Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Raimond Lecourt
Studie des Pferdekopfes

1909

Angaben zum Objekt

Raimond Lecourt (1882-1946) Studie eines Pferdekopfes Öl auf Leinwand, auf ein Paneel montiert, 28 x 24 cm Signiert und datiert 1909 unten links Provenienz: Private Collection'S Raimond Lecourt, ein in der akademischen Tradition ausgebildeter Maler aus Le Havre, ist eine bedeutende Figur der französischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Als Schüler von Charles Lhuillier an der École des Beaux-Arts in Le Havre entwickelte er schnell eine Leidenschaft für Tierdarstellungen und Genreszenen, die vom malerischen Naturalismus seiner Zeit beeinflusst waren. Im Jahr 1899 erhielt Lecourt den Ehrenpreis des Leistungskurses und die Silbermedaille der Stadt. Aufgrund dieser Anerkennung erhielt er ein städtisches Stipendium, das ihm den Besuch der École des Beaux-Arts in Paris ermöglichte. Dort trat er in das Atelier des berühmten Malers Léon Bonnat ein und verfeinerte sein Handwerk. In Paris knüpft Lecourt an mehrere Künstler aus Le Havre an, die ihm dorthin vorausgegangen waren, darunter Othon Friesz, Raoul Dufy und die Brüder René und Henri de Saint-Delis. Dieses künstlerische und intellektuelle Umfeld bereicherte seine Sichtweise und bekräftigte seine Verbundenheit mit einem figurativen, von Naturalismus durchdrungenen Stil. Im Laufe der Jahre beherrschte Lecourt sein Talent voll und ganz. Als Mitglied der Société des Artistes Français stellte er regelmäßig im Salon des Indépendants aus und beteiligte sich mit seinen Werken an den großen Ausstellungen der damaligen Zeit. Sein Ruf ging schnell über die Grenzen Frankreichs hinaus, und seine Bilder wurden von angesehenen Sammlungen in Dänemark, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Japan und Großbritannien erworben. In letzterem Bereich wurde sein Talent besonders gefeiert; sogar die Hunde der Herzogin von Manchester wurden durch seine Bilder verewigt. Die Studie eines Pferdekopfes aus dem Jahr 1909 zeigt Lecourts Virtuosität bei der Darstellung der Kraft und des Adels der Tiere. Das Werk zeichnet sich durch eine warme Farbpalette aus, die von tiefen Brauntönen dominiert wird, akzentuiert durch Ocker- und Rottöne, die das Fell des Pferdes beleben. Der einfach in hellblauen und weißen Tönen gehaltene Hintergrund hebt das Hauptmotiv hervor und schafft eine ruhige und leuchtende Atmosphäre. Der ruhige und aufmerksame Blick des Pferdes spiegelt Lecourts Fähigkeit wider, die psychologische Essenz seiner Motive zu erfassen. Die Textur des Fells, die mit geschmeidigen und lebendigen Pinselstrichen dargestellt wird, vermittelt ein Gefühl von Leben und Spontaneität. Mit diesem Ansatz stellt sich Lecourt in die Tradition großer Tiermaler wie Rosa Bonheur und Édouard Detaille und verleiht seinem Werk gleichzeitig eine persönliche Sensibilität und eine tiefe Aufrichtigkeit des Ausdrucks. Schon in jungen Jahren zeigte Lecourt eine ausgeprägte Liebe zum Zeichnen. Seine Zeit an der örtlichen Schule war jedoch unauffällig, abgesehen von der harschen Missbilligung seines Lehrers über die "Kritzeleien", die die Ränder seiner Hefte schmückten. Diese Anekdote unterstreicht die unwiderstehliche Anziehungskraft, die Lecourt schon in jungen Jahren auf die Kunst ausübte - ein Talent, das in seinen reifen Werken voll zum Tragen kam. Die Wahl eines kleinen Formats, 28 x 24 cm, verleiht diesem Gemälde eine besondere Intimität. Obwohl es eine vorbereitende Studie für ein ehrgeizigeres Werk gewesen sein mag, steht es aufgrund seiner Präzision und Meisterschaft für sich allein. Im Kontext der Belle Époque, in der die Tierdarstellung wieder an Bedeutung gewann, zeichnete sich Lecourt durch seine Fähigkeit aus, über die rein realistische Darstellung hinauszugehen und eine emotionale und erzählerische Dimension zu erreichen. Diese Studie ist eine bemerkenswerte Illustration seiner Liebe zur Tierwelt und seines Talents, ihre raue Schönheit und Seele darzustellen.
  • Schöpfer*in:
    Raimond Lecourt (1882 - 1946, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1909
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 24 cm (9,45 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258215565552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionistische Schule, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Impressionistische Schule, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Porträt von zwei jungen Mädchen Öl auf Platte, 28 x 22 cm Provenienz: Privatsammlung, Paris Dieses zarte Porträt, da...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Junges Mädchen mit einem Obstkorb
Von Jean-Baptiste Greuze
Französische Schule, Ende des 18. Jahrhunderts, Kreis um Jean-Baptiste Greuze (1725-1805) Junges Mädchen mit einem Obstkorb Öl auf Leinwand, vorbereitende Arbeit, 39 x 31 cm Proven...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule der Französischen Schule des 19. Jahrhunderts Variation des letzten Aktes von La Juive, (18)86
Französische Schule des 19. Jahrhunderts Variation über den letzten Akt von La Juive, (18)86 Öl auf Leinwand 32.5 x 46 cm Signiert und datiert unten rechts. Gewidmet "à l'ami Carno...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blick auf Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye-Moschee
Orientalische Schule Émile Willaey (1880-1963) zugeschrieben Titel Ansicht von Istanbul - Goldenes Horn und Süleymaniye Moschee Datum 1910 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen 50 × 8...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Liegende weibliche Akte mit einem Regenschirm
Von Henri Lebasque
HENRI LEBASQUE (Champigné 1865 - 1937 Le Cannet) Liegende weibliche Akte mit einem Regenschirm Bleistift, gestockt und mit Aquarellfarbe gehöht 27 x 24 cm Stempel unten rechts "H. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Flusslandschaft von Moonlight
Von Aert Van Der Neer
Aert van der Neer (1603-1677) zugeschrieben Flusslandschaft von Moonlight Öl auf Platte, 20,5 x 19 cm Monogrammiert unten links: "AvN". Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Aer...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emilio Magistretti (Italiener Maler) - Figurenmalerei des späten 19. Jahrhunderts - Tiger
Von Emilio Magistretti
Emilio Magistretti (Mailand 1851 - Mailand 1936) - Mädchen mit Tiger. 67 x 56 cm ohne Rahmen, 83 x 72 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem zeitgenössischen gesch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde „Das Mädchen im roten Kleid“ von William Frank Calderon (1865-1943)
Öl auf Leinwand "Das Mädchen im roten Kleid" von W Frank Calderon, RA (Nr. 58), ausgestellt 1911. Calderon wurde beeinflusst von der "Jugendstil"-Periode, dieses Gemälde zeigt seine...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Öl

Antikes Hundegemälde, The Bulldog and the Fly, ca. 1900, Auguste Vimar
Antike Hundemalerei "Die Bulldogge und die Fliege" Auguste Vimar (Frankreich, 1851-1916) Gouache auf Papier CIRCA 1900 7 1/4 x 9 3/4 (13 1/2 x 16 Rahmen) Zoll Eine amüsante Studie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Papier, Gouache

Kleines Ölgemälde von Mutter und Kind, Jack Russell-Terrier, auf üppigem grünem Gras
Von Henry Koehler
"A Pair of Jack Russells", ein charmantes Hundebild von zwei Jack Russell Terriern, einer Mutter und ihrem Welpen, der seinen Kopf auf der Mutter ruht, posierend im saftig grünen Gra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Ölgemälde ""Der Song Welcomed the Night", Öl
Sara Scribners (USA) "Their Song Welcomed the Night" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das ein realistisches Porträt einer schwarz gekleideten Frau mit einer Krähe auf d...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Kommend
Von Gordon McConnell
Er ist ein Eingeborener des Westens, der im ländlichen Colorado geboren und aufgewachsen ist und dessen Bilder von Westernfilmen sowie von Remington und Russell inspiriert sind. Er s...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen