Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Octave Van Cuyck
Porträt einer Deutschen Dogge - Harlekin" von Octave Van Cuyck ( 1870 - 1956 )

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Van Cuyck Oktave Ostende 1870 - 1956 Lüttich Belgischer Maler Porträt einer Deutschen Dogge - Harlekin Dieses beeindruckende, lebensgroße Porträt des belgischen Malers Octave Van Cuyck zeigt die souveräne Präsenz und die edle Haltung einer Harlekin Dogge - einer Rasse, die für ihre Eleganz, Treue und ruhige Stärke verehrt wird. Mit außerordentlichem Realismus und Einfühlungsvermögen wird der Hund nicht nur als Objekt der Bewunderung dargestellt, sondern auch als stolzer und würdevoller Begleiter, der aufmerksam und ausgeglichen ist. Das Modell für dieses monumentale Werk war eine registrierte Deutsche Dogge namens Colenso Eelse, geboren am 13. Juni 1914 und gezüchtet von Mr. W. G. Shannon in Belfast. Ihr Stammbaum spiegelt die sorgfältige Abstammung britischer Spitzenhunde wider, denn sowohl ihr Vater als auch ihre Mutter - Brutus G. Strandtown und Limavady Lady - sind beim renommierten Kennel Club of London registriert. Colenso Eelse war von der seltenen und geschätzten Harlekin-Variante, deren auffälliges schwarz-weißes Fell von Van Cuycks Pinsel mit viel Liebe zum Detail gezeichnet wurde. Registriert auf Mrs. W. Pedlow von Colenso Villa, Belfast, wäre dieser Hund nicht nur als Familienbegleiter, sondern auch als Symbol für Raffinesse und Status angesehen worden - ein lebendiges Zeugnis für das aristokratische Erbe seiner Rasse. Van Cuyck, der für seine Fähigkeit bekannt ist, sowohl Tiere als auch Landschaften mit emotionaler Tiefe zu porträtieren, hebt dieses Porträt über das Konventionelle hinaus. Der meisterhafte Umgang des Malers mit Licht und Textur verleiht der Leinwand ein Gefühl von ruhiger Erhabenheit und bietet uns einen seltenen Einblick in die Welt der Hunde-Aristokratie des frühen 20. Dies ist nicht nur ein Gemälde - es ist ein Vermächtnis, ein Tribut an die Bindung zwischen Menschen und ihren treuesten Freunden, verewigt in der Kunst. Signatur: signiert unten rechts 'Octave Van Cuyck'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 120 x 182 cm, Rahmengröße 142 x 202,5 cm Biografie: Octave Van Cuyck wurde am 2. Mai 1870 in Ostende als Sohn von Edouard Van Cuyck und Sophie Dehaese geboren. Er wuchs in einer Zeit auf, in der die belgische Kunstszene aufblühte und Ostende zu einem wichtigen kulturellen Zentrum wurde. Sein künstlerisches Talent führte ihn um 1885 an die Akademie von Ostende, die damals zur École Industrielle gehörte. Dort legte er den Grundstein für seine spätere Karriere als Maler. Van Cuyck spezialisierte sich auf verschiedene Genres, darunter Landschaften, Figuren, Fantasieszenen und Porträts von Haustieren. Sein Werk zeichnet sich durch einen detaillierten und raffinierten Stil aus. Er wurde Mitglied des Cercle Artistique d'Ostende, einer 1908 gegründeten Künstlervereinigung, die den Künstlern eine Plattform bot, um ihre Werke auszustellen und sich weiterzuentwickeln. Neben der Malerei galt Van Cuycks besonderes Interesse der dekorativen Kunst. Zwischen 1920 und 1921 schuf er monumentale Gemälde im Speisesaal der Société d'Exploitation d'Ostende (S.E.O.) in der Alfons Pieterslaan. Diese beeindruckenden Werke gehören zu den bedeutendsten malerischen Leistungen in Ostende in der Zwischenkriegszeit. Er fertigte auch dekorative Gemälde für Ons Achturenhuis in der Langestraat/Sint-Niklaasstraat an, die jedoch leider verloren gegangen sind. Sein Stil war vom Symbolismus und Orientalismus beeinflusst, wie man an Werken wie Jeunes femmes en forêt (1910) sehen kann. Auch religiöse und mythologische Themen spielten in seinem Werk eine Rolle, zum Beispiel in Eva im Garten Eden. Van Cuyck hatte auch eine Leidenschaft für das Malen von Tieren, was sich in Werken wie Popsie, dem Hund des Künstlers, zeigt. Seine Liebe zum Detail und sein Realismus bei der Darstellung von Tieren verliehen seinen Werken eine unverwechselbare Lebendigkeit. Van Cuyck lebte viele Jahre lang in Ostende und wohnte in der Christinastraat 50. Zu einem unbekannten späteren Zeitpunkt zog er nach Tilff, einem Dorf in der Provinz Lüttich. In seinem Privatleben war er zweimal verheiratet: zuerst mit Annie Hainstocky und später mit Céline Sluse. Octave Van Cuyck verstarb am 26. September 1956 in Tilff. Obwohl seine Werke in der breiten Öffentlichkeit nicht immer bekannt sind, zeugen sie von seinem handwerklichen Können und seinem Beitrag zur belgischen Kunst. Seine dekorativen Gemälde in Ostende waren bemerkenswerte Leistungen ihrer Zeit und trugen zur reichen Kunstgeschichte der Stadt bei. Sein künstlerisches Vermächtnis lebt in der belgischen Kunstwelt weiter. Van Cuyck war ein vielseitiger Maler, der sich sowohl in der figurativen als auch in der dekorativen Kunst hervortat. Sein Werk spiegelt die Vielfalt und Kreativität der Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts wider und ist nach wie vor eine Quelle der Bewunderung für Kunstliebhaber und Sammler gleichermaßen.
  • Schöpfer*in:
    Octave Van Cuyck (1870 - 1956, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 142 cm (55,91 in)Breite: 202,5 cm (79,73 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk ist elegant präsentiert und tadellos erhalten, in ausgezeichnetem Zustand. Es wird von einer vollständigen Dokumentation begleitet, in der die Herkunft und der Stammbaum des dargestellten Hundes detailliert beschrieben sind. Professionell bewertet und sofort ausstellungsbereit.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006216345742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nach einer guten Jagd, Petrus Kremer, Antwerpen 1801 - 1888, Belgischer Maler, Signiert
Nach einer guten Jagd Kremer Petrus Antwerpen 1801 - 1888 Belgischer Maler Unterschrift: Unterschrieben unten links Abmessungen: Bildgröße 49,50 x 44 cm, Rahmengröße 63,50 x 58,50 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

'Ein bester Freund' von Carl Haag, Erlangen 1820 - 1915 Oberwesel a. Rhein, Deutsch
Carl Haag Erlangen 1820 - 1915 Oberwesel a. Rhein Deutscher Maler Ein bester Freund Unterschrift: Unterzeichnet Mitte rechts Medium: Gemischte Medien Abmessungen: Bildgröße 32 x 26...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Ölpastell, Mixed Media

Wildschweine im Winterwald, István Szobota, Budapest 1911 - 1994 Sopron
Wildschweine im Winterwald Szobota István Budapest 1911 - 1994 Sopron Ungarischer Maler Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1973 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

'Schwäne von Brügge - Beginenhofbrücke' Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen
Leo Mechelaere Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland Belgischer Maler Schwäne von Brügge - Brücke des Beginenhofs Unterschrift: Signiert unten links Medium: Öl auf Lein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Sommertag, Cornelis Koppenol, Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag, Signiert
Ein Sommertag Cornelis Koppenol Zoetemeer 1865 - 1946 Den Haag Niederländischer Maler Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 29 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schwäne im Park, Hans Volcker, Pyrzyce, Polen 1865 - 1944 Wiesbaden, Deutschland
Schwäne im Park Volcker Hans Pyrzyce, Polen 1865 - 1944 Wiesbaden, Deutschland Deutscher Maler Unterschrift: Signiert unten links und datiert 98 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches, lustiges Ölgemälde auf Leinwand aus dem 20. Jahrhundert, Porträt eines laufenden oder springenden Hares
Ein gut gemaltes und lustiges Bild von einem fütternden Schwein. Öle auf Leinwand Der Künstler malte Tiermotive wie dieses mit großem Geschick und verlieh seinen Tieren Leben und ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ray Simonini, „Luna“, 12x16, Impressionistisches Ölgemälde mit Pferdefarm und Tier, Ölgemälde
Von Ray Simonini
Dieses Gemälde des Künstlers Ray Simonini mit dem Titel "Luna" ist ein 12x16 Bauernhof Tier Ölgemälde auf Leinwand mit einem Porträt eines weißen Pferdes vor einem bunten hellen Hint...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Trip Park, ""Wild Thing", 48x48, Grünes Equine-Pferd, Ölgemälde auf Leinwand
Das Werk ""Wild Thing" (Wild Thing) ist ein 48x48 großes Ölgemälde eines Pferdes auf Leinwand des Künstlers Trip Park, das ein zeitgenössisches Porträt eines braunen Pferdes vor eine...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes britisches Sportkunst-Ölgemälde, Weißes Pferd in grünen Feldern, signiert 20. Jahrhundert
Porträt eines Pferdes auf einem Feld Englischer Künstler "M. Lees" unterzeichnet und datiert 1971 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 26 x 30 Zoll Leinwand: 20 x 24 Zoll Proveni...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ray Simonini, „Meryl“ 12x16 Impressionistisches Ölgemälde einer Schafsfarm- und Tierfarm-Ölgemälde
Von Ray Simonini
Dieses Gemälde des Künstlers Ray Simonini mit dem Titel "Meryl" ist ein 12x16 Bauernhof Tier Ölgemälde auf Leinwand mit einem Porträt eines weißen Schafes vor einem bunten grünen Hin...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ungarisches Porträt eines Terrierhundes und ihres Welpen aus dem frühen 20. Jahrhunderts in Öl
Gabrielle Rainer Istvanffy war eine ungarische Malerin von Tierbildern. Die von ihr gewählten Motive waren meist Hunde und Katzen, vor allem weiße und gebrochen weiße Rassen. Dieses...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen