Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Thomas Percy Earl
Pferdeporträt, Ölgemälde einer Kalette aus Kastanienholz in einer Landschaft

1915

Angaben zum Objekt

Thomas Percy Earl britisch, (1874-1947) Bunty Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1915 und bezeichnet 'Bunty'. Bildgröße: 21,25 Zoll x 26,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,75 Zoll x 32,75 Zoll Ein schönes Sportpferdeporträt eines Fuchsjägers namens Bunty in einer Landschaft von Thomas Percy Earl. Die Stute ist seitlich auf einem Feld an einem Holzzaun stehend abgebildet. Ihr Kopf ist dem Betrachter leicht zugewandt, so dass ein weißer Streifen in ihrem Gesicht zu sehen ist. Das Porträt entstand im selben Jahr, in dem der Künstler heiratete. Über das Pferd Bunty ist nur wenig bekannt, aber das Porträt wurde höchstwahrscheinlich von seinem Besitzer in Auftrag gegeben, um an einen Renn- oder Zuchterfolg zu erinnern, der sich um das Datum des Gemäldes herum ereignet haben dürfte. Thomas Percy Earl wurde am 11. März 1874 in Marylebone, London, geboren. Er war der Sohn von George Earl (1824-1908), einem Maler von Sporthunden und Tieren, der für seine Kopfstudien von Champions bekannt war, und seiner zweiten Frau Frances Louise Rawlings. Sein Onkel war Thomas Earl (1836-1885), der bekannte Pferde- und Hundemaler, und seine ältere Halbschwester war die Tiermalerin Maud Earl (1863-1943), die für ihre Porträts reinrassiger Hunde bekannt war, darunter auch die von Königin Victoria und anderen Mitgliedern der königlichen Familie. Earl lebte mit seiner Familie in der Newman Street 21 in Marylebone, London, und wurde von seinem Vater unterrichtet, der auch ein aktiver Sportler war. Unter seinem Einfluss wurde sein Talent für das Malen von Pferden gefördert und entwickelt, und er wurde ein vollendeter Künstler. Er unterzeichnete seine Arbeiten mit T Percy Earl, Percy Earl oder P Earl, wobei er seinen zweiten Vornamen benutzte, um sich von seinem Onkel zu unterscheiden. Nach seinem Schulabschluss arbeitete er zunächst als gelernter Maschinenbauingenieur, bevor er sich voll und ganz der Kunst zuwandte. George Earls Verbindungen zu Sportfamilien verschafften ihm erste Aufträge, und er verdiente seinen Lebensunterhalt mit Pferde- und Tierporträts für wohlhabende Landbesitzer. Sein Ruf für hochwertige Pferdebilder verbreitete sich und führte zu Aufträgen von bedeutenden Rennpferdebesitzern wie dem 5. Earl of Rosebery, der von 1894-5 Premierminister war. Zu Beginn der 1900er Jahre steuerte Earl auch eine Reihe von Pferdeillustrationen und Karikaturen für Vanity Fair bei. Im Oktober 1916 heiratete er Kate Grace Burk, und bald darauf reiste das Paar nach Amerika, wo sie eine Zeit lang in New York lebten. Die nächsten Jahre verbrachte er mit Reisen zwischen den USA und England, wo ihre beiden Kinder geboren wurden. Ab etwa 1925 blieb er in England, wo er sich mit seiner Familie in The Beeches, Seend, Wiltshire niederließ. In den letzten Jahren seines Lebens lebte er in Tau Cross in West Lavington, Wiltshire, wo er am 17. November 1947 starb. Er wurde auf dem Holy Cross Churchyard in Seend beigesetzt. Earl wurde zu einem der erfolgreichsten Porträtisten dieser Zeit mit einem freien und starken Stil. Da die meisten seiner Arbeiten auf Auftragsarbeiten beruhten, bestand für ihn anscheinend kaum die Notwendigkeit, auszustellen. Die hohe Qualität seiner Arbeiten mit gut komponierten und natürlichen Kompositionen hat jedoch dafür gesorgt, dass seine Bilder bei Sammlern einen guten Absatz finden. Präsentation: Das Werk ist in einem neuen, in England gefertigten vergoldeten Rahmen untergebracht, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Thomas Percy Earl (1874 - 1947, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1915
  • Maße:
    Höhe: 70,49 cm (27,75 in)Breite: 83,19 cm (32,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156215637062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tier-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Käfern und Enten an einem Fluss
Von Claude Cardon
Claude Cardon britisch, (1864-1937) Freunde der Farm Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 20,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,25 Zoll x 26,25 Zoll Eine beschaulic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts mit Schafen und Lammfell
Von Claude Cardon
Claude Cardon britisch, (1864-1937) Frühlingslämmer Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 9,5 Zoll x 13,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 16,25 Zoll x 20,25 Zoll Ein charmantes Ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ausstellungsgröße Landschafts-Ölgemälde von Schafen auf einem Klippe aus dem 19. Jahrhundert
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Schaf rastend Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram und datiert 1877, verso bezeichnet Bildgröße: 35 Zoll x 59 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Walisische Flusslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Betws-y-Coed
Von Alfred de Breanski Sr.
Alfred de Breanski sen. Britisch, (1852-1928) In der Nähe des Fairy Glen Betws-y-Coed Öl auf Leinwand, verso signiert & transkribiert Bildgröße: 23,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschlie...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Schafen, die auf einem Klippen wachsen
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Weidende Schafe auf einem Felsvorsprung Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 7,5 Zoll x 11,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 13,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alfred Walter Williams, Barmouth Sands, Nordwales, Ölgemälde
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers Alfred Walter Williams (1824-1905) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt einen weiten Blick über Barmouth Sands in Nordwales. Der entspannte...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike englische Pferderennenszene aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft mit Jockey up
Von John Frederick Herring Sr.
Antike englische Pferderennszene aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft mit aufgestelltem Jockey. Wunderschöne und sehr gut gemalte englische Pferderennszene. Ähnlich wie bei ...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Klassisches klassisches britisches Sport-Ölgemälde, Jäger auf Pferd, Winterlandschaft
Künstler/Schule: Britische Schule, 20. Jahrhundert Titel: Jäger zu Pferd, dahinter winterliche Landschaft. Medium: Ölgemälde auf Leinwand, Eichenholz gerahmt Gerahmt: 14 x 17,5 ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Signiertes britisches Ölgemälde „The Fox and Cubs In Woodland“
Alan King, britischer Künstler (1946- 2003) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27 x 37 Zoll Leinwand: 20 x 30 Zoll Herkunft: UK-Sammlung Das Gemälde ist in einem sehr gute...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl-Landschaft der niederländischen Schule des 19. Jahrhunderts mit Stier und zwei Kühen in Meadow
Kühe und Stiere in der Landschaft Holländische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 13 x 11 Zoll Gemälde: 10 x 8 Zoll Provenienz: private britische Sammlung. Da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Charmantes viktorianisches lgemlde eines lndlichen Wassermhlenhauses mit Pferden undwagen
Das Mühlrad von Thomas Henry Thomas (Walisisch 1834-1915) signiert in der rechten unteren Ecke Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmte Größe: 12 x 16 Zoll Zustand: sehr gut (kleine ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen