Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Koenakeefe Mohl
Impressionistisches südafrikanisches Gemälde „Mid Summer Journey on Sledge“

1961

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines von Ochsen gezogenen Schlittens. Das Gemälde ist in einem impressionistischen Stil gehalten. Die Leinwandtafel ist auf der Vorderseite vom Künstler signiert und auf der Rückseite betitelt, signiert und datiert. Das Brett ist nicht gerahmt. Biographie des Künstlers: John Koenakeefe Mohl wurde am 29. September 1903 in Dinokana, Zeerust in der Nordwestprovinz geboren. Mohls Vater war Tischler und fertigte Gegenstände wie Stühle und Mehlstampfer an. In seiner Jugend zeichnete Mohl mit "Pepa" auf Felsen und fertigte Tonobjekte an. Er besuchte die Grundschule in Dinokana, wo er von seinen Lehrern getadelt wurde, weil er ständig im Unterricht zeichnete. Mohls Vater nahm ihn schließlich von der Schule, um sich um die Ziegen zu kümmern. Reverend Hale erkannte jedoch bald Mohls Talent und überzeugte seinen Vater, ihn zeichnen zu lassen. Mohl besuchte das Moeding Training Institute (später bekannt als Tigerkloof Training School), wo er ein Lehrerdiplom erwarb. Anschließend begleitete er einen deutschen Künstler nach Südwestafrika (heute Namibia), wo er an der Windhoek School of Art Malerei studierte. Die Missionsgesellschaft und die Lutherische Kirche schickten ihn daraufhin nach Düsseldorf, wo er in den folgenden fünf Jahren an der Kunst-Akademie Kunst studierte. Später kehrte der Künstler nach Südafrika zurück und ließ sich in Sophiatown nieder, wo er begann, von seinem Haus aus Kunstunterricht zu geben. Seine Kunstschule war unter Gleichaltrigen als "White Studio" bekannt. Er war einer der ersten schwarzen Künstler, die sich in der Kunsterziehung und -ausbildung engagierten. In den späten 1950er Jahren wurde er daran gehindert, ein Geschäft zu betreiben; deshalb gründete er die Apollo Galleries unter dem Namen eines Belgiers, Frank van Melten (dokumentiert als van Walter und van Malter). Als Sophiatown abgerissen wurde, zog Mohl nach Dube in Soweto, wo er an der Madiban High School und an der Orlando High School unterrichtete. Später zogen er und seine Familie in andere Stadtteile Sowetos, zunächst nach Rockville und dann nach Moroka. Dort stellte Mohl ab Mitte der 1970er Jahre seine Bilder in seinem Garten aus und verkaufte sie an die Einwohner von Soweto und an Touristen. Er hielt sich von kommerziellen Galerien und Werbung fern, stellte aber zusammen mit anderen Künstlern in lokalen Ausstellungen aus. Er war Gründungsmitglied der "Artists under the sun exhibitions" im Joubert Park in Johannesburg, wo er regelmäßig Ausstellungen veranstaltete. Er wollte das malen, was er kannte, und so waren die Szenen aus den Städten oft das Thema seiner Werke. Sein bevorzugtes Medium war die Ölfarbe, und seine Gemälde zeigten oft Panoramablicke mit atmosphärischen Qualitäten. Mohl arbeitete manchmal in einem impressionistischen Stil und hielt die verschiedenen Stimmungen der Stadtlandschaft fest; der frühe Morgen, regnerische Szenen und die Schatten der herannahenden Nacht und frühen Dämmerung waren seine bevorzugten Motive. Um die Stimmung des Werkes zu verstärken, arbeitete er oft in monochromen Farbtönen. Seine feinen, sanften und sensiblen Pinselstriche gehen auf seine umfangreiche Kunstausbildung im In- und Ausland zurück. Er war ein hervorragender Kolorist mit einem ausgereiften Stil, der unter seinesgleichen hervorstach. Eine berühmte Anekdote, die repräsentativ für Mohls Charakter ist, war, als er einmal von einem weißen Verehrer angesprochen wurde. Er riet Mohl, sich nicht auf Landschaftsbilder zu konzentrieren, sondern Figuren seines Volkes in Armut und Elend zu malen. Die Landschaft, so wurde ihm gesagt, sei das Gebiet, auf dem die Europäer in der Perfektionierung ihrer Malerei weit fortgeschritten seien. Mohl wandte sich gegen diese Rhetorik und sagte: "Aber ich bin Afrikaner, und als Gott Afrika schuf, schuf er auch schöne Landschaften, die die Afrikaner bewundern und malen können." Mohl starb 1985 in Johannesburg. Seine Gemälde sind in zahlreichen lokalen und internationalen Sammlungen vertreten. Dazu gehören die Doreen Khama Collection, die Johannesburg Art Gallery, die Pretoria Art Gallery und Privatsammlungen in Deutschland.
  • Schöpfer*in:
    John Koenakeefe Mohl (1903 - 1985)
  • Entstehungsjahr:
    1961
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 0,03 mm (0,001 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CA18.2019.1125.10431stDibs: LU55135369021

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionistische ozeanische Fischerlandschaft
Von William Hoey
Gouache-Gemälde von William Hoey, das einen kleinen Fischer zeigt, der zur Küste läuft. Ca. 1970er Jahre. Abmessungen des Gemäldes ohne Rahmen: H 6,5 in. x B 8,5 in. x T .25 in. Bi...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Südafrikanische naturalistische Landschaft
Erhabene südafrikanische Landschaft des Künstlers Walter Westbrook. Er war dafür bekannt, dass er die ihn umgebende Landschaft mit Aquarellfarben malte. Das Gemälde ist in einem gold...
Kategorie

1970er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Bunte pastellfarbene abstrakte impressionistische arctic House Öl-Landschaft
Bunte, pastellfarbene, abstrakte, impressionistische Landschaft, die ein dunkelrotes Haus in der Arktis zeigt. Signiert vom Künstler unten rechts. Gerahmt in einem schönen Art-Deco-R...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

rurales stilisiertes Aquarell-Landschaftsgemälde
Von Lem Palmer
Ländliche Landschaftsmalerei in einem idealisierten Stil. Das Gemälde ist mit Aquarellfarben gemalt und vom Künstler in der unteren linken Ecke signiert. Lem Palmer ist für seine sti...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Modernistische westliche Landschaft mit Wagon und Kuhkopf
Von Lem Palmer
Westerngemälde in warmen Farbtönen mit einem Kuhschädel im unmittelbaren Vordergrund und einem Planwagen im Mittelgrund. Das Gemälde ist von dem Künstler Lem Palmer signiert, der für...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"Kühe auf dem Heimweg" Contemporary Naturalistic Pastoral Landscape Nature Painting
Farbenfrohe naturalistische Landschaftsmalerei der in Houston lebenden Künstlerin Nancy Paris Pruden. Das Werk zeigt eine heitere, mit Blumen übersäte Hirtenlandschaft mit einem Kuhp...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Südafrikanische Berglandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Victor F. Simmonds
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit Bauern, die einen von Kühen gezogenen Wagen über einen Feldweg lenken, im Hintergrund ein majestätischer Berg; eine Szene a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

""Sleigh Ride""
Von John R. Grabach
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts. Ergänzt durch einen handgeschnitzten und vergoldeten Rahmen. John R. Grabach (1886 - ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Reisereisen, Pferdegezeichnete Kutsche, impressionistisches Ölgemälde, signiert
Reisende, Pferdekutsche, Impressionistisches Ölgemälde, Signiert Von dem französischen Künstler J. Dubois, Mitte des 20 Signiert und datiert "1958" vom Künstler in der unteren linken...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Französische Öl-Oxen und Rollwagen in Sonnenschliff Südfrankreich Landschaft, 1960er Jahre
Der Ochsenkarren Französischer Impressionist, 1960er Jahre signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt datiert 68' Gerahmt: 19 x 28 Zoll Leinwand: 15 x 23 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Fr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bauer mit Pferd und Kart Sammeln der Ernte 20. Jahrhundert Französisches Ölgemälde
Landwirt & Kart von Annie Faure (Französisch 1940-2021) signiert untere Ecke Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 18 x 21,5 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, kleiner...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Rustikale Küstenlandschaft mit Pferd undwagen, Ölgemälde
Von Fanch Lel
Rustikale Küstenlandschaft von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 9 x 10,5 Zoll doppelseitig Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Zustand: Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es wu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl