Zum Hauptinhalt wechseln
Objekte ähnlich wie „Untitled Vase“ mundgeblasenes Glas, rosa & blau, gesprenkelt, funkelnd, signiert vom Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Charles Schneider
„Untitled Vase“ mundgeblasenes Glas, rosa & blau, gesprenkelt, funkelnd, signiert vom Künstler

1905

Angaben zum Objekt

Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Die rosa und blau gesprenkelte und glitzernde Vase ist eine hervorragende Ergänzung für jedes Haus und versetzt jeden in eine Zeit in Frankreich, die voller künstlerischer Kreativität und Wunder war. Die Signatur des Künstlers ist in den Boden der Vase geätzt. Charles Schneider wurde 1881 in Chateau-Thierry geboren, seine Familie zog jedoch bald nach Nancy, das Ende des 19. Jahrhunderts zum Zentrum des Jugendstils geworden war. Im Jahr 1898 begann er bei Daum, einer der bedeutendsten französischen Glashütten, zu arbeiten. Während er in der Werkstatt von Daum eine praktische Ausbildung als Graveur und Dekorateur absolvierte, lernte er bei dem Jugendstil-Dekorateur und Illustrator Henri Berge Zeichnen und Modellieren. Er studierte 1904 an der Ecole Nationale des Beaux-Arts in Paris und begann, Stiche auf dem Salon de la Societe des Artistes Francais auszustellen, wo er zweimal den Preis gewann. Zusammen mit seinem Bruder Ernest Schneider, der ebenfalls bei Daum arbeitete, gründeten sie 1913 eine eigene Glasfabrik mit dem Namen Schneider Freres & Wolf (der Wolf war ihr Freund Henri Wolf). Durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird die Arbeit der Fabrik für drei Jahre unterbrochen und 1917 als Societe Anonyme des Verreries Schneider wieder aufgenommen. Nachdem ein Brand 1918 die Studios in Galle zerstört hatte, gingen viele Künstler aus Galle zu Schneider und brachten die Technik der "marqueterie de verre" mit zu Charles Schneider. In den nächsten zehn Jahren setzte das Unternehmen seine Innovationen in der Glasherstellung fort, bis der Wall Street Crash von 1929 und die Weltwirtschaftskrise die Produktion des Unternehmens stark einschränkten. Charles Schneider verlor seine Fabrik nach dem Fall Frankreichs im Zweiten Weltkrieg und wurde von den Deutschen in ein Restaurant umgewandelt. Nach dem Krieg eröffnete er seine letzte Fabrik, die Cristalleries Schneider, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1952 betrieb und die bis 1981 in Betrieb blieb.
  • Schöpfer*in:
    Charles Schneider (1881 - 1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1905
  • Maße:
    Höhe: 52,71 cm (20,75 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616084122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Vase „Glas gesprenkelte Keramikvase“ von Aldo Londi
"Vase aus verschmolzenem Glas" ist Vintage Mid-Century Modern. Diese hübsche Vase hat einen länglichen Hals mit einer weißen Glaseinlage auf der Vorderseite, die den perfekten Hinter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik, Glas

Herb Babcock „Glasvase“ mundgeblasenes Glas Weiß & Blau Hintergrund Rot Spritzer
Die Vase "Blown Glass" ist ein leichtes, wunderschönes Stück mundgeblasenes Glas mit einem milchig weißen und blauen Farbnebel und kräftigen roten Farbtupfern. Die Vase hat einen lan...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Dan Dailey: Daum Figurative Glasskulptur „Les Danseurs (Die Tänzer)“
Von Daum
"Les Danseurs" (französisch für "Die Tänzer") ist eine Collaboration zwischen Daum und dem Künstler Dan Dailey aus dem Jahr 1979. Diese figurative Glasskulptur zweier Tänzer, eines M...
Kategorie

1970er, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

„Labour & Health“, nach Thomas Barker of Bath Pastoral, rückseitiges Glasgemälde, Pastoral
VERKAUF NUR EINE WOCHE Dieses außergewöhnliche Gemälde eines rauchenden Bauern, der eine Sense mit seiner Tochter oder Frau in einer ländlichen Umgebung trägt, wurde durch die selte...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Glas, Öl

Skulpturale menschliche Figur und Pferd „ Person auf einem Pferd“ von Leslie Hawk
"Person on a Horse" ist eine Struktur aus Beton, Glas und Stahl mit einem Pferd, das sich in der Mitte des Weges befindet und nach oben und vorne schaut. Die rittlings sitzende Perso...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton, Stahl

John Glick Plum Street Pottery Reduction, geriffelter Shino-Glasurbecher mit Kaminglasur, veröffentlicht in Buch
Die Keramik "Ohne Titel" ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, durch die John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffg...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Steingut, Glasur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase mit Pelargonien
Von Daum
Vase mit Pelargonien von DAUM Röhrenförmige Vase mit geschwollenem Hals und Boden, mit rotem Pelargonienschmuck. Mehrschichtiges, mundgeblasenes Glas, mit säuregeätztem Dekor in Res...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Unbenannt
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Diese Vase ist ...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Mures Opalescent Vase
Von René Lalique
Rene Lalique (1860-1945) Mures-Vase 1926 Opalisierende Glasvase Größe: 8,5 x 7 Zoll Literatur: Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Illustriert auf Seite 138 #...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Vase mit Schlehen
Von Daum
Vase mit Schlehen von DAUM Vase mit Dekor aus Schlehenblättern Mehrschichtiges mundgeblasenes Glas, gefärbt durch Verglasung von Pulvern Mit einem säuregeätzten Dekor als Reserve fü...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Gold schillernde Vase
Von Durand
Durand Gold schillernde Vase Glas Signiert auf der Unterseite (emailliert mit Nummerierung) 5 x 3,5 Zoll Victor Durand JR. wurde in Baccarat, Frankreich, geboren. Wie mehrere Gener...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Diaspora-Vase
Von Loetz Glass
Loetz Diaspora-Vase, um 1900 Glas Auf der Unterseite gestempelt 6 Zoll groß 3 Zoll Durchmesser Diese Loetz-Vase mit Papillon-Muster hat ein blau schillerndes Papillon-Muster, das di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen