Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

William Henry Howe
Made in the Shade

1887

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

William Henry Howe (1846-1929) "Im Schatten gemacht" 1887 Öl auf Leinwand Unterzeichnet und datiert Größe der Seite: ca. 14,5 x 21,5 Zoll Größe des Rahmens: ca. 17,5 x 24,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, St. Louis, Missouri, von dort aus durch Erbschaft William Henry Howe wurde 1846 in Ravenna, Ohio, geboren. Über ihn wurde geschrieben: "Im späten neunzehnten Jahrhundert wurde kein amerikanischer Künstler so sehr mit der Malerei von Kühen identifiziert wie William Henry Howe." (Richter 128). In einem Stil, der Tonalismus und Realismus verbindet, malt er lichterfüllte pastorale Landschaften, in denen manchmal auch Schafe und Rinder von ihren Schäfern und Hirten gehütet werden. Er begann eine Karriere als Geschäftsmann in St. Louis, und mit Mitte dreißig änderte er seinen Kurs und ging nach Düsseldorf, um an der Königlichen Akademie Kunst zu studieren. Im Jahr 1881 ging er nach Paris und studierte bei den Tiermalern Felix Vuillefroy und Otto de Thoren. Er stellte seine Werke auch in den Pariser Salons und auf der Pariser Weltausstellung von 1889 aus. Reisen in die Niederlande in den 1880er Jahren mit anderen Künstlern weckten sein Interesse an pastoralen Motiven, und während dieser Zeit begann er mit seinen Rinderbildern, von denen viele einen charakteristischen Gesichtsausdruck haben, der ihm den Spitznamen "Mr. Howe Cow" einbrachte. (Richter 128) Einer seiner bevorzugten Malorte in Holland war das Dorf Laren, wo die moderne Zivilisation hinter sich gelassen zu sein schien und die altmodische bäuerliche Lebensweise vorherrschte. Einige amerikanische Landschaftsmaler, darunter auch Howe, schufen zwischen 1870 und 1900 Bilder, die bei vielen Betrachtern nostalgische Gefühle weckten, da sie sich ein goldenes Zeitalter vorstellten, in dem das Leben heiter und unbeschwert war. Sie waren auch stark von den französischen Malern von Barbizon wie Jean Millet und Constant Troyen beeinflusst, die regelmäßig ihre Ateliers in der Stadt verließen, um in der Nähe der kleinen Stadt Barbizon ländliche Szenen zu malen. Sein Talent brachte ihm Illustrationsaufträge von der Bull Turham Tobacco Company ein, für die er Beutel mit Ochsenbildern sowie Plakate entwarf, die um die Jahrhundertwende häufig an Scheunenwände geklebt wurden. 1893 eröffnete Howe ein Studio in Bronxville, New York, nachdem er 1890 einige Zeit in New Orleans verbracht hatte. Im selben Jahr signierte und datierte er ein Gemälde eines einheimischen Jungen, Farm Scene with Negro Boy. Zusammen mit Henry Ward Ranger, ebenfalls ein Landschaftsmaler, gründete er die Kunstkolonie in Old Lyme, Connecticut. In New York City eröffnete er später ein Studio in der West 42nd Street. Er war Mitglied des Salmagundi Club, der National Academy of Design (1894 zum Associate, 1897 zum Academician gewählt), der Society of American Artists und des National Institute of Arts and Letters, alle in der Stadt. Er stellte auf zahlreichen Ausstellungen aus und erhielt Auszeichnungen, darunter: New Orleans Exposition, 1885; Paris Salon, 1886, 1888; Pennsylvania Academy of the Fine Arts, 1890; Crystal Palace, London, 1890; und Columbian Expo, Chicago, 1893. Er stellte auch auf der South Carolina Interstate and West Indian Exposition in den Jahren 1901-02 aus. Howes Werke befinden sich in den Sammlungen der National Gallery of Art, Washington, D.C.; des Carnegie Institute, Pittsburgh, Pennsylvania; des St. Louis Museum, Missouri; und des Cleveland Museum of Art, Ohio. William Henry Howe starb am 15. März 1929 in Ravenna, Ohio.
  • Schöpfer*in:
    William Henry Howe (1846-1929, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1887
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Zustand: Gut; wurde neu unterfüttert - 1/4" runde Ausbesserung unter dem Vorderhuf der Kuh - mit bloßem Auge nicht sichtbar.
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74735104802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Scheune Buddies
Von Paul E. Harney Jr.
20 x 24 (Leinwandgröße) 25,5 x 29,5 (mit Rahmen) Signiert und datiert unten links Paul Harney (1850-1915) Er wurde am 21. Oktober 1850 in New Orleans geboren und war ein Landschaf...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York
Von Edward B. Gay
Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York Edward Gay (irisch, amerikanisch, 1837-1928) Öl auf Leinwand Ergänzt durch Originalrahmen in gutem Zustand Signiert und datiert unten ...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Brothers von Gebrüdern
Von Charles Harold Davis
Charles Harold Davis (1856-1933) "Graue Brüder" Öl auf Leinwand Signiert unten links Leinwand Größe: 30 x 24 Zoll Gerahmt Größe: 35 x 30,5 Zoll Der in Amesbury, Massachusetts, gebo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Springtime auf dem Bauernhof
George W. Drew (1875-1968) "Frühling auf dem Bauernhof" Öl auf Leinwand 24 x 36 Zoll (Seite) 31,5 x 43,25 (gerahmt) George W. Drew wurde am 21. Dezember 1875 in Massachusetts gebor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rinder bei Tagesanbruch
Bewaldete Landschaft mit Rindern Von James Desvarreux-Larpenteur (Amerikaner, 1847-1937) Ungerahmt: 22" x 18" Gerahmt: 27,5" x 31,5" Signiert unten rechts Geboren in Baltimore, MD a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Land, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feeding Time
Von Paul E. Harney Jr.
Paul E. Harney, Jr. "Fütterungszeit" 1909 Öl auf Holzplatte Unterzeichnet und datiert Panelgröße: ca. 8 x 12 Zoll Gerahmt Größe: ca. 16 x 19 Zoll Paul Harney (1850-1915) Er wurde a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

James M. Hart, Original
James MacDougal Hart (Amerikaner, 1828-1901) Ohne Titel (nach Troyon), 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand 18 1/16 x 30 1/16 Zoll. Gerahmt: 31 1/2 x 40 1/2 Zoll. Signiert unten rechts: J...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenlicht und Schatten, American Impressionist, Rinder, Kühe, Landschaft, Pastoral
"Sunlight and Shadows" ist eine wunderschön komponierte pastorale Landschaft mit Rindern an einem Bach. Voelcker, ein amerikanischer Impressionist, verwendet gebrochene Pinselstriche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Ansicht vom Schirm aus betrachten
Von Luther E. Van Gorder
Mit dem, was Sarah Burns die "transformative Kraft der persönlichen Vision" des Künstlers des neunzehnten Jahrhunderts nennt, schuf Luther Emerson Van Gorder brillante Eindrücke der ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Malerei im Stil von Troyon von C.H. Müller
Von Charles Henry Miller
Charles Henry Miller (Amerikaner, 1842-1922) Ohne Titel (nach Troyon), c, 1885 Öl auf Leinwand 9 x 12 Zoll. Gerahmt: 14 x 17 x 3 1/2 Zoll. Signiert unten links, verso bezeichnet Cha...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

A Summer's Day, impressionistischer Sommertag, frühes 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Von William Miller Frazer
A Summer's Day von William Miller Frazer (1864-1961) zeigt eine ruhige ländliche Szene mit weidenden und ruhenden Schafen. Die Schafe von Frazer finden zahlreiche Möglichkeiten, die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Auf dem Bauernhof
Von Nellie E. Brown
Nellie E. Brown war eine britische Künstlerin, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte. Brown nahm an Ausstellungen in der Walker Art Gallery in Liverpool...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl