Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Kaiser Caesar Octavian Tiziano Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert

1680-1730

9.880 €Einschließlich MwSt.
12.350 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576), Anhänger von Porträt des Kaisers Julius Caesar (Rom 100 v. Chr. - 44 v. Chr.), darüber die Inschrift C. IVLIVS. CAESAR Porträt des Kaisers Octavian Augustus (Rom 63 v. Chr. - 14 v. Chr.), oben mit der Inschrift OCTAVIANUS II ROM IMP 17. Jahrhundert ölgemälde auf Leinwand Maße (cm.): 65 x 50, mit Rahmen 81 x 68 cm. Der lateinische Schriftsteller Suetonius mit seinem Werk "De vita Caesarum" (und insbesondere mit seiner Überlieferung in Volkssprache von 1543, herausgegeben von dem Florentiner Gelehrten Paolo del Rosso) inspirierte Tiziano Vecellio, der 1537 für Herzog Friedrich II. von Gonzaga Porträts der elf Kaiser malte, die die Wände eines kleinen Raumes im Palazzo Ducale in Mantua schmückten, der später als Kabinett der Cäsaren bekannt wurde. Diese Bildnisse sollten die Verbindung zwischen der neuen Epoche und dem Klassizismus mit seiner Pracht herstellen sowie den Wert und die Weisheit der Herrscher feiern, die sich in ihren Herrschaften als tapfere neue Kaiser sahen. Tizians Gemälde erfreuten sich bald großer Beliebtheit, und viele Mäzene und Herrscher der Zeit, darunter Ferdinando d'Avalos, Markgraf von Pescara und Gouverneur von Mailand oder Vespasiano Gonzaga, wandten sich an die Werkstatt des Cremonesers Bernardino Campi, um ihre eigene Version der Serie in Auftrag zu geben. Da die Originale von Tizian von Karl I. von England erworben und dann von ihm dem spanischen Botschafter Alonso De Cardenas geschenkt wurden, der sie nach Madrid brachte, wo sie beim Brand des Alcazar im Jahr 1734 zerstört wurden, ist es also vor allem den zahlreichen Repliken von Campi und seinen zahlreichen Nachfolgern und Schülern sowie anderen Autoren, die zwischen dem 16. und 17. Unser Werkpaar, das die Büsten von zwei der Kaiser darstellt, die die Geschichte des Römischen Reiches schrieben, Gaius Julius Caesar (Rom 100 v. Chr. - 44 v. Chr.) und Octavian Augustus (Rom 63 v. Chr. - 14 v. Chr.), gehört also zu einer dieser zahlreichen aufeinanderfolgenden Serien von Reproduktionen, und insbesondere öffnen sie sich für die Neigung seiner direktesten Anhänger, vor allem für die ausdrucksstarken Entscheidungen von Giovan Battista Trotti, bekannt als Malosso, seinem Lieblingsschüler, und Andrea Mainardi, auch bekannt als Keyghino und Raffaele Crespi, Vater von Cerano. Die Gemälde befinden sich in einem guten Erhaltungszustand. Wie alle unsere Objekte wird das Werk von einem Echtheitszertifikat und einer Beschreibungskarte begleitet.
  • Entstehungsjahr:
    1680-1730
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 68 cm (26,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venice 1576) (1490 - 1576, Italienisch)
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98819325062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträtfarbe Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienische Raffaello-Kunst, Raffaello-Kunst
Toskanischer Maler, tätig gegen Ende des 16. Jahrhunderts Porträt des Hauptmanns Niccolò Orsini (Pitigliano, 1442 - Lonigo, 1510), Graf von Pitigliano und Nola. Toskana, Ende des 16...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Alexander Die großen Persebasso Fontebasso, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Francesco Fontebasso (Venedig 1709 - Venedig 1769) Alexander der Große gewährt den Persern Gnade Öl auf Leinwand 108 x 153 cm. Im Rahmen 120 x 164 cm. Das schöne Gemälde, das durch...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Allegorie der Zeit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienisch
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630) - Allegorie der Zeit als Hinweis auf die Wahrheit, Ölgemälde auf Leinwand, 192 x 74 cm. - in goldenem Rahmen 198 x 81 cm. Das Werk wird von ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträts Königin Louis XV., Königin Gobert, Gemälde, Öl auf Leinwand, alter Meister, 18. Jahrhundert
Pierre Gobert (Fontainebleau 1662 - Paris 1744) Atelier von Paar schöne Porträts Ludwig XV., König von Frankreich und seine Frau Maria Leszczyńska Öl auf Leinwand (2), 41 x 32 cm, im Rahmen 53 x 44 cm. Die Darsteller dieses reizvollen Porträtpaares sind unschwer als französische Herrscher zu identifizieren: Ludwig XV. von Bourbon, der 1715 im Alter von nur dreizehn Jahren den Thron bestieg und den Spitznamen "der Geliebte" erhielt, und Maria Leszczyńska, Königingemahlin von Frankreich und Navarra und Tochter des Königs von Polen Stanislaus I. Die Königin ist in Dreiviertellänge dargestellt, ihr Gesicht lächelnd und dem Betrachter zugewandt. Sie trägt eine Perücke in Grautönen, ihr Haar ist im Nacken zusammengerafft, sie trägt ein Diadem auf dem Kopf und Anhänger an den Ohren. Sie trägt ein Kleid mit weitem Ausschnitt aus rotem Samt, das mit Goldfäden broschiert ist, mit reichen Spitzenärmeln und einem mit Diamanten und Perlen verzierten Mieder. Auf den Schultern ruht ein blauer Samtmantel...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Allegory Weisheit Stella Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 16./17. Jahrhundert Italien Kunst
Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630) Allegorie der Weisheit (oder Klugheit) Ölgemälde auf Leinwand 193 x 75 cm, Im Rahmen 199 x 82 cm. Das Werk wird von einer kritischen Studie ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt Aristoteles und Phyllis Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm Das kuriose Thema dieses Gemäldes, da...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Malerei Julius Caesar Portrait, 1630
Großes italienisches Gemälde aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, erste Leinwand, die ein prächtiges Porträt von Julius Caesar zeigt. Das betreff...
Kategorie

Antik, 1630s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Zwei römische "Zwölf Cäsaren"-Gemälde von Vespasian und Titus
Italienische Schule, nach Peter Paul Rubens Zwei Porträts aus der Reihe der "Zwölf Cäsaren". Dreiviertel-Lorbeerporträts im Oval. Der Name des Kaisers darunter mit römischer Ziffer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Gemälde

Materialien

Holz

RIESIGES ITALIENISCHES ALTMEISTER-ÖLGEMÄLDE aus dem 17. Jahrhundert - KÖNIG & BÜRGERFIGUREN RÖMISCHES GEBÄUDE
Künstler/Schule: Italienische Schule, 17. Jahrhundert. Titel: König und Königin vor Hofstaat inmitten einer klassischen Landschaft mit römischen Säulen. Medium: Ölgemälde auf Leinw...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo
Von Vincenzo Camuccini
Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der ...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gesso Scagliola di Stil impero mit Ritratto maschile napoleonico, Gesso
Ritratto del fratello minore di Napoleone Bonaparte, Lucien, realizzato con la tecnica della scagliola, una tecnica di intarsio che, dalla fine del Cinquecento ai primi anni del Seic...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Gips

Großes Ölgemälde auf Leinwand "Sergius Galba", ein römischer Kaiser, nach Tizian
Großes Ölgemälde auf Leinwand "Sergius Galba", ein römischer Kaiser, nach Tizian Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1860. Bildnis des Sergius Galba in fast dreiviertel Länge, sein ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand