Rindern und Schafen in den Highlands
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Rinder und Schafe in den schottischen Highlands Öl auf Tafel, signiert mit Monogramm & datiert (18)75, verso bezeichnet Bildgröße: 19,75 Zoll x 15...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tier-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Käfern und Enten an einem Fluss
Von Claude Cardon
Claude Cardon britisch, (1864-1937) Freunde der Farm Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 20,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,25 Zoll x 26,25 Zoll Eine beschaulic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pferdeporträt, Ölgemälde einer Kalette aus Kastanienholz in einer Landschaft
Thomas Percy Earl britisch, (1874-1947) Bunty Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1915 und bezeichnet 'Bunty'. Bildgröße: 21,25 Zoll x 26,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ausstellungsgröße Landschafts-Ölgemälde von Schafen auf einem Klippe aus dem 19. Jahrhundert
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Schaf rastend Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram und datiert 1877, verso bezeichnet Bildgröße: 35 Zoll x 59 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fine Equestrian Horse Portrait Britisches Ölgemälde - Pferd stehend
Von British Sporting Art
Porträt eines Pferdes Britische Schule, 20. Jahrhundert Ölgemälde auf Tafel, ungerahmt Größe der Bilder: 8 x 10 Zoll Zustand: ausgezeichnet Herkunft: aus einer Privatsammlung hier in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Fine Equestrian Horse Portrait Britisches Ölgemälde - Pferd stehend
Von British Sporting Art
Porträt eines Pferdes Britische Schule, 20. Jahrhundert Ölgemälde auf Tafel, ungerahmt Größe der Bilder: 8 x 10 Zoll Zustand: ausgezeichnet Herkunft: aus einer Privatsammlung hier in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Feines englisches Pferdeporträt, Ölgemälde - Pferd stehend
Von British Sporting Art
Porträt eines Pferdes Britische Schule der britischen Schule, 20. Jahrhundert Ölgemälde auf Tafel, ungerahmt Gemälde Größe: 8 x 10 Zoll Zustand: ausgezeichnet provenzalische Herkunft...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft
Von Charles-Emile Jacque
Französische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft Charles-Emile Jacque (23. Mai 1813 - 7. Mai 1894) war ein französischer Tiermaler (animalier) und Kupferstecher, der ...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englisches Porträt eines Hundes mit ihren Puppichen aus dem 19. Jahrhundert
H. Jackson. Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Schafen Englischer Maler des späten 19. Jahrhunderts, der Tiere in Ställen oder Landschaften darstellt. Seine Gemälde steh...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Englisches Porträt eines Hundes mit ihren Puppichen aus dem 19. Jahrhundert
H. Jackson. Englische Landschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Schafen, die auf einem Feld ruhen. Englischer Maler des späten 19. Jahrhunderts, der Tiere in Ställen oder Landschaften ...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen