Objekte ähnlich wie Pflanzgefäß aus Studio Pottery mit Dekoration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Adam DworskiPflanzgefäß aus Studio Pottery mit Dekorationc1960
c1960
Angaben zum Objekt
Adam Dworski wurde 1917 in der Nähe von Rijeka (Kroatien) geboren und erlebte den Untergang Österreich-Ungarns und die Entstehung des neuen Jugoslawien mit. Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte er eine Engländerin, Patricia (Paddy) Nash, kennen und heiratete sie, und sie zogen nach Wales.
Er machte eine Ausbildung zum Rechtsanwalt, aber eine zufällige Panne des Familienautos in der Nähe einer kleinen Töpferei ließ ihn eine völlig neue Richtung einschlagen.
Nach einer kurzen Lehre in der Overstone Pottery gründete er 1956 die Wye Pottery in Clyro.
Die Pinselführung auf seinen Majolika-Glasuren ist unverwechselbar, und sein Werk spiegelt die Zeit wider: Die spitz zulaufenden Linien des Festival of Britain, die Skizze eines Gesichts mit Mandelaugen, der Schwung einer Brust oder Hüfte erinnern an Picasso oder Henry Moore. Satte Farben aus Byzanz und dem Nahen Osten finden sich in seinen Werken wieder: tiefe Rottöne, Grüntöne, Blautöne und Gold.
Mit zunehmender Reife seines Werks dominieren Figuren aus Steingut, Steinzeug und Porzellan. Er bezog sich oft auf die klassische Welt oder die frühe Church's: Leda und der Schwan, Pan und Bacchus trafen auf Stiere und Hähne, süße Jungfrauen und Kruzifixe.
Fast ein halbes Leben lang verbrachte er in Wales und fertigte Tafeln an, die schafsgepunktete Hügel in Grün- und Brauntönen, die vertraute Form der Brecon Beacons und die kleinen Kirchen in versteckten Tälern von Radnorshire zeigen.
Angewandte Kunst und europäische Geschichte blieben seine Leidenschaften, und als ihm in den Achtzigern der Ton zu schwerfällig wurde, fand sein Bedürfnis, etwas zu schaffen, seinen bildnerischen Ausdruck auf der Leinwand mit Pastell- und Acrylfarben.
Als er 1997 in den Ruhestand ging, zogen Adam und seine Frau Patricia nach Frankreich, ein Land, das sie beide liebten - zunächst nach Evian und dann in die Provence. Sie starben 2011 wenige Wochen nacheinander in Dijon.
- Schöpfer*in:Adam Dworski (1917 - 2011, Kroatisch)
- Entstehungsjahr:c1960
- Maße:Höhe: 12 cm (4,73 in)Durchmesser: 17,5 cm (6,89 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bournemouth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1589215428752
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
33 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bournemouth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRissige Keramikschale
Bette Beazley war eine Töpferin, die in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren an der zentralen Küste von New South Wales tätig war. Sie produzierte und verkaufte ihre Waren und unterr...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Baluster-Vase mit vergoldeter Chevron-Dekoration
Bridget Drakeford
Bridget begann 1976, als sie in Schottland lebte, hauptberuflich Töpfe herzustellen. Zunächst stellte sie Steingut für den Hausgebrauch her, das sie in einem Gasofe...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Porthleven Studio Pottery Pflanzgefäß
Diese schöne Porthleven Studio Keramik Pflanzgefäß wurde in der Mitte des Jahrhunderts Pflanzgefäß wurde in der Sammlung von George und Ann Dannatt.
Graham Fern gründete seine Töp...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Mid Century Vase
Diese schöne Vase stammt aus der Keramiksammlung von George und Ann Dannatt aus der Mitte des Jahrhunderts.
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Gefäß
Beryl Sutcliffe (geb. 1926) stammt aus Wigginton, York
Sie ist bekannt für ihr minimalistisches Geschirr und ihre Einzelstücke aus reduziertem Steingut und Porzellan.
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Studio Pottery Schale aus Steingut
Trevor Chaplin lebte seit 1976 in Ramsbury und ging 2012 in den Ruhestand. Trevors Töpfe spiegeln seinen freien Geist und seine Liebe zu der Landschaft wider, in der er aufgewachsen ...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Liebe für immer
Von Yayoi Kusama
Love Forever Behälter mit Herz aus Keramik von Yayoi Kusama
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
950 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
Urne der Verlassenheit
Von Michael Stumbras
"Titel : Urne der Verlassenheit
MATERIALIEN : Cone 10 Soda gebranntes Porzellan
Datum : 2017
Abmessungen: 20,5 "x7,5 "x6,5"
Beschreibung : Eine hohe Graburne mit krakelierter Seladon...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
Preis auf Anfrage
Wunderschönes handgefertigtes Stück aus Ton mit warmem Licht
Von Arozarena De La Fuente
Die beiden Künstlerinnen und Industriedesignerinnen Ampi Arozarena und Elena De la Fuente beschreiben Form und Farbe als ihren Kern der Erforschung. Sie bewundern die doppelte Identi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Ton, Gips, Harz, Holz, Pigment
"Körperteile" Garten-Skulptur – großes Totem aus glasierter Keramik von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Dieses Meisterwerk ist in der Zimmerman Gallery, Carmel CA, ausgestellt.
Bitte beachten Sie: Der Sockel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir führen Sie durch einen einfachen Ins...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Ton, Glasur
Großes Totem – Keramikskulptur – Hund und Vogel – von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Dieses Meisterwerk ist in der Zimmerman Gallery, Carmel CA, ausgestellt.
Bitte beachten Sie: Der Sockel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir führen Sie durch einen einfachen Ins...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Ton, Glasur
Großes Richard Dick Hay-Gefäß, 29.5"H
Von Richard Dick Hay
Künstler/Designer; Hersteller: Richard "Dick" Hay (Amerikaner, 1942-2020)
Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet
MATERIALIEN: Keramik
Abmessungen (H, B, T): 29,5″h. 9,25 Ø
Zus...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Tonware