Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Joseph Bail
Katzen, die um einen Spiegel spielen" von Joseph Bail (1862 - 1921), französischer Maler

Ende des 19. Jahrhunderts

12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Joseph Kaution Limonest 1862 - 1921 Paris Französischer Maler Katzen, die um einen Spiegel spielen". Signatur: signiert unten rechts "Bail Joseph".u2028 Medium: Öl auf Leinwandu2028 Abmessungen: Bildgröße 45,5 x 37,5 cm, Rahmengröße 69 x 61 cm Provenienz: aus einer Privatsammlung Duch Anmerkungen: Französischer naturalistischer Maler, bekannt für seine Stillleben und Darstellungen von Küchenszenen. Er wurde von seinem Vater und später von Jean-Léon Gérôme und Carolus-Duran ausgebildet und erhielt 1887 und 1894 Anerkennung für seine Werke. Er gewann die Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900. Beeinflusst von Chardin und Realisten wie Vollon, konzentrierte er sich bis zu seinem Tod im Jahr 1921 auf die Detail- und Farbgenauigkeit seiner Kompositionen. Biographie: Joseph Bail, der jüngste Spross des geschätzten Malers Jean Antoine Bail, entstammt der Wiege des künstlerischen Erbes und taucht in die pulsierende Welt von Lyon ein, wo die Romantik in der Luft liegt und der Realismus auf der Leinwand Wurzeln schlägt. Der 1862 geborene Künstler wuchs inmitten der Meisterwerke seines Vaters auf, der ihm nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten vermittelte, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für die Kunst vermittelte, die über den bloßen Pinselstrich hinausging. Unter dem wachsamen Auge seines Vaters und später in der akademischen Umarmung von Koryphäen wie Jean Léon Gérôme und Charles-Emile Carolus-Duran begann sich Joseph Bails künstlerischer Weg wie ein komplizierter Wandteppich zu entfalten, der aus Fäden der Tradition und der Innovation gewebt ist. Sein Debüt auf dem Salon von 1878 läutete die Ankunft eines Talents ein, das auf dem besten Weg war, sich einen Namen zu machen, auch wenn die Details dieser frühen Ausstellung im Nebel der Zeit verborgen bleiben. In den 1880er Jahren erblühte Bails künstlerisches Können, und seine Gemälde zeugten von einem Kaleidoskop an Themen - von ergreifenden Porträts, die die Essenz familiärer Bindungen festhielten, bis hin zu lebhaften Genreszenen, die das geschäftige Treiben des täglichen Lebens darstellten. Inspiriert von Künstlern wie Chardin und in der Tradition des Realismus stehend, tanzte Bails Pinsel mit einer Vertrautheit, die seine Jugend verleugnete. Seine Serie von Köchinnen und Köchen, die in verschiedenen Zuständen kulinarischer Arbeit und Muße verewigt wurden, sollte das Werk von Bail bestimmen und Parallelen zu den Arbeiten von Théodule Ribot aufweisen. Doch unter der Oberfläche dieser scheinbar alltäglichen Szenen verbirgt sich ein nuanciertes Verständnis von Licht und Form, ein Beweis für Bails Meisterschaft in seinem Handwerk. Die Auszeichnungen, die ihm von den kritischen Augen der Dritten Republik verliehen wurden, sprachen Bände über sein Talent - von der ehrenvollen Erwähnung im Jahr 1885 bis zur Goldmedaille im Jahr 1900 war jede Auszeichnung ein Zeugnis für Bails unerschütterliche Hingabe an seine Kunst. Inmitten der glitzernden Medaillen und Auszeichnungen blieb Bail jedoch standhaft in seinem Engagement für die Ästhetik des Realismus, indem er die Verlockungen der Trends zugunsten eines zeitlosen Ausdrucks der Wahrheit ausschlug. Im Jahr 1902 verlieh ihm der Salon die seltene Ehre einer Ehrenmedaille, eine angemessene Anerkennung für ein Leben, das dem Streben nach künstlerischer Exzellenz gewidmet war. Auch wenn der Sand der Zeit die Spuren vieler Künstler verwischt hat, so bleibt Joseph Bails Vermächtnis doch ein Leuchtfeuer der Inspiration und ein Zeugnis für die bleibende Kraft der Kunst, die Grenzen von Zeit und Raum zu überwinden.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Bail (1862 - 1921, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem prächtigen goldenen (Blattgold) Rahmen präsentiert, der speziell für das Gemälde angefertigt wurde. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, und ist in seinem guten Zustand tadellos erhalten.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214369132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
A Lady playing with a Cat von Paul De Frick (1864 - Paris - 1935), datiert 1896
Von Paul de Frick
Paul De Frick 1864 - Paris - 1935 Französischer Maler "Eine Dame spielt mit einer Katze" Signatur: signiert unten links und datiert "P. de Frick. 96' Medium: Öl auf Leinwandu2028 A...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)
Edgard Farasyn 1858 - Antwerpen - 1938 Belgischer Maler Die schelmischen kleinen Artisten". Signatur: signiert Mitte unten links und datiert 'Edg. Farasyn 1881 Medium: Öl auf Leinw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Mahlzeit, Charles Van Den Eycken, Brüssel 1859 - 1923, belgischer Maler
Eine Mahlzeit Van Den Eycken Karl Brüssel 1859 - 1923 Belgischer Maler Unterschrift: Charles Van Den Eycken zugeschrieben Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bildgröße 24 x 32,50 cm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Girl at the Mirror" von Victor Abeloos (1881 - 1965), signiert und datiert 1920
Von Victor Abeloos
Victor Abeloos 1881 - Brüssel - 1965 Belgischer Maler Mädchen im Spiegel Signatur: signiert unten links und datiert 1920 "V. Abeloos. 1920' Medium: Öl auf Platte Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Der kleine Schreiber - L'écrivain" 1913 von Charles Van Den Eycken (1859 - 1923)
Von Charles Van Den Eycken
Charles Van Den Eycken 1859 - Brüssel - 1923 Belgischer Maler Ein verspieltes Kätzchen - L'écrivain" 1913 Signatur: signiert unten links und datiert "Ch. Van den Eycken 1913". Medi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Konfrontation, Charles Van Den Eycken, Brüssel 1859 - 1923, belgischer Maler
Von Charles Van Den Eycken
Konfrontation Van Den Eycken Karl Brüssel 1859 - 1923 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 28 x 21,50 cm, Rahmen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Gespiegelte Neugier" - Katzen und Kätzchen von Henriette Ronner (1894)
Titel: "Die gespiegelte Neugier" - Katzen und Kätzchen von Henriette Ronner (1894) Beschreibung: "Curiosity Reflected" ist ein entzückender Druck aus der Serie "Cats and Kittens" vo...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Jules Leroy (Französisch, 1856-1921) Kätzchen beim Spielen
Von Jules Leroy
Jules Leroy (Franzose, 1856-1921) Kätzchen beim Spielen, signiert und datiert "J. Leroy / 1899" (rechts unten) Öl auf Leinwand 33,1 x 41,0 cm. Gerahmt 59,0 x 67,0 x 7,5 cm (23 1/4 x ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Jules Gustave LeRoy (1856-1921, Französisch) „ Kuriose Kitten und Waschbecken“
Jules Gustave LeRoy (1856-1921, Französisch) „ Kuriose Kitten und Waschbecken“ Öl auf Leinwand 21,5" x 25,75" ungerahmt 28.75" x 33"
Kategorie

20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 1890er Jahre, Gemälde mit spielenden Kitten in vergoldetem Holzrahmen
Von Laroche
Ein französisches Öl auf Leinwand Tiergemälde signiert Laroche aus dem späten 19. Jahrhundert mit Goldholzrahmen. Dieses französische Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt zwei niedliche ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Neugierige Kätzchen, 1906 Pastell, Kätzchen, Katzen, Antike Katzenmalerei, Haustier, Haustiere
Zula Kenyon (Amerikanerin, 1873-1947) Unterschrieben: Kenyon - '06 - "Neugierige Kätzchen", 1906 Pastell auf Papier 13 1/4" x 16 1/2" Untergebracht in einem verzierten 4-Zoll-Ra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Pastell

Versteckspiel, 1880 Öl auf Leinwand, Kätzchen im Korb, Katzen, Katze, Kätzchen, Haustier
Von August Laux
August Laux (deutsch/amerikanisch, 1853-1921) Unterzeichnet: August Laux (unten, rechts) "Verstecken und Suchen", um 1880 Öl auf Leinwand 16" x 20" Untergebracht in einem 3-Zoll...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl