Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John E. Fernley
Porträt einer arabischen Bucht in einer orientalischen Landschaft

Angaben zum Objekt

John E. Fernley, Senior 1782-1860 Porträt einer arabischen Bucht in einer orientalischen Landschaft Öl auf Platte Bildgröße: 16 x 21 Zoll (40,5 x 53,5 cm) Handgefertigter orientalischer Goldrahmen Dieses Pferdeporträt zeigt einen hochmütigen Araber - erkennbar an seiner hochgezogenen Kruppe, den geblähten Nüstern und den großen Augen - in einer Wüstenlandschaft, dem natürlichen Lebensraum dieser Pferderasse. Im Hintergrund des Gemäldes sind ein Feldlager und eine einzelne Feldkanone zu sehen, was auf eine militärische Verbindung hinweist. Fernley ist dafür bekannt, dass er Pferde von Kavallerieoffizieren gemalt hat, und dieses Bild könnte tatsächlich einem solchen Offizier gehören, der im Nahen Osten diente und einen braunen Araber ritt. Arabische Pferde waren in ganz Europa aufgrund ihrer Sportlichkeit, Intelligenz und Ausdauer eine geschätzte und angesehene Rasse. Sie waren schon bei den englischen Kreuzfahrern ein geschätztes Schlachtpferd und wurden seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Zuchtprogrammen für die Kavallerie eingesetzt, um leichtere und widerstandsfähigere Pferde für die leichten Kavallerieeinheiten zu entwickeln. Aufgrund ihrer Überlegenheit als Kriegspferde wurden sie von vielen Monarchen - darunter auch Napoleon - als persönliche Reittiere bevorzugt, was das Prestige der Rasse noch steigerte. Mit dem Aufkommen des Pferdesports im England des 18. und 19. Jahrhunderts wurden auch arabische Pferde in die Zucht von Rennpferden aufgenommen. Sie bilden das Erbe der modernen Vollblutrasse, einer britischen Rasse, die ausschließlich für den Erfolg im Rennsport entwickelt wurde. Fernleys Gemälde zeichnet die facettenreiche Geschichte des arabischen Pferdes in England und die Vielfalt der Unternehmungen nach, für die sie geschätzt wurden - von militärischen Konflikten bis hin zum Hobby des Rennsports. John E. Fernley, sr John E. Fernley wurde 1782 in Leicestershire geboren. Ursprünglich sollte er wie sein Vater Stellmacher werden, doch John Manners, 5. Duke of Rutland, ermutigte den jungen Mann, mit der Malerei zu beginnen. Schon bald reiste Fernley nach London und begann eine Ausbildung bei dem berühmten Sportkünstler Benjamin Marshall, der auch Mitglied der Royal Academy School war. Zwischen 1806 und 1823 stellte Fernley regelmäßig in der Royal Academy aus. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verbrachte er drei Jahre in Irland, bevor er in seine Heimat zurückkehrte und sich in Melton Mowbray niederließ, wo er sein Studio errichtete. Melton Mowbray war in dieser Zeit ein wichtiger Ort für das Mäzenatentum, denn in dieser Stadt hatte sich die Fuchsjagd entwickelt und kam bald in Mode. Für einen Sport- und Pferdekünstler wie Fernley bedeutete ein Studio an diesem Ort, dass er sich die Gunst von Reitern, Jägern und dem lokalen Adel sichern konnte, die sich sportlich betätigten. Fernleys Gemälde erfreuten sich aufgrund ihrer meisterhaften Darstellung eines modischen Hobbys außerordentlicher Beliebtheit, und er wurde von vielen bekannten Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter dem Grafen d'Orsay und sogar Mitgliedern der königlichen Familie, protegiert. Er erhielt den Auftrag, "Scurries" - Panoramabilder von Jagdereignissen - für die renommierten Jagden in Quorn, Belvoir und Cottesmore zu malen. Fernley wurde nicht nur für Jagden beauftragt, sondern auch für prominente Pferderennen wie das St. Leger und das Derby. In der jagdfreien Zeit bereiste Fernley die Ländereien des Adels in England und Irland und malte Auftragsarbeiten für deren wohlhabende Besitzer.
  • Schöpfer*in:
    John E. Fernley (1782 - 1860, Englisch)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416035972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Rennpferd mit Besitzer und Jockey, Ölgemälde, Equine, 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand Bildgröße: 25 1/2 x 19 1/2 Zoll (40 x 50 cm) Vergoldeter, durchbrochener Rahmen aus dem 19. Dies ist eine wunderbare Szene mit einem dunkelbraunen Rennpferd, das von...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kopf eines arabischen Pferdes
Von John Lewis Shonborn
Öl auf Karton auf Leinwand aufgezogen, rechts unten signiert Bildgröße: 9 x 7 1/4 Zoll (23 x 18,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Das Gemälde zeigt ein im Profil stehendes Pferd vor...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl

Stone Lion
G. R. Neale Öl auf Leinwand, signiert und datiert '1933' unten rechts Bildgröße: 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (34,3 x 24,1 cm) Handgefertigter ebonisierter und vergoldeter Rahmen Die golden...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Stone Lion
1.144 $
Kostenloser Versand
Lord Strathnairms arabischer Platzteller
Von Gourlay Steell
Lord Strathnairms arabischer Platzteller Gourlay Steell Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 39 x 44 1/8 Zoll (99,1 x 112,1 cm) Handgefertigter Rahmen POA Provenienz In...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann rauchend auf einem Fass
Von David Teniers the Younger
Mann rauchend auf einem Fass Kreis von David Teniers dem Jüngeren 1610-1690 Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 9 1/2 x12 1/2 Zoll (23,5 x 32 cm) Handgefertigter zeitgenössischer Rah...
Kategorie

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Mann rauchend auf einem Fass
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Religiöses Ölgemälde auf Täfelung, Heiliger Sebastian, 15. Jahrhundert
Öl auf Platte Bildgröße: 16 x 13 1/4 Zoll (41 x 34 cm) Frühvergoldeter Rahmen Der heilige Sebastian war ein römischer Zenturio, der zum Christentum konvertierte. Zur Strafe befahl d...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eyes of Shivers - Cinema-inspiriertes Ölgemälde mit zwei sich umarmenden Menschen und einem Hund
In Shivers wird eine Krankheit über den Rachen verbreitet, die zu einer zombieartigen Infektion führt. In diesem Gemälde, das mit einem Bild aus Die Augen von Laura Mars gekoppelt i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Tierschutz-Akt
Von Ron Blumberg
Der amerikanische Künstler Ron Blumberg erhielt 1932 eine klassische Ausbildung an der La Grande Academie Chaumiere in Paris, bevor er nach New York zog, wo er Mitglied der National ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Der schillernde Bär ist großartig und wild
Von Shanna D'Antonio
Skurriles Gemälde eines Bären. Wird ungerahmt geliefert. Galeriewickel mit bemalten Seiten. Traumhaft. Über den Künstler: Shanna E. D'Antonio ist eine Mixed-Media-Künstlerin, die i...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Intruder: Der Intruder
Von Arthur Fitzwilliam Tait
Arthur Fitzwilliam Tait wurde in Livesey Hall in der Nähe von Liverpool, England, geboren und begann seine Laufbahn als Angestellter in der Galerie von Agnew & Zanetti's Repository o...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

CORRIDOR - Zeitgenössischer Hyperrealismus / Tierallegorie / Stadtbild / Landschaft
Von Will Wilson
Die skurrilen Elemente und beiläufigen zeitgenössischen Bezüge, die Will Wilson in seine Gemälde einbaut, dienen als Ausgleich zu ihrer disziplinierten Ausführung. Jedes gemalte Moti...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Aquarium-Aquarium
Von Robert McIntosh
Ein originales Öl auf Tafel aus der Mitte des Jahrhunderts von dem amerikanischen Künstler Robert McIntosh, "The Aquarium", ist ein originales Öl auf Tafel, signiert, ca. 1950.
Kategorie

1940er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen