Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Anna Richards Brewster
"The View Of Jerusalem" 19. Jahrhundert Realismus Orientalist Öl auf Tafel

CIRCA 1900

56.329,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz: Private Sammlung, Palm Beach, Fl. AB Levy Gallery, Oktober, 2019 Beschreibung: Erleben Sie die fesselnde Kunst von Anna Richards Brewster (1870-1952) anhand ihres prächtigen Ölgemäldes auf Tafel mit dem Titel "The View of Jerusalem". Als international erfolgreiche Künstlerin ging Brewsters Talent über die Malerei hinaus, da sie sich auch an Skulpturen und Illustrationen wagte. Trotz ihrer bedeutenden Beiträge zur Kunstwelt blieb sie in der Kunstgeschichte bis in die letzten Jahrzehnte relativ unbeachtet. Nach ihrem Tod im Jahr 1952 wurde ihr Werk in Gedenkausstellungen in renommierten Institutionen wie dem Museum of the City of New York, dem Butler Institute of American Art und dem Georgia Art Museum gewürdigt. Die großzügigen Schenkungen ihres Mannes an öffentliche und private Sammlungen sowie eine Reihe von vier Büchern über ihr Leben und ihre Kunst trugen dazu bei, ihr Vermächtnis in Erinnerung zu halten. Anna Richards Brewsters Werke sind in Museen und Privatsammlungen in den Vereinigten Staaten und Europa zu finden. Sie spiegeln ihre Leidenschaft für das Malen von Szenen ihrer Reisen und das Einfangen der Essenz verschiedener Kulturen und Landschaften wider. Das Huntsville Museum of Art beherbergt eines ihrer bemerkenswerten Werke, das die Fischer in Volendam zeigt. Ein Wiederaufleben des Interesses an Brewsters Werk fand in den 1970er Jahren statt, als in posthumen Ausstellungen ihre Bilder neben denen ihres Vaters William Trost Richards gezeigt wurden. In jüngerer Zeit, im Jahr 1985, widmete das Newport Art Museum Anna Richards Brewster eine Einzelausstellung und machte damit ihre Kunst einem breiteren Publikum bekannt. Eine weitere bedeutende Einzelausstellung, die 2008 von Judith Kafka Maxwell kuratiert wurde, stellte Brewsters Leben und Werk in den Kontext der Künstlerinnen des späten viktorianischen und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Unter ihren bemerkenswerten Kunstwerken ist "The View of Jerusalem" ein Zeugnis für Brewsters künstlerische Vision und ihr Können. In diesem fesselnden Gemälde fängt sie gekonnt die Essenz des arabischen Alltagslebens und den glorreichen Eingang zur Stadt Jerusalem ein. Die Szene wird von geschäftiger Energie und Handel erfüllt, wenn mit Waren beladene Kamele durch die Straßen ziehen. Brewsters Liebe zum Detail zeigt sich in ihrer meisterhaften Darstellung von Licht und Schatten, die dem Gemälde einen erhöhten Realismus verleihen. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten verleiht der Szene Tiefe und Dimension und lässt den Betrachter in die pulsierenden Straßen Jerusalems eintauchen. Brewsters künstlerisches Können erstreckt sich auch auf ihre Fähigkeit, die einzigartige architektonische Pracht des Eingangstors zu vermitteln, die die Grandeur und historische Bedeutung Jerusalems widerspiegelt. Durch ihre Pinselführung versetzt sie den Betrachter in eine andere Zeit und an einen anderen Ort und bietet einen Einblick in die kulturelle Atmosphäre der jeweiligen Zeit. "The View of Jerusalem" zeugt von Anna Richards Brewsters scharfer Beobachtungsgabe, ihrer akribischen Technik und ihrer Fähigkeit, die Essenz eines Ortes und seines kulturellen Erbes einzufangen. Es ist eine kraftvolle und authentische Darstellung des arabischen Alltags, durchdrungen von historischem Kontext, die den Betrachter einlädt, sich auf eine Reise durch die Zeit zu begeben und in die fesselnde Welt einzutauchen, die sie gemalt hat. 24757-LU2595212737502
  • Schöpfer*in:
    Anna Richards Brewster (1870-1952, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 247571stDibs: LU2595212737502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Prayer Rug 19. Jahrhundert Orientalist Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Addison Thomas Millar
Beschreibung: Addison Thomas Millar (1860-1913) war ein amerikanischer Maler, der für seine fesselnden Darstellungen von Szenen aus dem täglichen Leben sowie für seine Auseinanderset...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes orientalisches Aquarellpapier auf Karton, Realismus des 19. Jahrhunderts
Von Antonio Rivas
Arabian Charger Seller" von Antonio Rivas (Spanier, 1845-1911) ist ein hervorragendes Beispiel für den Orientalismus, eine künstlerische Bewegung des 19. Jahrhunderts, die die reiche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Büttenpapier

Antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, Arabische Reiter, 19. Jahrhundert
Von Adolf Schreyer
Anmerkungen: Dieses Gemälde wurde von Max und Dr. Christophe Andreas anhand von Digitalfotos überprüft und seine Echtheit bestätigt. Sie kommentierten, dass das Gemälde von der Entf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches antikes Aquarellgemälde auf Papier, Teppichverkäufer, 19. Jahrhundert
Von Federico Bartolini
Provenienz John Welles Hollenback, New York Das Gemälde ist signiert FBartolini unten rechts Federico Bartolini (Italiener, 1861 - 1908) Beschreibung: Federico Bartolini war ein r...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Arabisches Camp in der Wüste, Victor Huguet, Orientalist des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton
Von Victor Pierre Huguet
Wenn die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Weite der Wüste wirft, fängt Victor Huguets Arab Camp at Desert einen ruhigen und doch dynamischen Moment in einem Nomadenlager...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Dance, großes antikes orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert, 19. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert Beschreibung: Fabbio Fabbi (1861-1946) war ein italienischer Maler, der für seine orientalistischen Werke und seine Fähigkeit, die Schönheit und den Reiz de...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orientalisches Ölgemälde einer Jerusalemer Straße von Ellis
Orientalisches Ölgemälde einer Jerusalemer Straße von Ellis Englisch, Ende 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 26cm, Breite 21cm Rahmen: Höhe 46,5cm, Breite 41,5cm, Tiefe 7cm Diese ch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Orientalisches Ölgemälde der Damaskus-Tor in Jerusalem von Macco
Von Georg Macco
Orientalisches Ölgemälde des Damaskustors in Jerusalem von Macco Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 66cm, Breite 84cm. Tiefe 8cm Segeltuch: Höhe 42cm, Breite 59cm Der deut...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy, Groß
Von Heywood Hardy
Großes antikes orientalisches Ölgemälde von Heywood Hardy Britisch, um 1900 Leinwand: Höhe 79cm, Breite 104cm Rahmen: Höhe 105cm, Breite 129cm, Tiefe 7cm Dieses bemerkenswerte Ölgem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gerahmtes Ölgemälde im vergoldeten Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert mit einer Straßenszene aus dem Nahen Osten
Französisches Ölgemälde aus dem Viktorianischen Zeitalter (19. Jahrhundert) mit einer nahöstlichen Straßenszene in einem kunstvoll geschnitzten Goldholzrahmen (signiert).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884
Orientalisches gerahmtes Gemälde einer arabischen Stadt, datiert 1884 Maße mit Rahmen: 35.5x43x4cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Antikes deutsches orientalistisches Gemälde einer Kairo-straße von Macco
Antikes deutsches orientalisches Gemälde einer Kairoer Straße von Macco Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert Leinwand: Höhe 77cm, Breite 116cm Rahmen: Höhe 108cm, Breite 147cm, Tiefe 10cm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand