Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Hunt Slonem
"Guardians" Contemporary Oil Monkey Eyes Post-Cubist Abstract Whimsical Animal

1995

Angaben zum Objekt

"Guardians" Contemporary Oil Monkey Eyes Post-Cubist Abstract Whimsical Animal Hunt Slonem (Amerikaner, geb. 1951) "Wächter" 24 x 19 Zoll Öl auf Leinwand Verso signiert, datiert 1995, betitelt und nummeriert "JEM0668". Ein Echtheitszertifikat von Hunt Slonem Studio liegt bei. Ungerahmt Provenienz: Aus einer New York City Collection. BIO Hunt Slonem wurde 1951 in Kittery, Maine, geboren. Seine Faszination für Exotik wurde durch seine Kindheit auf Hawaii und seine Erfahrungen als Austauschstudent in Managua, Nicaragua, geprägt. Slonem erhielt seinen Bachelor of Arts von der Tulane University of Louisiana und studierte Malerei an der Skowhegan School of Painting and Sculpture. Seit 1977 hat Slonem an über hundertfünfzig Einzelausstellungen in renommierten Galerien teilgenommen. Seine Arbeiten werden weltweit ausgestellt, unter anderem in Madras, Quito, Venedig, Gustavia, San Juan, Guatemala City, Paris, Amsterdam, Madrid, Stockholm, Oslo, Köln, Tokio und Hongkong. Mehr als fünfzig Museen auf der ganzen Welt nehmen seine Werke in ihre Sammlungen auf, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York, New York. Seine Werke wurden in einunddreißig verschiedenen Museen ausgestellt. Zu den Firmensammlungen gehören American Telephone and Telegraph, Chase Manhattan Bank, Citibank, Continental Airlines, Goldman Sachs Co., IBM Corporation, Marriot Corporation, Paine Webber, Inc. und Readers Digest Inc. Er wurde 1991 mit dem National Endowment for the Arts Grant in Painting und 1986, 1984 und 1983 mit dem McDowell Fellowship ausgezeichnet. Seit 1973 lebt und arbeitet Slonem in New York City in seinem legendären Loft mit seinen siebzig Ziervögeln. Die Vögel sind seine Modelle. Seine Voliere, sein Studio, sein Lebensstil und seine Malerei sind so eng miteinander verwoben und einzigartig, dass Slonem bereits ein Dutzend Mal im Fernsehen und in zahlreichen Artikeln zu sehen war. In seinem Essay von 1993 beschreibt der verstorbene Henry Geldzahler: "Das visuelle Feld von Hunt Slonems Gemälden ist ein Kontinuum, das von Ovalen unterschiedlicher Form und Farbe akzentuiert wird, die sich als Vögel herausstellen." Die Vögel entstanden aus Slonems frühen Heiligenbildern sowie aus der Inspiration durch die Pioniere der Vogeldarstellung in der Malerei, darunter Fabritsius, Heade und Audubon. Audubon schoss für jedes Gemälde hundert Vögel. Slonem ist stattdessen ein Sklave seiner Vögel. Die ersten zwei Stunden des Tages verbringt er mit ihrer Pflege, den Rest des Tages malt er sie. Die Vögel von Slonem symbolisieren die Seele und die spirituelle Befreiung. Wiederholte Reisen nach Indien haben die Spiritualität der Künstlerin genährt. Sein Werk zeigt seine Verehrung für exotische Lebensformen. Vögel sind einer der großen Schätze der Erde, die sechzig Millionen Jahre ununterbrochener Evolution im Regenwald hervorgebracht haben. Viele von ihnen sind heute aufgrund der erstaunlichen Zerstörung durch den Menschen ausgestorben. Slonems Bilder sind ein Appell an den Betrachter, sich diese Lebewesen anzusehen, bevor sie vom Planeten verschwinden. Der Dichter und Kritiker John Ashbery bemerkt: "Aus den engen Grenzen seiner Gitter, halb Käfig, halb Sitzstange, beschwört Slonem schillernde Explosionen des variablen Lebens um uns herum herauf, das nur angeschaut werden muss, um zu entstehen."
  • Schöpfer*in:
    Hunt Slonem (1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1995
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1156215138902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanischer Modernismus, WPA Regionalismus, Mid-Century Modern, Elefanten, Öl
Zirkuselefanten Amerikanische Moderne WPA Regionalismus Mitte des Jahrhunderts Modernes Öl Über Marco de Marco ist nicht viel bekannt, aber sehen Sie sich dieses wunderbare Bild an:...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Originalgemälde Life Mag veröffentlicht 1955 Vögel Tiere Illustration Mitte des Jahrhunderts
Von Antonio Petruccelli
Originalgemälde Life Mag veröffentlicht 1953 Vögel Tiere Illustration Mitte des Jahrhunderts Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Die Welt, in der wir leben Vögel des Paradieses Life M...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Karton

Original-Gemälde. Fortune Cover. Illustration Amerikanische Moderne WPA-Ära, Sept 1933
Von Antonio Petruccelli
Original-Gemälde. Fortune Cover. Sept. 1933 Illustration Amerikanische Moderne WPA-Ära Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Wildpferde & Dynamo Fortune-Titelblatt veröffentlicht, Septe...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Karton

"Cop on Vacation" Brute Gay LGBT Contemporary NYC Male Portrait Painting
Von Robert Loughlin
"Cop on Vacation" Brute Gay LGBT Contemporary NYC Male Portrait Painting Robert Loughlin (1949-2011) "Polizist im Urlaub" Öl und Mischtechnik auf Leinwand 24 h x 30 w Zoll Verso sig...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1.000 Stücke Museumsqualität Sammlung von Kunst und Objekten aus der Weltausstellung in New York, 1939
Von Chester Beach
1.000 Stück Museumsqualität Sammlung von Kunst und Objekten aus NYC 1939 Worlds Fair steht zum Verkauf. Diese Skulptur, "Riders of the Elements", ist das Original einer 7-Fuß-Gipsmo...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Leinwand, Öl, Fotopapier

1939 World's Fair NYC, 1000 piece Museum Quality Collection of Art & Objects
Von Harry Lane
1.000 Stück Museum Quality Collection of Art & Objects from NYC 1939 Worlds Fair Harry Lane's (1891-1973) "1939 World's Fair Construction", 30 x 40 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gips, Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fähre mit Papierjunge und Schwänen, Öl, Leinwand, Gemälde, von Rodney Forbes, Vögel
Von Rodney Forbes
Fähre mit Papierjunge und Schwänen, Öl, Leinwand, Gemälde, von Rodney Forbes, Vögel Als 15-Jähriger verkaufte ich Zeitungen auf der Williamstown-Dampffähre, die über die Mündung des...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Raoul und Leo, Ölgemälde, von Rodney Forbes, Pudel, Katze, rosa, Humor
Von Rodney Forbes
Raoul und Leo, Ölgemälde, von Rodney Forbes, Pudel, Katze, rosa, Humor Als ich ein Kind war, zog eine sehr lebhafte getigerte Katze, die wir besaßen, einen Wurf von Kätzchen in unse...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische und farbenfrohe Unterwasserszene von Leibniz Universe 1U, Öl auf Leinwand
Von Gian Marco Capraro
Gian Marco Capraro ist fasziniert von veränderten Universen, Traumzuständen und idyllischen Seinszuständen. Leibniz war ein Philosoph, der die "beste aller möglichen Welten" geschrie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Omenoni - Zeitgenössische und mystische Stadtszene, Öl auf Leinwand
Von Gian Marco Capraro
Gian Marco Capraro präsentiert seine neuesten Bilder aus dem städtischen Leben. Diese zeigen eine lebendige Szene mit einer Kombination aus architektonischer Perspektive, Stadtleben ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Cape Town Cafe - Zeitgenössische und mystische Stadtszene, Öl auf Leinwand
Von Gian Marco Capraro
Gian Marco Capraro präsentiert seine neuesten Bilder aus dem städtischen Leben. Diese zeigen eine lebendige Szene mit einer Kombination aus architektonischer Perspektive, Stadtleben ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Leibniz Universe 3U - Zeitgenössische und farbenfrohe Unterwasserszene, Öl auf Leinwand
Von Gian Marco Capraro
Gian Marco Capraro ist fasziniert von veränderten Universen, Traumzuständen und idyllischen Seinszuständen. Leibniz war ein Philosoph, der die "beste aller möglichen Welten" geschrie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen