Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jeff Conroy
Kongregation - Gyotaku-Gemälde von Koi im japanischen Stil auf marmoriertem Mulberry-Papier

2024

Angaben zum Objekt

In Japan sind sie als Nishikigoi, also lebende Juwelen, bekannt. Diese farbenprächtigen Varianten des Amurkarpfen werden seit Generationen in Familienbetrieben selektiv gezüchtet. Als ich mit dieser Serie von Gyotaku (japanischer Fischdruck) begann, studierte ich die vielen Koi-Arten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Farben und Mustern. Meine besonderen Lieblinge sind die Tanchos, die man an dem markanten roten Fleck auf dem Kopf erkennen kann. Für diese Stücke bedrucke ich Karpfen, die ich selbst fange, mit Sumi-Tinte und verwende dabei traditionelle Techniken, die von japanischen Fischern seit Mitte des 19. Anschließend töne ich die Bilder mit Aquarellfarben ab. In jedem Werk hoffe ich, ein Gefühl der Bewegung zu vermitteln, um dem Betrachter ein Gefühl der Ruhe zu geben, das man erleben könnte, wenn man die lebenden Versionen beobachtet, die sich träge um einen ruhigen Teich schlängeln. -Jeff Conroy In dieser Gyo-tako-Malerei des Künstlers Jeff Conroy schwimmen mehrere Koi gegeneinander. Nach dem Einfärben und den Abdrücken der Kois verwendet der Künstler dann Aquarellfarben, um ihre Schönheit zu unterstreichen. Durch die Verwendung von marmoriertem Maulbeerpapier für den Druck hat er die Illusion von Wasser mit den Wirbeln des Maulbeerpapiers geschaffen. Das Papier selbst hat einen sanften Farbton und eine leicht gewellte Textur, die das Gesamtbild des Kunstwerks unterstreicht. Dieses Kunstwerk ist mattiert und gerahmt in einem weißen Holzrahmen mit den Maßen 42,5h x 30,75w x 1d Zoll. Jeff Conroy Kongregation, 2024 Sumi-Tusche und Farbstift 37h x 25w in 93,98h x 63,50w cm JEC169 Gyotaku - Ein japanisches Wort, das sich aus "gyo" für Fisch und "taku" für Steinabdruck zusammensetzt. Es handelt sich um die traditionelle japanische Methode des Fischdrucks, die bis in die Mitte des 18. Diese Form des Naturdrucks wurde von Fischern verwendet, um ihre Fänge zu dokumentieren, hat sich aber auch zu einer eigenen Kunstform entwickelt. Gyotaku ist eine japanische Methode der Druckgrafik, bei der traditionell Fische, Meerestiere oder ähnliche Motive als Druckplatten verwendet werden. Die wörtliche Übersetzung des Wortes lautet "Fischsteinabreibung", und es wird angenommen, dass es von den chinesischen Steinabreibungen der Kalligrafie inspiriert wurde, aus denen sich der Druck entwickelte. Gyotaku, der japanische Fischdruck, diente ursprünglich dazu, den Fang eines Fischers festzuhalten und zu würdigen. Die Drucke wurden mit Sumi-Tinte und Washi-Papier hergestellt. Es wird gemunkelt, dass die Samurai Fischfangwettbewerbe mit Gyotaku-Drucken austrugen. Diese ursprüngliche Form des Gyotaku, die als Aufzeichnungsmethode für Fischer diente, wird auch heute noch verwendet und kann in Angelgeschäften in Japan und Okinawa aufgehängt werden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quicksilver – Sumi-Tintegemälde eines Achtecks im Gyotaku-Stil
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Super Elastic Bubble Plastic - Gyotaku Style Sumi-Tinte-Gemälde eines Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Pinot Noir - Sumi-Tintengemälde eines Oktopus im Gyotaku-Stil auf Mulberry-Papier
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Silly Rabbit, Trix are for Kids – Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines Octopus
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Studio 54 - Kirschblüte - Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Studio 54 – Trauben – Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und ...

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vortex-Twin Flammen-Schmetterlinge
Von Keith Carrington
Vortex Zwillingsflamme Mixed Media Tinte auf Archivpapier. Keith Carringtons Erfahrungen haben ihn dazu gebracht, seine Talente durch die fließenden und anspruchsvollen medien Aqua...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier

Dschungel (Jaguar)
Von Matt Kinney
Diese neue Serie von Gemälden stellt für Kinney einen spannenden Übergang dar, denn er ist vor allem für seine Assemblagen und Skulpturen bekannt. "Anim", der lateinische Wortstamm v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Hadernpapier

Anim
Von Matt Kinney
Diese neue Serie von Gemälden stellt für Kinney einen spannenden Übergang dar, denn er ist vor allem für seine Assemblagen und Skulpturen bekannt. "Anim", der lateinische Wortstamm v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Sumi-Tinte, Hadernpapier

Gelb-Schwarzer Affen – Figuratives Tusche- Ecoline-Gemälde, Neuer Expression
Grażyna Rigall ist Malerin, Illustratorin, Autorin von Bühnenbildern und Musikvideos. - Der Künstler interessiert sich für die Verschmelzung der Welt der Fauna und Flora mit der Welt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Studie eines Schmetterlings, handgefertigtes Aquarell-Seidenpapier mit Applikation. La Roche Laffitte
Von La Roche Laffitte
Eines von vier Aquarellen von Schmetterlingen auf Seide, aufgetragen auf handgeschöpftem Papier, mit handgeschnittenen Rändern, von der französischen Künstlerin La Roche Laffitte. Si...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier, Kohlestift

Studie eines Schmetterlings, Aquarell auf Seide auf handgeschöpftem Papier angewendet.
Von La Roche Laffitte
Eines von vier Aquarellen von Schmetterlingen auf Seide, aufgetragen auf handgeschöpftem Papier, mit handgeschnittenen Rändern, von der französischen Künstlerin La Roche Laffitte. Si...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Seide, Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier, Kohlestift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen