Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

John Scott
Porträt der Tochter des Marsh King's Daughter – britisches viktorianisches Ausstellungskunst-Ölgemälde

1884

13.244,31 €
16.555,38 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese hervorragende britische viktorianischen ausgestellt Porträt Ölgemälde ist von bekannten Künstler John Scott. Das Bild wurde 1884 gemalt und im selben Jahr in der Royal Academy in London ausgestellt. Es trägt den Titel An Incident from The Marsh King's Daughter (Eine Begebenheit aus Die Tochter des Sumpfkönigs) mit einem Zitat aus dem Buch von Hans Christian Andersen, Die Tochter des Sumpfkönigs. (Details zur Geschichte siehe unten). In der großen und lebhaften Komposition sitzt Helga in einem langen lindgrünen Kleid an einem Seerosenteich im Vordergrund und lehnt sich an einen Baumstumpf. Zu ihrer Linken stehen mehrere große Störche, die aussehen, als würden sie mit ihr kommunizieren. Dahinter befinden sich Bäume und die Himmelslinie. Das Gemälde hat eine magische Ausstrahlung und ist mit großer Sensibilität und Detailtreue gemalt. Die Pinselführung und die Farbgebung sind hervorragend. Dies ist ein wunderbares Beispiel für viktorianische Ausstellungsstücke und John Scotts Fähigkeit als britischer Künstler des 19. Jahrhunderts, diese bezaubernde Geschichte darzustellen. Signiert und datiert unten rechts. Provenienz. Ausgestellt in der Royal Academy 1884 Nr. 1622. Zustand. Öl auf Leinwand, 39 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 45 Zoll mal 30 Zoll, in gutem Zustand. John Scott RI, RBA (1849-1919) war ein englischer Künstler, der in Carlisle, Cumberland, geboren wurde. Sein Vater und sein Großvater, die beide ebenfalls John Scott hießen, waren als Vergolder und Hersteller von Glasmalereien tätig. Seine frühe Ausbildung erhielt er an der Hannah's Academy in Carlisle. Später studierte er an der Carlisle School of Art, während er gleichzeitig im Familienunternehmen arbeitete. Ab 1872 stellte er in der Royal Academy aus und zeigte auch Werke in der Ausstellung der Carlisle School of Art. Die örtliche Zeitung beschrieb seine Vorbereitungen für den Markt als beachtlich, sehr ehrgeizig, aber mit den Elementen eines echten Erfolgs ausgestattet. Er setzte seine Studien in London im Heatherley's Studio und an den Royal Academy Schools fort. Bis 1879 lebte er in der Cannon Street in London. In diesem Jahr stellte er seine Werke sowohl in der Royal Academy als auch in Dublin aus. Er wurde 1882 zum Mitglied der Royal Society of British Artists (RBA) und 1885 zum Mitglied des Royal Institute of Painters in Watercolours (RI) gewählt. Er malte Landschaften, religiöse Szenen und Genrebilder in Öl und Aquarell und stellte an der Royal Academy und dem Royal Institute of Oil Painters (R.O.I.) aus. Scotts Aquarelle reichen von schnellen Skizzen bis hin zu hochkomplexen Werken wie "The Convent Garden" 1911 und "Loves Young Dream". Er heiratete Georgiana Ellen Miller aus Lechlade, Gloucestershire, im August 1887 in Kensington. "Die Tochter des Sumpfkönigs" von Hans Christian Andersen ist ein fesselndes Märchen, das sich vor der Kulisse eines Storchenpaares entfaltet. Diese Störche überwintern in Ägypten und ziehen dann nach Dänemark, wo sie auf dem Schornstein des Hauses eines Wikingerkriegers nisten. Der nahe gelegene Sumpf birgt ein dunkles Geheimnis - der böse Sumpfkönig wohnt dort. Die Störche teilen in ihrer zeitlosen Weisheit Geschichten mit ihren Kleinen. Diese Erzählungen drehen sich um Moore, Schilfgürtel und andere Naturwunder. Die jüngsten Störche erfreuen sich an einfachem Unsinn, während die älteren sich nach tieferen Bedeutungen und Geschichten sehnen, die mit ihrer eigenen Abstammung zu tun haben. Unter den Erzählungen der Störche stechen zwei hervor. Die erste ist die bekannte Geschichte von Mose, der von seiner Mutter am Nilufer ausgesetzt wurde. Mose wurde von der Königstochter entdeckt, erhielt eine Ausbildung und brachte es zu großer Bekanntheit. Der Ort seiner Beerdigung bleibt jedoch ein Rätsel. Die zweite Geschichte, die weniger bekannt ist, spielt in der wilden Moorlandschaft von Wendsyssell, einer riesigen, trostlosen Weite in Nordjütland. Hier erzählen die Störche die zauberhafte Sage von Helga, einem Kind, das von einem Storch entdeckt und von Wikingern aufgezogen wurde. Tagsüber erscheint sie als schöner, aber grimmiger Mensch, nachts verwandelt sie sich in eine sanfte, aber hässliche Kröte. Helgas wahre Heimat liegt an den Wassern des Nils, wo ihr Schicksal auf sie wartet. Diese Geschichte verwebt Elemente von Magie, Verwandlung und der zeitlosen Verbindung zwischen Natur und Mensch. Viel Spaß bei der Reise in Andersens mystische Welt!
  • Schöpfer*in:
    John Scott (1934 - 2007, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1884
  • Maße:
    Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853115619452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

A Summer Beauty – Britisches viktorianisches Genrekunst-Porträt einer Frau, Ölgemälde
Von Edwin Roberts
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde stammt von dem viel ausgestellten britischen Künstler Edwin Roberts. Das Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für viktorianische romantische Genrek...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Jungfrau in Küstenlandschaft – schottisches viktorianisches Ölgemälde
Von Robert Fowler
Dieses atemberaubende schottische viktorianische Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Robert Fowler. CIRCA 1893 gemalt, zeigt die Komposition ein blondes Mädchen im Vo...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Chlorinda mit Brief – viktorianisches Genre-Ölgemälde der britischen Kunst
Von George Wells
Dieses charmante Ölporträtgemälde stammt von dem bekannten britischen viktorianischen Künstler George Wells. Um 1880 gemalt, wissen wir, dass es sich bei der eleganten Dargestellten ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame in einer Landschaft – britisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses atemberaubende britische Porträt-Ölgemälde der Präraffaeliten aus dem 19. Jahrhundert wird der berühmten, in Manchester geborenen Künstlerin und gewählten Mitarbeiterin der Ro...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mädchens mit Mohnblumen – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde
Dieses beeindruckende edwardianische Porträt-Ölgemälde wird dem schottischen Künstler der Kirkcudbright School William Stewart MacGeorge zugeschrieben. Das Gemälde wurde um 1910 gema...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Genre-Ölgemälde eines Mädchens mit Blumen aus dem 19. Jahrhundert
Von Jane Maria Bowkett
Jane Maria Bowkett britisch, (1837-1891) Collectional Blumen Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 23,5 Zoll x 17,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 29,25 Zoll x 23,5 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Präraffaelitisches Ölgemälde König Arthurs Königin Guinevere Kamelot aus dem 19. Jahrhundert
Guinevere" von Norman Prescott-Davies R.B.A, R.C.A. (1861-1915). Das Gemälde, das ein englisches mittelalterliches Porträt der Königin Guinevere im Kloster Amesbury zeigt, die über i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Ölgemälde von Sir Alfred East, RA, RBA (1844 - 1913)
Sehr großes Öl auf Leinwand 'Twilight on the River' von Sir Alfred East RA, RBA (1844 - 1913) Signiert vom Künstler. 59" x 82" insgesamt im Rahmen. (Hauptfoto mit Scheinwerferlicht a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Präraffaelitisches gerahmtes englisches Ölporträt einer jungen Frau
Englisches, viktorianisches (präraffaelitisches), vergoldetes, gerahmtes Ölgemälde einer jungen Dame in weißem, geblümtem Rock und Kapuze (signiert: Raymond Lynde).  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde, Porträt eines edwardianischen Mädchens – Englische Kunst
- Wunderschönes Ölgemälde im edwardianischen Stil eines jungen Mädchens, das sich zurücklehnt - Der Künstler hat wirklich die Schönheit und Eleganz der Szene mit großem Geschick eing...
Kategorie

Vintage, 1980er, Edwardian, Gemälde

Materialien

Farbe

John Lochhead „Der verwirrende Ort“, Öl auf Leinwand in zeitgenössischem Rahmen
Ein hübsches Öl auf Leinwand von John Lochhead (1868-1921), einem 1868 geborenen britischen Künstler. Der Stil des Gemäldes ist klassisch viktorianisch mit einem leicht frechen Titel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe