Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Karl Bodmer
Les Cerfs qui ce battent dans la foret

24.586,12 €

Angaben zum Objekt

Der in der Schweiz geborene Karl Bodmer (1809-1893) war einer der ersten und erfolgreichsten europäischen Künstler, der die Landschaft des nordamerikanischen Hinterlandes und seine indigenen Völker dokumentierte. Der deutsche Entdecker und Naturforscher Maximilian, Prinz von Wied-Neuwied, beauftragte ihn 1833/34 mit einer Expedition in den Nordwesten des Missouri River. Gemeinsam reisten sie von Saint Louis aus durch die Stammesgebiete der Omaha, Mandan, Hidatsa und Blackfoot sowie vieler anderer Plains-Nationen, wo Bodmer Aquarellporträts vor Ort anfertigte. Als akribischer Zeichner schuf er Porträts, die sich durch eine sensible Darstellung und eine subtile, raffinierte Pinselführung auszeichnen. Bodmers genaue Beobachtung seiner Porträtierten - Gesichtsausdruck, Körperschmuck und Insignien - ist ein Augenzeugenbericht über das Leben bestimmter Personen und die Komplexität kultureller Begegnungen. Die Ausstellung zeigt fünfunddreißig Porträts sowie sechs Landschafts- und Genreszenen und mehrere dazugehörige Aquatinten, die alle aus den umfangreichen Bodmer-Beständen des Joslyn Art Museum in Omaha stammen.
  • Schöpfer*in:
    Karl Bodmer (1809 - 1893, Französisch, Schweizer)
  • Maße:
    Höhe: 68 cm (26,77 in)Breite: 54,01 cm (21,26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155528757952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le matin: Cerf et Biches, 1858
Von Karl Bodmer
Der in der Schweiz geborene Karl Bodmer (1809-1893) war einer der ersten und erfolgreichsten europäischen Künstler, der die Landschaft des nordamerikanischen Hinterlandes und seine i...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Lithografie

Schlucht aux loups, Forêt de Fontainebleau, 1871
Von Alexandre Rene Veron
Alexandre Veron war ein Schüler von Delaroche und debütierte auf dem Salon von 1848. Dieses Jahr zeichnet sich durch die Fortschritte der französischen Landschaftsmaler aus. In dem...
Kategorie

19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fort de Fontainebleau, la clairire
Charles-Ferdinand Ceramano, belgischer Abstammung, widmet sich unter seinem Lehrer Charles Jacque sowohl der Landschafts- als auch der Tiermalerei. Er war der letzte der Gruppe von ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Aufmarsch der Truppe in der Ebene von Barbizon
Von Jean Ferdinand CHAIGNEAU 1
Jean-Ferdinand Chaigneau wurde am 6. März 1830 im Schifffahrtszentrum von Bordeaux geboren. Dort studierte er bei dem akademischen Maler Jean-Paul Alaux (1788-1858) Zeichnen. Im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Bergre prs des rochers
Von Jean Ferdinand CHAIGNEAU 1
Jean-Ferdinand Chaigneau wurde am 6. März 1830 im Schifffahrtszentrum von Bordeaux geboren. Dort studierte er Zeichnen bei dem akademischen Maler Jean-Paul Alaux (1788-1858). Im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Bergre et Sohn Troupeau crpuscule, plaine de Barbizon
Von Jean Ferdinand CHAIGNEAU 1
Jean-Ferdinand Chaigneau wurde am 6. März 1830 im Schifffahrtszentrum von Bordeaux geboren. Dort studierte er Zeichnen bei dem akademischen Maler Jean-Paul Alaux (1788-1858). Im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Öl aus dem 19. Jahrhundert - Hirschfamilie in einer Waldlandschaft - Provenienz Schloss
Franz Xaver von Pausinger, Ein Hirsch auf einer Waldlichtung, 1876, das einst im Schloss Häringe hing Dieses leuchtende Ölgemälde des österreichischen Meisters Franz von Pausinger f...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cerfs en Foret - Radierung von Théophile Narcisse Chauvel - 1860er Jahre
Von Theophile Narcisse Chauvel
Cerfs en Foret ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Théophile Narcisse Chauvel aus den 1860er Jahren.  Im unteren Bereich betitelt. Bildgröße: 24x31. Sehr guter, breitrandiger Abdr...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Hirsch in Windsor Park
Von John Frederick Herring Sr.
John Frederick Herring Snr (Surrey 1795-1863 Kent) Hirsch in Windsor Park Signiert und datiert 'J.F. Hering 1835 Öl auf Platte Gemälde Größe 10 x 12 in John Frederick Herring Sr. wu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Gemälde der Hirschfamilie in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert – Romantische Hirschgeweihe
Von Wilhelm Kuhnert
Deutsches romantisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Wilhelm Kühnert mit einer Hirschfamilie in einem verschneiten Wald Ein majestätischer Hirsch steht wachend am Rande einer ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Europäisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Hirsch in einem ruhigen Waldgebiet
Dieses Ölgemälde der Europäischen Schule aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine heitere Waldszene mit einem einsamen Hirsch, der inmitten schlanker Bäume grast. Die Komposition fü...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Josef Mathauser, 19. Jahrhundert, Jagdszene in einem Wächterwald, ""Die Wolfsjagd"
Josef Mathauser, 19. Jahrhundert, dramatische Jagdszene in einem winterlichen Wald Dekoratives Ölgemälde des bekannten tschechischen Künstlers Josef Mathauser. Signiert unten rechts...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl