Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Thomas Percy Earl
Pferdeporträt, Ölgemälde einer Bucht Jägerin in einer Landschaft

1913

Angaben zum Objekt

Thomas Percy Earl britisch, (1874-1947) Wildtöter Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1913 und bezeichnet 'Deerslayer'. Bildgröße: 24,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 30,5 Zoll x 35,5 Zoll Ein wunderbares Sportpferdeporträt eines braunen Jägers namens Deerslayer in einer Landschaft von Thomas Percy Earl. Der Hengst hat vier markante weiße Socken und ist mit leicht dem Betrachter zugewandtem Kopf abgebildet, so dass ein herzförmiges Zeichen auf seiner Stirn zu sehen ist. Deerslayer wurde 1896 gefohlt und nahm ab Anfang 1900 an Rennen teil. 1903 meldete ihn sein Besitzer Mr. J.R. Cooper für das Grand National an, wo er von Ernest Piggott, dem Großvater von Lester Piggott, geritten wurde. Deerslayer wurde anschließend von Prinz Franz Hatzfeldt aus Deutschland gekauft und von Aubrey Hastings trainiert und geritten. Ab 1906 war er im Besitz von Herrn R. Ashton von Royston Stables und wurde von Percy Ayton Onley Whitaker (1879-1944) trainiert. Ashton besaß eine große Anzahl von Rennpferden, von denen viele von Whitaker trainiert wurden und Rennen bestritten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ashton das Porträt in Auftrag gegeben hat, um dem Pferd auf irgendeine Weise zu gedenken, vielleicht vor seiner Pensionierung. Thomas Percy Earl wurde am 11. März 1874 in Marylebone, London, geboren. Er war der Sohn von George Earl (1824-1908), einem Maler von Sporthunden und Tieren, der für seine Kopfstudien von Champions bekannt war, und seiner zweiten Frau Frances Louise Rawlings. Sein Onkel war Thomas Earl (1836-1885), der bekannte Pferde- und Hundemaler, und seine ältere Halbschwester war die Tiermalerin Maud Earl (1863-1943), die für ihre Porträts reinrassiger Hunde bekannt war, darunter auch die von Königin Victoria und anderen Mitgliedern der königlichen Familie. Earl lebte mit seiner Familie in der Newman Street 21 in Marylebone, London, und wurde von seinem Vater unterrichtet, der auch ein aktiver Sportler war. Unter seinem Einfluss wurde sein Talent für das Malen von Pferden gefördert und entwickelt, und er wurde ein vollendeter Künstler. Er unterzeichnete seine Arbeiten mit T Percy Earl, Percy Earl oder P Earl, wobei er seinen zweiten Vornamen benutzte, um sich von seinem Onkel zu unterscheiden. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er zunächst als gelernter Maschinenbauingenieur, bevor er sich voll und ganz der Kunst zuwandte. George Earls Verbindungen zu Sportfamilien verschafften ihm erste Aufträge, und er verdiente seinen Lebensunterhalt mit Pferde- und Tierporträts für wohlhabende Landbesitzer. Sein Ruf für hochwertige Pferdebilder verbreitete sich und führte zu Aufträgen von bedeutenden Rennpferdebesitzern wie dem 5. Earl of Rosebery, der von 1894-5 Premierminister war. Zu Beginn der 1900er Jahre steuerte Earl auch eine Reihe von Pferdeillustrationen und Karikaturen für Vanity Fair bei. Im Oktober 1916 heiratete er Kate Grace Burk, und bald darauf reiste das Paar nach Amerika, wo sie eine Zeit lang in New York lebten. Die nächsten Jahre verbrachte er mit Reisen zwischen den USA und England, wo ihre beiden Kinder geboren wurden. Ab etwa 1925 blieb er in England, wo er sich mit seiner Familie in The Beeches, Seend, Wiltshire niederließ. In den letzten Jahren seines Lebens lebte er in Tau Cross in West Lavington, Wiltshire, wo er am 17. November 1947 starb. Er wurde auf dem Holy Cross Churchyard in Seend beigesetzt. Earl wurde zu einem der erfolgreichsten Porträtisten dieser Zeit mit einem freien und starken Stil. Da die meisten seiner Arbeiten auf Auftragsarbeiten beruhten, bestand für ihn anscheinend kaum die Notwendigkeit, auszustellen. Die hohe Qualität seiner Arbeiten mit gut komponierten und natürlichen Kompositionen hat jedoch dafür gesorgt, dass seine Bilder bei Sammlern einen guten Absatz finden. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Thomas Percy Earl (1874 - 1947, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1913
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156216332242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ausstellungsgröße Landschafts-Ölgemälde von Schafen auf einem Klippe aus dem 19. Jahrhundert
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Schaf rastend Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram und datiert 1877, verso bezeichnet Bildgröße: 35 Zoll x 59 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tier-Ölgemälde eines Eichhörnchens, Hühner und Hirsche
Von Edgar Hunt
Edgar Hunt Britisch, (1876-1953) Hähnchen, Hühner & Küken Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1933 Bildgröße: 7,75 Zoll x 13,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 14,5 Zoll x 20,5 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Enten in einem Erntefeld
Arthur Walker Redgate Britisch, (1860-1906) Mittagspause Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,25 Zoll x 37,25 Zoll Eine bezaub...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Coach Szene Ölgemälde
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy britisch, (1842-1933) Die Ankunft der Kutsche Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19 Zoll x 29 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 25,75 Zoll x 35,75 Zoll Ein großarti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert coaching Ölgemälde
Von John Charles Maggs
John Charles Maggs britisch, (1819-1896) Bristol, Bath & London Bus Außerhalb des The Crown Inn, Bath Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1882 Bildgröße: 17,5 Zoll x 29,5 Zoll Grö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts- und Tiergemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern und Schafen an einem Fluss
Von Thomas Sidney Cooper
Thomas Sidney Cooper Britisch, (1803-1902) Canterbury-Wiesen Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'T. Sidney Cooper RA/1894 Bildgröße: 14,75 Zoll x 24,75 Zoll Größe einschließlich ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühviktorianisches Ölgemälde einer Kuh, Milking On A Riverbank mit Kirche dazwischen, frühviktorianisch
Künstler/Schule: Englische Schule des 19. Jahrhunderts Titel: Melken am Flussufer mit der Kirche dahinter Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt Größe: 19 x 23 Zoll, plus aufwändiger, v...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Charmantes viktorianisches lgemlde eines lndlichen Wassermhlenhauses mit Pferden undwagen
Das Mühlrad von Thomas Henry Thomas (Walisisch 1834-1915) signiert in der rechten unteren Ecke Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmte Größe: 12 x 16 Zoll Zustand: sehr gut (kleine ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianisches englisches Hundegemälde, Öl auf Leinwand, Kopfporträt eines Terriers
Kopfporträt eines Terrierhundes von W. Mitchell (Englisch, Ende 19. Jahrhundert) Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 12 x 10 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Zustand:...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Fine Large Antique English Oil Horses & Dogs Village Tavern mit Cavalieren
Die Kavaliere ruhen Englische Schule, 19. Jahrhundert Das Gemälde wurde nach einem früheren Gemälde von Sir Edwin Landseer gemalt, das sich in der Sammlung des National Trust befinde...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches Ölgemälde, zwei Pferde in Landschaftsgrau und Kastanienholz, gerahmt
Stehende Pferde in der Landschaft Französische Schule, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 25 x 34 Zoll Leinwand: 19,5 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Signiertes viktorianisches Ölgemälde Terrier Hund ziseliert Kaninchen holz vergoldet gerahmt
Von Robert Cleminson
Der Terrier und das Kaninchen von ROBERT CLEMINSON (1864-1903) unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 24 x 32 Zoll Leinwand: 16 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Englan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen