Objekte ähnlich wie Porträt der Tochter des Marsh King's Daughter – britisches viktorianisches Ausstellungskunst-Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
John ScottPorträt der Tochter des Marsh King's Daughter – britisches viktorianisches Ausstellungskunst-Ölgemälde1884
1884
Angaben zum Objekt
Diese hervorragende britische viktorianischen ausgestellt Porträt Ölgemälde ist von bekannten Künstler John Scott. Das Bild wurde 1884 gemalt und im selben Jahr in der Royal Academy in London ausgestellt. Es trägt den Titel An Incident from The Marsh King's Daughter (Eine Begebenheit aus Die Tochter des Sumpfkönigs) mit einem Zitat aus dem Buch von Hans Christian Andersen, Die Tochter des Sumpfkönigs. (Details zur Geschichte siehe unten). In der großen und lebhaften Komposition sitzt Helga in einem langen lindgrünen Kleid an einem Seerosenteich im Vordergrund und lehnt sich an einen Baumstumpf. Zu ihrer Linken stehen mehrere große Störche, die aussehen, als würden sie mit ihr kommunizieren. Dahinter befinden sich Bäume und die Himmelslinie. Das Gemälde hat eine magische Ausstrahlung und ist mit großer Sensibilität und Detailtreue gemalt. Die Pinselführung und die Farbgebung sind hervorragend. Dies ist ein wunderbares Beispiel für viktorianische Ausstellungsstücke und John Scotts Fähigkeit als britischer Künstler des 19. Jahrhunderts, diese bezaubernde Geschichte darzustellen.
Signiert und datiert unten rechts.
Provenienz. Ausgestellt in der Royal Academy 1884 Nr. 1622.
Zustand. Öl auf Leinwand, 39 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 45 Zoll mal 30 Zoll, in gutem Zustand.
John Scott RI, RBA (1849-1919) war ein englischer Künstler, der in Carlisle, Cumberland, geboren wurde. Sein Vater und sein Großvater, die beide ebenfalls John Scott hießen, waren als Vergolder und Hersteller von Glasmalereien tätig. Seine frühe Ausbildung erhielt er an der Hannah's Academy in Carlisle. Später studierte er an der Carlisle School of Art, während er gleichzeitig im Familienunternehmen arbeitete. Ab 1872 stellte er in der Royal Academy aus und zeigte auch Werke in der Ausstellung der Carlisle School of Art. Die örtliche Zeitung beschrieb seine Vorbereitungen für den Markt als beachtlich, sehr ehrgeizig, aber mit den Elementen eines echten Erfolgs ausgestattet. Er setzte seine Studien in London im Heatherley's Studio und an den Royal Academy Schools fort. Bis 1879 lebte er in der Cannon Street in London. In diesem Jahr stellte er seine Werke sowohl in der Royal Academy als auch in Dublin aus. Er wurde 1882 zum Mitglied der Royal Society of British Artists (RBA) und 1885 zum Mitglied des Royal Institute of Painters in Watercolours (RI) gewählt. Er malte Landschaften, religiöse Szenen und Genrebilder in Öl und Aquarell und stellte an der Royal Academy und dem Royal Institute of Oil Painters (R.O.I.) aus. Scotts Aquarelle reichen von schnellen Skizzen bis hin zu hochkomplexen Werken wie "The Convent Garden" 1911 und "Loves Young Dream". Er heiratete Georgiana Ellen Miller aus Lechlade, Gloucestershire, im August 1887 in Kensington.
"Die Tochter des Sumpfkönigs" von Hans Christian Andersen ist ein fesselndes Märchen, das sich vor der Kulisse eines Storchenpaares entfaltet. Diese Störche überwintern in Ägypten und ziehen dann nach Dänemark, wo sie auf dem Schornstein des Hauses eines Wikingerkriegers nisten. Der nahe gelegene Sumpf birgt ein dunkles Geheimnis - der böse Sumpfkönig wohnt dort. Die Störche teilen in ihrer zeitlosen Weisheit Geschichten mit ihren Kleinen. Diese Erzählungen drehen sich um Moore, Schilfgürtel und andere Naturwunder. Die jüngsten Störche erfreuen sich an einfachem Unsinn, während die älteren sich nach tieferen Bedeutungen und Geschichten sehnen, die mit ihrer eigenen Abstammung zu tun haben. Unter den Erzählungen der Störche stechen zwei hervor. Die erste ist die bekannte Geschichte von Mose, der von seiner Mutter am Nilufer ausgesetzt wurde. Mose wurde von der Königstochter entdeckt, erhielt eine Ausbildung und brachte es zu großer Bekanntheit. Der Ort seiner Beerdigung bleibt jedoch ein Rätsel. Die zweite Geschichte, die weniger bekannt ist, spielt in der wilden Moorlandschaft von Wendsyssell, einer riesigen, trostlosen Weite in Nordjütland. Hier erzählen die Störche die zauberhafte Sage von Helga, einem Kind, das von einem Storch entdeckt und von Wikingern aufgezogen wurde. Tagsüber erscheint sie als schöner, aber grimmiger Mensch, nachts verwandelt sie sich in eine sanfte, aber hässliche Kröte. Helgas wahre Heimat liegt an den Wassern des Nils, wo ihr Schicksal auf sie wartet. Diese Geschichte verwebt Elemente von Magie, Verwandlung und der zeitlosen Verbindung zwischen Natur und Mensch. Viel Spaß bei der Reise in Andersens mystische Welt!
- Schöpfer*in:John Scott (1934 - 2007, Britisch)
- Entstehungsjahr:1884
- Maße:Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853115619452
John Scott
John Scott war ein in Beckingham, Kent, geborener Maler und Lehrer. Er studierte von 1953-7 Kunst an der Universität Reading und unterrichtete anschließend unter anderem am Denbighshire Technical College, wo er in Wrexham lebte. Er war Mitglied der Royal Cambrian Academy of Art und nahm an Gruppenausstellungen der Royal Society of British Artists und der Leicester Galleries teil und hatte Einzelausstellungen im Roche Court New Art Centre und den Kensington Galleries.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
446 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Mädchens mit Mohnblumen – britisches viktorianisches Porträt-Ölgemälde, Hundekunst
Dieses schöne viktorianische Ölgemälde wird dem schottischen Meister Sir George Reid zugeschrieben. Um 1870 gemalt, sind die Details in den Gesichtszügen und im Haar des jungen Mädch...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.853 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines Babys und eines Hundes – britisches viktorianisches Genre-Ölgemälde, Tierkunst
Von Henry Turner Munns
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde wird dem bekannten ausgestellten Künstler Henry Turner Munns zugeschrieben. Die um 1870 entstandene Komposition zeigt ein Bab...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
4.363 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Bauernmutter mit Hund – britisches Genre-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne, farbenfrohe britische Genre-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem viktorianischen Künstler William Henry Midwood. Es wurde um 1870 gemalt und zeigt eine cha...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
5.181 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Moggy Hennesey auf ihrem Jäger – schottisches Kunstpferd, Ölgemälde aus den 60er Jahren
Von Doris Zinkeisen
Dieses großartige Pferdeporträt mit Reiterin stammt von der begeisterten schottischen Pferdekünstlerin und Reiterin Doris Zinkeisen. Um 1960 gemalt, die Reiterin ist Miss Margaret 'M...
Kategorie
1960er, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
6.980 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Selbstporträt mit Katze – schottisches Art-déco-Ölgemälde einer Künstlerin aus den 1920er Jahren
Von Helen Margaret MacKenzie
Dieses beeindruckende schottische Ölgemälde mit Selbstporträt aus den 1920er Jahren stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Helen Mackenzie. Um 1929 gemalt, zeigt die Kompos...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträts
Materialien
Öl
17.452 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt von Mädchen mit einer Katze – britisches viktorianisches Genre-Ölgemälde, Tierkunst
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten ausgestellten Künstler John Morgan. Um 1870 gemalt, zeigt die Komposition zwei junge Mädchen, ein dunkelhaariges und ein blondes, die auf dem Boden vor einem Feuer sitzen und eine Katze zwischen sich haben. Sie sind beide barfuß und tragen einfache Kleidung, was darauf hindeutet, dass sie vielleicht nicht viel im Leben haben, aber diese Katze haben sie! Die Katze hingegen sieht aus, als würde sie lieber in Ruhe gelassen werden, was vielleicht den Titel auf dem Schild erklärt: Mee i ow! Morgan malte gerne Kinder, oft spielend, und dieses romantische Bild der Kindheit ist ein schönes Beispiel für sein Werk. Er ist ein sehr gefragter viktorianischer Künstler und zu seiner Zeit sehr erfolgreich.
Signiert unten in der Mitte. Benannt und betitelt auf der Rahmentafel.
Provenienz. Alex Haworth Label verso.
Private Sammlung.
Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 36 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 31 Zoll gerahmt und in gutem Zustand.
John Morgan (1823-1886) wurde in Pentonville, London, geboren. Er war mit Henrietta (geborene Clare) verheiratet und hatte drei Kinder. In der Volkszählung von 1861 lebte die Familie in Church Yard, Aylesbury, und Morgan wurde als "Artist Subject Painter in Oils" bezeichnet. Seine Frau Henrietta wurde als "Beraterin der Künstler" bezeichnet. In den 1870er Jahren zog die Familie nach Guildford, wo Morgan eine Reihe von Werken malte, darunter The Storm. Während seines Studiums an der London School of Design absolvierte Morgan auch eine Lehre als Holzschnitzer und Designer bei den Möbelherstellern Gillow, Jackson und Graham. Um seine künstlerische Karriere voranzutreiben, zog er nach Paris, wo er bei den Designern Thomas Couture (1815-1879) und Paul Delaroche (1797-1856) studierte. Morgans Werk wurde auch von den Arbeiten anderer viktorianischer Genremaler beeinflusst, insbesondere von Thomas Webster...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
17.452 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöner britischer viktorianischer Hund, Ölgemälde, Terrier in Scheune von Mousehole, 19. Jahrhundert
Artisten/Schule: J. Langlois, Brite 1855-1904, signiert in der unteren Ecke
Titel: Jagd auf die Maus!
Medium: Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 6 x 7,5 Zoll
Pappe: 4,75 x 6,75 Zoll
...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Viktorianisches englisches Hundegemälde, weißer Terrier mit rotem Kragen, aufmerksamer Blick, viktorianisch
Der weiße Terrier
Englische Schule, 19. Jahrhundert
Ölgemälde auf Karton, vergoldet gerahmt
Gerahmt: 12 x 11 Zoll
Karton: 9 x 7 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Cotswolds, England
Zu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Englisches antikes Bay-Jägerpferd aus dem 19. Jahrhundert in einem Stall, namens Business
Von Henry Calvert
Henry Calvert war ein Tiermaler, vor allem ein Sportmaler, der vor allem für seine Pferdedarstellungen, Jagdszenen und Reiterporträts bekannt ist.
Er wurde in eine Künstlerfamilie in...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
14.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Verspielte Terrier, Pouncing To The Dog, Schale, antikes englisches Ölgemälde
Verspielte Terrier
Englischer Hundekünstler, Anfang 20. Jahrhundert
Ölgemälde auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 16 x 19,5 Zoll
Pappe: 11,5 x 14,5 Zoll
Zustand: Das Gemälde ist in ausgezei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
1.308 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische viktorianische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Scheune mit Hahn und Henne
Dieses charmante englische viktorianische Gemälde von Arthur Jackson fängt eine rustikale Szene mit Hühnern in einer Scheune ein. Die akribische Detailtreue des Künstlers und der leb...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
Englisches Porträtgemälde eines Pointer-Hundes in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Sr.
Ein schwarzer Zeiger in einer Waldlandschaft von John Frederick Herring Senior, um 1830. Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus Goldholz.
Provenienz:
Arthur Ackerman und Sohn
Frost und ...
Kategorie
1830er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
15.270 $ Angebotspreis
20 % Rabatt