Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Raymond Desvarreux
Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche

1906

Angaben zum Objekt

Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datiert 1906. Das Gemälde zeigt Napoleon in seiner Kutsche sitzend, wie er Schlachtpläne prüft (wahrscheinlich Waterloo). Die Kutsche wird von vier Pferden auf einer gepflasterten Straße durch den Wald gezogen und von seinen Generälen flankiert, während seine Armee den Rückzug antritt. Das Gemälde ist unten rechts signiert "R. Desvarreux" & datiert "1906", bemalte Leinwand, das Gemälde ist in der ursprünglichen vergoldeten Rokoko-Stil Rahmen untergebracht. Das Werk ist sehr fein gemalt, sowohl das Gemälde als auch der Rahmen sind in sehr gutem Zustand, dieses bedeutende französische Gemälde ist bereit, Ihre Wand zu schmücken. Bei Sicht ohne Rahmen 30" x 20" Raymond Desvarreux war der Sohn des amerikanischen Malers James Desvarreux-Larpenteur, er war Schüler von Jean-Léon Gérôme und Jean Baptiste Detaille. Er malte Landschaften, Pferde und Jagdszenen wie sein Vater, stellte aber im Pariser Salon mit großen Kompositionen aus, die die Feldzüge der Revolution und des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-1871 feierten. Er nahm 1911-1912 am Panorama der Schlacht von Waterloo unter der Leitung von Louis Dumoulin teil und wurde 1910 mit der dritten Medaille und 1913 mit einer Goldmedaille auf dem Salon des Artistes ausgezeichnet. Ende 1913 wurde er Mitglied der Gesellschaft der Militärmaler, Anfang Dezember 1914 vom französischen Armeemuseum anerkannt und im Februar 1915 zum Maler des Kriegsministeriums ernannt. Er wurde 1914 als Gefreiter im 25. Territorialen Infanterieregiment mobilisiert und kämpfte im Norden, in Cambrai, Bapaume und Noyelles. Im Oktober 1914 lag er während der Schlacht an der Somme in Doullens im Krankenhaus und wurde im darauffolgenden März für dienstunfähig erklärt. Ab Dezember 1914 war er in vielen Einsatzgebieten aufgrund seiner amerikanischen Herkunft oft als Dolmetscher tätig. Er traf mit mehreren Einheiten der französischen und alliierten Armee zusammen, deren Uniformen er in zahlreichen kleinen Gemälden darstellte, die für das Musée de l'Armée bestimmt waren (150 Gemälde befinden sich noch dort). Diese Werke sind Porträts von Soldaten und sich kreuzenden Offizieren an der Front. Er fügte Darstellungen von Materialien oder Graben- und Kasernenszenen bei. Nach dem Krieg gibt Raymond Desvarreux die Militärmalerei vollständig auf und wendet sich der Landschaftsmalerei zu. 1929 stellt er im Salon des Artistes Française mit den Gemälden "Die Manöver" und "Der Traum" aus. Erst nach 1945 kehrt er mit Schlachtszenen aus dem Kaiserreich in den Salon zurück. Raymond Desvarreux ist ein begabter, akribischer und gewissenhafter Künstler, der sowohl Porträtisten als auch Pferde- und Landschaftsmaler ist. Die Werke des Künstlers werden weltweit in vielen renommierten Museen und Galerien ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Raymond Desvarreux (1876 - 1961, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1906
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 104,14 cm (41 in)Tiefe: 8,26 cm (3,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-104211stDibs: LU1366215941072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes amerikanisches Ölgemälde der Hudson River School, Ölgemälde Kühe, Landschaft, Troy, New York
Eine sehr schöne Hudson River Landschaft in Öl auf Leinwand des berühmten New Yorker Künstlers Charles Grant Beauregard (1856-1919), signiert und datiert 1898. Das Gemälde zeigt Kühe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes Ölgemälde, Rennpferd „Lord Lyon“, dreifacher Kronengewinner, Harry Hall, 1866
Ein bedeutendes Ölgemälde auf Leinwand des berühmten Reiters Harry Hall (1814-1882), das das Rennpferd "Lord Lyon" zeigt, 1866. Hall war der bedeutendste Pferdekünstler seiner Zeit u...
Kategorie

1860er, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes flämisches Ölgemälde auf Tafel, Francois Backvis, Hirte mit Schaflocke, 1880
Von François Backvis
Ein gutes antikes Landschaftsgemälde des flämischen Künstlers Francois Backvis (1857-1926) in Öl auf Tafel. Das Gemälde um 1880 zeigt das Gleichnis vom verlorenen Schaf aus den Evang...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Flämische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Antikes Ölgemälde, Drei Terrier, Puppiche, Hunde in einem Tisch mit einer Käfig, Ratte
Von George Armfield
Eine wunderbare & skurrilen 19. Jahrhundert Öl auf Panel Gemälde von Welpen in einem Bauernhof Stall, von dem berühmten Künstler George Armfield (1820-1893), das Gemälde ca. 1860. Di...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Acryl

Antique French Oil Painting Claude Rouget de LiIsle Singing "La Marseillaise"
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Ein feines antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Isidore Alexandre Augustin Pils (1815-1875), das Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) beim Singen von "La Marseillais...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes orientalisches Ölgemälde Nordafrikanisch Algerien Akt Tätowierte Berber Frauen
Von Etienne Dinet
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde von Nasreddine Dinet (geb. Alphonse-Etienne Dinet) Frankreich 1861-1929. Das Gemälde zeigt zwei junge nordafrikanische Berberinnen...
Kategorie

1910er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Swan Lake: Großes französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde aus der Zeit des Art déco
Von Marius Petit
Ein beeindruckendes und stimmungsvolles Gemälde von Marius Petit (1882-1960). Es stammt aus den 1920er Jahren, der Blütezeit des Art déco. Sie ist prächtig, schillernd und farbenpräc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines russischen Kürassierobersts
Von Hippolyte Lecomte
Hippolyt LECOMTE (Puiseaux, 1781 - Paris, 1857) Oberst der russischen Kürassiere Öl auf Leinwand H. 33 cm; B. 24 cm Signiert und datiert unten in der Mitte 1817 Ausstellung: Salon d...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die Ernte nach einem Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert
Maurice ALBE (Beaugency 1900 - Périgueux 1995) Die Weinlese, aus einem Wandteppich aus dem 16. Öl auf Leinwand (Leinenart) H. 170 cm; L. 100 cm Signiert und datiert oben links 51 Pr...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polarbär in einem Schneestürm in Grünland
Emanuel Aage PETERSEN (1894 - 1948) Eisbär im Schneesturm Öl auf Leinwand H. 70 cm; L. 100 cm Signiert unten links Emanuel A. Petersen ist gelernter Bühnenbildner und hat sich zuvor...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hunde in einer Landschaft, französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Augustin Luc Demoussy
Hunde in einer Landschaft, französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Augustin Luc Demoussy Französisches Ölgemälde signiert und datiert 1947 Französischer Maler und Lit...
Kategorie

1840er, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Blattgold

Hunting Dogs Pointers Französisches Ölgemälde auf Leinwand 19. Jahrhundert von F.E. Martinez
Von E. Martinez
Hunting Dogs Pointers Französisches Ölgemälde auf Leinwand 19. Jahrhundert von F.E. Martinez. MARTINEZ war ein französischer Künstler, der um 1900 arbeitete. Die Werke des Künstlers...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen