Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Orovida Pissarro
Vater, Tochter und Pferd von Orovida Pissarro – Ölgemälde

1947

Angaben zum Objekt

*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Vater, Tochter und Pferd von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 60 x 73 cm (23 ⅝ x 28 ¾ Zoll) Signiert und datiert unten in der Mitte Orovida 1947 Biographie des Künstlers Orovida Camille Pissarro, das einzige Kind von Lucien und Esther Pissarro, war die erste Frau in der Familie Pissarro und auch die erste ihrer Generation, die Künstlerin wurde. Sie wurde 1893 in Epping, England, geboren und lebte und arbeitete hauptsächlich in London, wo sie ein prominentes Mitglied mehrerer britischer Kunstclubs und -gesellschaften wurde. Sie lernte zunächst im impressionistischen Stil ihres Vaters zu malen, verzichtete aber nach einer kurzen Studienzeit bei Walter Sickert im Jahr 1913 auf eine formale Kunstausbildung. Während ihrer gesamten Laufbahn blieb Orovida stets außerhalb des Mainstreams der britischen Kunstströmungen. Sehr zur Enttäuschung von Lucien wandte sie sich bald von der naturalistischen Malerei ab und entwickelte ihren eigenen ungewöhnlichen Stil, der Elemente der japanischen, chinesischen, persischen und indischen Kunst verband. Ihre Ablehnung des Impressionismus, der für die Familie Pissarro zu einer Lebenseinstellung geworden war, sowie die gleichzeitige Entscheidung, ihren berühmten Nachnamen fallen zu lassen und einfach Orovida als "nom de peintre" zu verwenden, spiegeln den tiefen Wunsch nach Unabhängigkeit und Abstand vom Gewicht des Familienerbes wider. Die markantesten und bemerkenswertesten Werke Orovidas entstanden zwischen 1919 und 1939, wobei sie ihre selbst hergestellte Eitempera in dünnen, zarten Lacken auf Seide, Leinen oder Papier auftrug und manchmal mit Brokatbordüren verzierte. Diese eleganten und reich verzierten Werke stellen in der Regel östliche, asiatische und afrikanische Motive dar, wie mongolische Reiter, Stammestänzer und persische Prinzen, die oft bei Tanz- oder Jagdritualen zu sehen sind. Die zweite Hälfte von Orovidas Malerkarriere ist jedoch durch einen plötzlichen und dramatischen Wechsel in Stil und Thema gekennzeichnet. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam es zu einem Mangel an Eiern, der Orovida veranlasste, sich der Ölmalerei zuzuwenden. Dieser Wechsel des Mediums veranlasste sie dazu, zeitgenössische Themen aus dem Alltag aufzugreifen und zu einem eher naturalistischen Stil zurückzukehren. Orovida war ein begabter Grafiker und arbeitete mit Radierung, Gravur und Lithografie. Orovida, die auch eine begabte Zeichnerin war, beobachtete Tiere im Londoner Zoo, die sie dann mit Bildern der Menschen in den Ländern, in denen sie ursprünglich lebten, in Beziehung setzte. Im Laufe ihrer Karriere schuf sie zahlreiche Radierungen, von denen sowohl das British als auch das Ashmolean Museum in Oxford eine große Sammlung besitzen. Der Werdegang von Orovida dient als symbolische Illustration ihrer Beziehung zu ihrem Erbe. Ihr Versuch, sich von der Tradition zu lösen, um ihre eigene Stimme zu finden, um dann zu ihren Wurzeln zurückzukehren, zieht sich durch ihr gesamtes Werk, das durch diese Reise ermutigt wird. Gegen Ende ihres Lebens war sie maßgeblich am Aufbau des Pissarro-Familienarchivs beteiligt, das von ihren Eltern im Ashmolean Museum in Oxford eingerichtet wurde. Neben dem Ashmolean Museum sind ihre Werke in vielen öffentlichen Sammlungen im Vereinigten Königreich zu finden. Orovida hat leider nie geheiratet oder Kinder bekommen. Ausblenden
  • Schöpfer*in:
    Orovida Pissarro (1893 - 1968)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 73 cm (28,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210596122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Caterwaul von Orovida Pissarro – Tiergemälde
Von Orovida Pissarro
Raubvogel von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 51 x 61 cm (20 ¹/₈ x 24 Zoll) Provenienz Nachlass des Künstlers Mit John Bensusan-Butt, Cousin des Künstlers G Hassell, 25...
Kategorie

1950er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cat and Mouse von Orovida Pissarro – Tiermalerei
Von Orovida Pissarro
Katze und Maus von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert unten in der Mitte Orovida 1948, vom Künstler 1966 verändert Proveni...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tom Cat von Orovida Pissarro - Katze Ölgemälde, 1961
Von Orovida Pissarro
Tom Cat von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 51 x 61 cm (20 ¹/₈ x 24 Zoll) Signiert und datiert unten links Orovida 1961 Provenienz Collection'S Carel Gewicht Privatsamm...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tiergemälde mit dem Titel „Exercising Ponies“ von Orovida Camille Pissarro
Von Orovida Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Trainierende Ponys von Orovida Camille Pissarro (1893-1968) Öl auf Karton 101.5 x 76 cm (40 x 30...
Kategorie

1950er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Cattery von Orovida Pissarro – Tiergemälde
Von Orovida Pissarro
Der Zwinger von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl und Bleistift auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert oben rechts Orovida 1964 Provenienz Nachlass des Künstler...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro – Ölgemälde
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 73 x 60 cm (...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goldene Katze. 2023. Leinwand, Öl, 50x40 cm
Von Igor Maikov
Igor Maikow (1966) Bildung: 1981 - 1984 Akademie der Künste 1973 - 1983 Grund- und Sekundarschule Salaspils Ausstellungen: 1994 - Gruppenausstellung "Rol-Art", Lettland 1995 ...
Kategorie

2010er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt zweier Labrador-Reithunde Sadie und Sophie aus dem 20. Jahrhundert
Englisches Porträt von zwei Labrador Retriever Hunden Sadie & Sophie aus dem 20. Der Besitz eines Gemäldes mit zwei englischen Labrador Retrievern von D.J. Holdsworthy aus dem Jahr ...
Kategorie

1980er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Interwoven Socks Werbung
Von Walter Beach Humphrey
Ungefähres Datum: 1920-1925 Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Größe: 29.50" x 23.00" Interwoven Socks Werbung Literatur: Diese Illustration e...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Anne Wolff, ""Irad Ortiz", Pferderennen Jockey Rose Seidenporträt Öl auf Leinwand
Von Anne Wolff
Das Gemälde "Irad Ortiz" der Künstlerin Anne Wolff mit Pferderennen ist ein 24x18 großes Original-Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite ist die Rücksicht des berühmten Jockeys I...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Janet Crawford, ""#3", 16x20 Pferdeporträt, Ölgemälde auf Leinwand
Von Janet Crawford
Dieses Reiterbild, "#3", ist ein 16x20 großes, in Öl gemaltes Porträt eines dunkelbraunen Pferdes mit Sattel und Scheuklappen. Über den Künstler: Die Kunstwerke von Janet Crawford...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Anne Wolff, „Moondance Joy“, realistisches Pferdeporträt, Ölgemälde auf Leinwand
Von Anne Wolff
Dieses Rennpferdeporträt "Moondance Joy" der Künstlerin Anne Wolff ist ein 20x16 großes Original-Ölgemälde auf Leinwand. Abgebildet ist eine frontale Nahaufnahme der berühmten Vollb...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen