Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Oscar Leo Rawlings
„Polospieler“, Reiter, Öl, Kastanienholz-Thoroughbred Mare, Pferd, Kriegskünstler

3.750 $Listenpreis

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fête Foraine", Zirkus, Bretagne, Bretonisch, Société Nationale des Beaux-Arts
Signiert unten links "L. Simon" für Lucien Simon (Franzose, 1861-1945), gemalt um 1919. Teilweise betitelt, verso, auf altem Label. Provenienz: Anwesen Austin Hills, San Francisco. ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pfaue", Ecole de Paris, Salon d'Automne, Salon des Artistes Français, Carmel
Von Anton Sipos
Rechts unten signiert "Anton Sipos" (bosnisch-amerikanisch, geboren 1938) und datiert 1974. Ein bedeutendes impressionistisches Ölgemälde, das zwei junge Frauen zeigt, die sich in e...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Massaker von Tlatelolco', Plaza de las Tres Culturas, Mexikanische Olympische Spiele, Rio MAM
Von Benjamin Silva
Signiert unten in der Mitte mit dem Künstlermonogramm "B.S." für Benjamin Silva (Brasilianer, geboren 1927) und datiert mit römischen Ziffern, 1968; zusätzlich verso signiert, datier...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Steeplechase, Los Altos Hunt“, St. Martin's School, Carmel, PAFA, ASL, NAD, CAA
Von Frank Ashley
Links unten signiert "Frank N Ashley" (Amerikaner, 1920-2007) und gemalt um 1985. Verso zusätzlich signiert und betitelt: "Steeplechase, Los Altos Hunt". Verso mit altem Label mit de...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Der weiße Kamel“, Paris, Kairo, dänischer Modernismus, De Tretten, Gruppe von dreizehn Personen
Gemalt von Anton Hansen (Däne, 1891-1960) um 1935 und verso mit einem Echtheitszertifikat versehen. Provenienz: Hauptmann der Luftwaffe A.P. Botved, ein persönlicher Freund des Künstlers, und danach durch Abstammung in der Familie. Ausgestellt: Vermutlich als "Das weiße Kamel, 1935", Bild Nr. 31 im Katalog für Hansens Einzelausstellung 1951 im Den Frie Centre of Contemporary Art. Eine detaillierte Vorzeichnung (siehe Foto) für dieses Werk, datiert 1926, ist in Hanne Abildgaards Buch "Anton Hansen: Mellemkrigstidens sorte satiriker" (Anton Hansen: Schwarze Satiriker zwischen den Kriegen, 2001) abgebildet (S. 257), von dem ein Exemplar diesem Bild beiliegt. Hanne Abildgaard, die führende Spezialistin für das Leben und Werk von Anton Hansen, stellt fest, dass der Künstler diese Szene 1926 auf einer Reise mit dem Schriftsteller Johannes Jensen gezeichnet hat. Die Zeichnung wurde im selben Jahr im "Social Democrat" abgedruckt und befindet sich heute in der ständigen Sammlung des Kopenhagener ArbejderMuseums. Hansen beschreibt die Zeichnung auch in seinem unveröffentlichten Manuskript "Alter Mann und Sphinx", das sich heute in der Sammlung der Königlich Dänischen Bibliothek befindet. Anton Hansen studierte zunächst Malerei als Lehrling (1905), bevor er die Technische Schule in Kopenhagen besuchte. Anschließend arbeitete er als Bühnenbildner mit Gerhard Blom (1909) und Thorolf Pedersen (Königliches Theater, 1910) und später mit Aksel Jørgensen. Hansen verfasste auch eine Reihe von satirischen Karikaturen für dänische Zeitungen (1909-1924). In den Jahren 1910 und 1912 stellte Hansen als Mitglied von De Tretten (Die Gruppe der Dreizehn) zusammen mit Aksel Jørgensen und Robert Petersen aus. In den späten Teenagerjahren und Anfang der 1920er Jahre malte Hansen parallel zu seinem satirischen Werk poetische, modernistische Landschaften und Stadtszenen und arbeitete auch als Buchillustrator, unter anderem für die dänische Ausgabe von Grimms Märchen. Nach dem Krieg reiste Hansen viel und malte unter anderem in Ägypten und Palästina (1926), Berlin (1928), London (1933) und später im Südatlantik (1948-49, 1954-55), in Rom und Paris (1952). Wir freuen uns, ein wichtiges, dokumentiertes Werk aus der mittleren Periode des Künstlers anbieten zu können. Referenz: Weilbach, Dansk Kunstnerleksikon, das Schloss- und Kulturamt, Kopenhagen; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 2, Seite 370; Dansk Illustrationskunst: fra Valdemar Andersen til Ib Andersen, Walter Schwartz...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Sperrholz, Öl

„Bretonne Cowherd in Pasture“, Barbizon, Proto-Impressionismus, Paris, Bretagne
Von Julien Dupré
Eine kabinettgroße Grisaille-Öl-auf-Tafel-Landschaft, die einen jungen bretonischen Kuhhirten zeigt, der versucht, eine widerstrebende Guernsey-Kuh zu dirigieren, die entschlossen sc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Study for 'Kaleidoscope'“ von Tony Curanaj, Original-Ölgemälde
Tony Curanajs (USA) "Study for 'Kaleidoscope'" (2024) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein farbenfrohes, skurriles Stillleben mit einem antiken Kaugummiautomaten ze...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herr J.W. (Ölgemälde monochrome Vintage Kunst Mann Hut Porträt verblasste Neutrale)
Von Rudolf Kosow
Herr J.W. von Rudolf Kosow stellt eine eindrucksvolle Verschmelzung von Realismus und Symbolismus dar, wobei das verschattete Gesicht der Figur eine ruhige Dominanz und ein Geheimnis...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Originales Öl- und Acrylgemälde „Rooster“
Conrado López' "Rooster", ein Kunstwerk aus dem Jahr 2023, ist eine eindrucksvolle Darstellung der lebendigen und temperamentvollen Natur seines Thema...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Ölgemälde ""Bison Bull"
Von Jill Soukup
Jill Soukups "Bison Bull"" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das einen braunen Bison im Profil mit violettem und blauem Hintergrund zeigt. Über den Künstler: Jill Souk...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsches Hirschhuhn-Ölgemälde, Animal Farm, Antik von Wille 1868
Ein antikes deutsches Tiergemälde von Clara von Wille, das wilde Truthähne und Hühner in einer skurrilen Umgebung zeigt. Originaler zeitgenössischer Rahmen.
Kategorie

1860er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dahl Taylor, „ „Walking to the Track“, Ölgemälde, 24x36, Equine-Pferdrennen
Dieses realistische Pferdewerk "Walking to the Track" der Künstlerin Dahl Taylor ist ein 24 x 36 Zoll großes Ölgemälde auf Leinwand, das 7 Jockeys auf ihren braunen Vollblutreifen ze...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen