Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Pastoral-Szene mit Hirten und Tieren – Ölgemälde eines alten Meisters, um 1700

CIRCA 1700

7.508,39 €
9.385,49 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses prächtige altmeisterliche Ölgemälde aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert wird dem Barockmaler und in Deutschland geborenen Tiermaler Philipp Peter Roos zugeschrieben. Ab 1677 war er in und bei Rom tätig und nahm den Nachnamen Rosa de Tivoli an, wo er viele Jahre lebte. Er war berühmt dafür, genau diese Art von Szenen mit dunklem Hintergrund und schweren Brauntönen zu malen. und die Tiere hervorgehoben und oft als Silhouette dargestellt. Er war dafür bekannt, dass er sich eine Menagerie von Tieren hielt, um nach lebenden Posen malen und zeichnen zu können. Die um 1700 gemalte Komposition zeigt einen sitzenden jungen Hirten und seinen Hund mit zwei stattlichen Ziegen und einem Schaf. Der Schafhirte ist für Roos eindeutig das unwichtigste Element, er steht mit dem Rücken zu uns und ist als Silhouette auf der linken Seite zu erkennen. Im unmittelbaren Vordergrund ist sein Hund zu sehen, der einem Springer Spaniel verblüffend ähnlich sieht. Hinter ihm sieht man ein Schaf, das sich umschaut, und dann zwei lange gehörnte Ziegen, eine weiße und eine schwarze, auf etwas höherem Boden, die sich vor einem dramatischen Himmel abzeichnen. Das gesamte Geschehen spielt sich im Vordergrund ab, direkt vor den Augen des Betrachters, mit einer Abstufung in der Höhe. Man hat das Gefühl, man könnte die Tiere fast berühren. Ein hervorragendes altmeisterliches Ölgemälde mit schönen Pinselstrichen und Details. Provenienz. Anwesen in Sussex. Zustand. Öl auf Leinwand, 24 mal 24 Zentimeter, ungerahmt, in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem vergoldeten Rahmen 31 Zoll mal 31 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Philipp Peter Roos (später Rosa di Tivoli genannt; 1655-1706) war ein deutscher Barockmaler, der ab 1677 in Rom und Umgebung tätig war. Er wurde in Frankfurt am Main geboren und lernte das Malen bei seinem Vater, dem Landschaftsmaler Johann Heinrich Roos. Er war der Bruder des Malers Johann Melchior Roos, der kurzzeitig mit ihm in Italien arbeitete. Als junger Mann malte er im Stil seines Vaters. Er wurde gerufen, um für Karl I., Landgraf von Hessen-Kassel, zu malen, der ihn so sehr mochte, dass er ihm eine Geldsumme für eine Reise nach Rom gab, die er 1677 antrat. In Rom arbeitete er häufig im Studio von Giacinto Brandi und verliebte sich 1681 in dessen Tochter, für die er zum Katholizismus konvertierte und später heiratete. Im Jahr 1683 trat er einer päpstlichen Guild of Painters, der Congregation of Virtuiosi al Pantheon, bei. Im Jahr 1684 erwarb er ein großes Haus am Vicolo del Riserraglio in der Rione San Paolo in Tivoli, in der Nähe von Rom, woher sein Nachname stammt. Im Tivoli gab es eine Menagerie mit verschiedenen Tieren, damit Roos nach lebenden Posen zeichnen konnte. Dieses Haus wurde von ihren Freunden "Arche Noah" genannt. In seinem italienischen Stil malte er lebensgroße Figuren und Tiere in breiter Manier und einem schweren Braunton. Im Jahr 1691 zog er zurück nach Rom, wo er einer der Bentvueghels-Maler im Schildersbent war, einer Vereinigung von Malern aus den Niederlanden. Wegen der Schnelligkeit, mit der er malte, trug er den Spitznamen "Mercurius"; Merkur war der schnelle Bote des Zeus.
  • Zugeschrieben:
    Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli) (1655 - 1706, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1700
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    31 inches by 31 inches.Preis: 9.385 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113277652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hirte mit Tieren in Landschaft – niederländisches pastorales Ölgemälde eines alten Meisters
Von Nicolaes Berchem
Dieses schöne niederländische Altmeister-Ölgemälde wird dem bekannten niederländischen Künstler Nicholaes Berchem zugeschrieben. Es wurde um 1665 gemalt und zeigt eine bezaubernde pa...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Hirte mit Tieren und Reitern in einer Landschaft – niederländisches Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert
Dieses prächtige niederländische Ölgemälde alter Meister wird Pieter Bodding van Laer zugeschrieben. Die Komposition wurde um 1635 während des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pastoral Landscape – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses hervorragende altmeisterliche Ölgemälde einer figurativen Landschaft aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten, in Frankreich geborenen Künstler Philip James Loutherbou...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Goldenes Zeitalter Schaf und Ziege in einer Landschaft - Niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17.
Abraham Begeyn, niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters und preußischer Hofmaler, malte dieses wunderbare Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Das um 1690 gemalte und un...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Klassische Landschaft - Französische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Jean François Millet
Dieses prächtige Ölgemälde eines französischen Altmeisters aus dem 17. Jahrhundert wird Jean Francois Millet zugeschrieben. Um 1670 gemalt, handelt es sich um eine klassische Landsch...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Arcadianische italienische Landschaft - Altmeister 17. Jahrhundert Französisches Ölgemälde Schafzüchter
Von (Attributed to) Gaspard Dughet
Ein zartes Capriccio einer arkadischen Landschaft in Öl auf Leinwand mit Figuren und Schafen und Ziegen im Vordergrund. Ein stürmischer Himmel und gesprengte Bäume bevölkern die Landschaft, und die Figuren sind sehr raffiniert und detailliert. Es ist ein reizvolles Gemälde in einem schönen vergoldeten Rahmen von Salvatore Rosa aus dieser Zeit. Es wurde vermutlich um 1670 gemalt und einem französischen Künstler zugeschrieben, der um die Zeit von Gaspard Dughet in Italien malte. Ein echtes Landhausgemälde. Provenienz. Europäische Collection'S. Zustand. Öl auf Leinwand. Bildgröße 27 Zoll mal 21 Zoll. Neu lackiert und in sehr gutem Zustand. Untergebracht in einer atemberaubenden vergoldeten 17/18 Jahrhundert Salvatore Rosa Rahmen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Bukolische Landschaft mit Tieren Gemälde, 1680
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Elegantes Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine herrliche Landschaft mit grasenden Tieren darstellt, von großer malerischer Qual...
Kategorie

1680s, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Italienischer Barockmaler des Barock – Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts – Sheperds
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Arkadische Landschaft mit Herde und Hirten. 56 x 70 cm ohne Rahmen, 63,5 x 79 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem Holzra...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Niederländisch aus dem 18. Jahrhundert, mit Ziegen und Schafen in einer Scheune oder einem Bauernhof
Unbekannter Künstler (Niederländische Schule, Ende 18. Jahrhundert) Pastorale Szene mit Ziegenhirten, ca. 1780-1800 Öl auf Leinwand In dieser lebhaften pastoralen Komposition ruht e...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antike italienische Malerin – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Hirten
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit rastenden Hirten. 44 x 61 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Zusta...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters des 17. Jahrhunderts, Figuren, Tiere, Landschaft
Anhänger von Dirck van Berghen (Niederländische Schule, 17. Jahrhundert) Weidelandschaft mit Hirtin und Vieh Öl auf Leinwand, gerahmt in einem vergoldeten Rahmen der französischen Em...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Hirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft von Jan Frans Soolmaker
Das Gemälde zeigt eine pastorale Szene, die dem Künstler Jan Frans Soolmaker zugeschrieben wird, einem Künstler, der für seine italienisch anmutenden Landschaften und Szenen bekannt ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl