Objekte ähnlich wie Junge im Hundewagen" von Henriëtte Ronner-Knip ( 1821 - 1909 )
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Henriëtte Ronner-KnipJunge im Hundewagen" von Henriëtte Ronner-Knip ( 1821 - 1909 )
7.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Henriëtte Ronner-Knip
Amsterdam 1821 - 1909 Brüssel
Niederländisch - Belgischer Maler
Junge im Hundewagen
Signatur: signiert unten rechts "Henriette Ronner".
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: Bild 39,5 x 60 cm, Rahmengröße 50 x 70,5 cm
Biografie: Henriëtte Ronner-Knip war eine gefeierte niederländisch-belgische Künstlerin, die vor allem für ihre bezaubernden Tiergemälde bekannt ist - insbesondere für ihre ikonischen Darstellungen von Katzen. In der romantischen Tradition stehend, brachte sie Wärme, Persönlichkeit und erzählerischen Charme in ihre Kompositionen ein, die nach wie vor ein Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen.
Henriëtte wurde am 31. Mai 1821 in Amsterdam in eine angesehene Künstlerfamilie hineingeboren und erhielt ihre erste künstlerische Ausbildung von ihrem Vater, Josephus Augustus Knip, einem angesehenen Landschaftsmaler. Trotz seiner nachlassenden Sehkraft hat er sie von klein auf konsequent gefördert. Kreativität liegt in der Familie: Ihr Großvater Nicolaas Knip und ihre Tante Henriëtte Geertruida Knip waren ebenfalls Maler. Einigen Quellen zufolge könnte ihre Mutter Pauline Rifer de Courcelles, eine Vogelmalerin, gewesen sein, was jedoch aufgrund der komplexen Familienverhältnisse ungewiss bleibt.
Henriëtte stellte ihre Werke bereits 1838 öffentlich aus und übernahm zunehmend Verantwortung für ihre Familie, als ihr Vater vollständig erblindete. Nach dem Tod ihrer Stiefmutter zog sie nach Amsterdam und begann, ländliche Landschaften und Tiere nach dem Leben zu malen, zunächst in Aquarell, später in Öl. Im Jahr 1848 wurde sie als erste Frau als aktives Mitglied in die angesehene Künstlergesellschaft Arti et Amicitiae aufgenommen.
Im Jahr 1850 heiratete sie Feico Ronner und ließ sich in Brüssel nieder. Da ihr Mann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr durchgehend arbeiten konnte, wurde er ihr Manager. Henriëtte begann, sich stärker auf die Darstellung von Tieren zu konzentrieren, insbesondere von Hunden und schließlich auch von Katzen. Der Durchbruch gelang ihr in den 1870er Jahren mit ihren heute berühmten Gemälden von langhaarigen, oft verspielten Katzen in detailreichen bürgerlichen Interieurs. Diese Werke - zart, ausdrucksstark und voller erzählerischer Nuancen - wurden zu ihrem Markenzeichen und brachten ihr internationale Anerkennung ein.
Das Talent von Ronner-Knip erregte auch die Aufmerksamkeit der königlichen Familie. Sie erhielt Aufträge von Königin Marie Henriette von Österreich und Prinzessin Marie von Hohenzollern-Sigmaringen und wurde von Mäzenen wie dem König von Portugal und Kaiser Wilhelm I. bewundert. Sie stellte auf zahlreichen Ausstellungen aus, unter anderem auf der Weltausstellung 1893 in Chicago.
In ihren späteren Jahren schuf Henriëtte aufwendige Ateliereinrichtungen, um ihre tierischen Motive im Detail zu studieren. Sie hielt Katzen, Hunde und sogar einen Papagei und baute Papierpuppen, um Szenen mit Möbeln und Stoffen zu inszenieren. Sie arbeitete gelegentlich mit Genremalern wie David Col zusammen, und ihre Kinder Alfred, Alice und Emma Ronner traten in ihre künstlerischen Fußstapfen.
Ronner-Knip wurde mit dem Leopold-Orden (1887) und dem Orden von Oranien-Nassau (1901) ausgezeichnet und hinterließ ein reiches Erbe. Ihre Werke befinden sich in wichtigen Institutionen wie dem Rijksmuseum und dem Rijksprentenkabinet in Amsterdam, dem Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen, dem Museum von Ixelles in Brüssel und der Royal Collection in London.
Henriëtte Ronner-Knip verstarb am 28. Februar 1909 in Ixelles, Belgien. Heute erinnert man sich an sie nicht nur als herausragende Katzenmalerin, sondern auch als bahnbrechende Frau in der Kunstwelt des 19. Ihr Name lebt in den Sammlungen der Museen weiter - und in den Straßennamen von Amsterdam und Leiden, wo man ihr mit Zuneigung und Bewunderung gedenkt.
- Schöpfer*in:Henriëtte Ronner-Knip (1821 - 1909, Niederländisch)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 70,5 cm (27,76 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem hochwertigen Rahmen präsentiert und ist in tadellosem Zustand erhalten. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006216523272
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
28 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHund, der sein Mittagessen beschützt" von Charles Van Den Eycken ( 1859 - Brüssel - 1923 )
Von Charles Van Den Eycken
Charles Van Den Eycken
1859 - Brüssel - 1923
Belgischer Maler
Hund beschützt sein Mittagessen
Signatur: signiert unten links und datiert "Ch. Van den Eycken 1899'
Medium: Öl auf Le...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Konfrontation, Charles Van Den Eycken, Brüssel 1859 - 1923, belgischer Maler
Von Charles Van Den Eycken
Konfrontation
Van Den Eycken Karl
Brüssel 1859 - 1923
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 28 x 21,50 cm, Rahmen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Felix Cogen, Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brussel, Belgier, "Rückkehr vom Fischen".
Cogen Felix
Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brüssel
Belgischer Maler
Rückkehr vom Fischen
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 45 x 80 cm...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Hirte mit seiner Herde" von Cornelis van Leemputten ( 1841 - 1902 )
Von Cornelis van Leemputten
Cornelis Van Leemputten
Werchter 1841 - 1902 Schaerbeek
Belgischer Maler
Der Hirte mit seiner Herde - Le berger et son troupeau".
Signatur: signiert unten rechts "Corn. Van Leemput...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Bauernkinder auf Eseln" von Edgar Bundy (1862 - 1922), datiert 1885
Edgar Bundy
Brighton 1862 - 1922 London
Britischer Maler
Bauernkinder gehen mit den Eseln spazieren
Signatur: signiert unten rechts und datiert 'Edgar Bundy 1885'.u2028Medium: Öl a...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der kleine Schreiber - L'écrivain" 1913 von Charles Van Den Eycken (1859 - 1923)
Von Charles Van Den Eycken
Charles Van Den Eycken
1859 - Brüssel - 1923
Belgischer Maler
Ein verspieltes Kätzchen - L'écrivain" 1913
Signatur: signiert unten links und datiert "Ch. Van den Eycken 1913".
Medi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Hundegemälde: "Eine sitzende Bulldogge" Wouterus Verschuur (Niederländer, 1812-1874)
Eine sitzende Bulldogge
Wouterus Verschuur (Niederländisch, 1812-1874)
CIRCA 1855
Öl auf Holzplatte.
Signiert auf der Rückseite
9 3/8 x 7 3/8 (15 1/2 x 13 1/2 Rahmen) Zoll.
Der Küns...
Kategorie
1850er, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Der Junge und sein Hund, 19. Jahrhundert Jules BRETON (1827-1906)
Von Jules Breton
Der Junge und sein Hund, 19. Jahrhundert
von Jules BRETON (1827-1906) Verkauf für $1.500.000
Großes französisches Landporträt eines Jungen und seines Hundes aus dem 19. Jahrhundert...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.438 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Gemälde, Fuchs- Jagdszene mit Zeichnungen, Pferden und Hunden, 19. Jahrhundert
Von Joseph August Knip
KNIP August (1819 - 1859)
Start in den Fuchsjagdtag in Baden-Baden
Öl auf Leinwand signiert unten rechts, datiert 1837
Alter Originalrahmen mit Blattvergoldung
Abmessung Leinwand : 8...
Kategorie
1830er, Akademisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Signiertes viktorianisches Ölgemälde Terrierhunde von Rabbit Hole Coastal Sand Dunes, signiert
Das Kaninchenloch
J. Langlois (ca. 1855-1904) Brite
unterzeichnet
Ölgemälde auf Leinwand
16" x 23.5" (40.8 x 59.7cm)
präsentiert in verziertem Goldrahmen
Zustand: sehr gut und vorzei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
HerRING von John Frederick II. (1815-1907) - Junger Junge mit einem Pony und seinen Hunden
Von John Frederick Herring Jr
John Frederick II HERRING (Brite 1815-1907) - "Junge mit einem Pony und seinen Hunden". Öl auf Tafel, signiert unten rechts, mit teilweise lesbarem Datum "1885" (?) und mit einem sp...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
6.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines Hirten mit Hund, gerahmtes Ölgemälde, spätes 19. Jahrhundert
Dieser junge Hirte wollte offensichtlich nicht für den Künstler posieren, aber irgendetwas hat seine Aufmerksamkeit erregt, und in diesem Ausdruck und Blick hat der Künstler meisterh...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Öl