Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Afro Basaldella
Autographenkarte, signiert von Afro Basaldella - 1958-59

1958-59

460 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Autogrammkarte signiert von Afro Basaldella an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Rom, 1950er Jahre (1958-1959) . In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wie neu. Inklusive Originalumschlag. Eine Grußautogrammkarte, in der der Künstler die Theatereinladung der Gräfin ablehnt. Sammeln oder verschenken Sie dieses einzigartige Werk des Künstlers der römischen Schule, als wäre es eine heilige Reliquie! Hintergrund Im gleichen Zeitraum dieses Manuskripts hat Afro einen wachsenden internationalen Erfolg: Er wird zum II. Documenta in Kassel und erhielt den Preis in Pittsburgh sowie den Preis für Italien des Solomon R. Guggenheim in New York. Das Guggenheim kaufte sein Gemälde "Night Flight" (1957). 1961 widmete ihm J. J. Sweeney, der Kurator des Guggenheim-Museums in New York, eine großartige Monografie. Trotz seines Erfolges vergaß Afro nie seine Mäzenin, die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt, besser bekannt als "Mimì", die 1935 (bis 1938) in Rom die Galerie La Cometa gründete, zusammen mit dem italienischen Dichter Libero de Libero und mit der Unterstützung von Leonardo Sinisgalli und Corrado Cagli, einem engen Freund Afros. Afro Basaldella (Udine, 1912 - Zürich, 1976) Afro Basaldella erwirbt 1931 in Venedig ein Diplom in Malerei. Zusammen mit seinen Brüdern Mirko und Dino sowie A. Filipponi nimmt er 1928 an der Ausstellung der friaulischen Avantgarde und im Jahr darauf an der XX. Noch 1929 erhält er ein Stipendium der Marangoni-Kunststiftung, das ihm die Möglichkeit gibt, nach Rom zu gehen, wo er Scipione, Mario Mafai und Corrado Cagli kennen lernt. Im Jahr 1936 arbeitet er an einer Serie von Wandgemälden für die Jugendorganisation Opera Nazionale Balilla in Udine (die kurz darauf zerstört werden), eines der Projekte, die die architektonische Berufung der tonalen Malerei darstellen. 1937, während seines Aufenthalts in Paris, arbeitet er mit Cagli an den umfangreichen Dekorationen für die Weltausstellung. Er interessiert sich für die Malerei des Impressionismus und des Kubismus. Im Jahr 1937 hat er eine wichtige Einzelausstellung in der La Cometa Gallery in Rom. Im Jahr 1939 wird sein Werk als Maler und Dekorateur in mehreren römischen Ausstellungen gezeigt, die sozialen und "lokalen" Themen gewidmet sind: Mutterschaft und Kindheit, Textil und Mineralien. Die Werke aus der Zeit von 1940-'42 (Stillleben, Le Rovine und Figurenbilder) leben in einer eher inneren und evokativen Dimension, die tonalen Oberflächen lösen sich auf und zerfallen in eine Art Impressionismus der Erinnerung. Von 1941 bis zum Ende des Krieges hält sich Afro in Venedig auf, wo er an der Akademie Mosaikdesign unterrichtet. Afro erstellt die Cartoons für die Mosaike in der Empfangshalle des E42. In seinen Werken nach 1943 scheint sich eine Tendenz zu einer linearen und koloristischen Synthese abzuzeichnen, die mit dem neuen italienischen Interesse für den kubistischen und postkubistischen Stil im Einklang steht. Dieser Forschungszeitraum war das Prelude für seine Nachkriegsproduktion, die zum Informal führen sollte.
  • Schöpfer*in:
    Afro Basaldella (1912 - 1976, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958-59
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1129751stDibs: LU65037284382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Autographenkarte von Afro Basaldella – 1950er Jahre
Von Afro Basaldella
Autogrammkarte signiert von Afro Basaldella an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Rom, 1950er Jahre (1958-1959). In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wie neu....
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Happy New Year-Karte des Jahres, signiert von Afro Basaldella - 1963
Von Afro Basaldella
Autogrammkarte Frohes Neues Jahr von Afro Basaldella an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Rom, 2. Januar 1963 . In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wie neu...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Weihnachtskarte – signiert von Afro Basaldella - 1949
Von Afro Basaldella
Autogrammkarte zu Weihnachten, signiert von Afro Basaldella und seiner Frau Maria an die Gräfin A.L.Pecci-Blunt. Um 1940. In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wi...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media

Autographische Weihnachtskarte von Afro Basaldella - 1949
Von Afro Basaldella
Autogramm Weihnachtskarte von Afro Basaldella und seiner Frau Maria an die Gräfin A.L.Pecci-Blunt. Um 1940. In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wie neu. Der ita...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogrammkarte von Garinei und Giovannini - 1950er Jahre
Autogrammkarte von Pietro Garinei und Sandro Giovannini an ihre Kostümbildnerin, Mara De Matteis. Etwa 1950er Jahre. Eine Seite, doppelseitig. Auf Italienisch. Auf elfenbeinfarbenem...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Manuscripts von Afro Basaldella - 1951-1970
Von Afro Basaldella
Dieses Konvolut von Manuskripten von Afro Basaldella an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus drei Autogrammkarten, die der italienische Künstler zwischen 1951 und 1970 ge...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene handsignierte Vintage-Einladungskarte einer Galerie von Meisterlithografen, handsigniert, 1970er Jahre
Garo Antreasian (handsigniert und beschriftet), 1978 Offsetlithografie-Einladungskarte. Handsigniert & beschriftet 7 3/4 × 5 1/2 in 19,7 × 14 cmVerlag Veröffentlicht von Alice Simsa...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

Peter Gee c1963 Gestempelter Umschlag
Von Peter Gee
Original Peter Gee (1932-2005) Britischer Briefumschlag, abgestempelt am 14. Dezember 1963 Umschlaggröße: 11 3/4 "H x 16 1/4 "W Rahmengröße: 15 "H x 20 "W mit vergoldetem Bambusra...
Kategorie

1960er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Jean Rene Bazaine 'DLM No.170' 1968- Lithographie Vintage
Von Jean Bazaine
Es handelt sich um eine Lithografie, die auf der Rückseite der Zeitschrift Derrière le Miroir (DLM) Nr. 170 abgebildet ist und von dem französischen Künstler René Bazaine geschaffen ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Handsignierte Karte
Garo Antreasian Handsignierte Karte, 1978 Offsetlithographie Einladungskarte Auf der Vorderseite mit den besten Wünschen und der Unterschrift des Künstlers in Tinte versehen 7 3/4 × ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

1939 Cheret 'Exposition de l'Affiche en couleurs de Cheret a nos jours' Kunstbuch
Exposition de l'Affiche en Couleurs de Chéret à Nos Jours (Juli-August 1939), herausgegeben vom Conservatoire National des Arts et Métiers, ist ein Katalog der berühmten Ausstellung,...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Pol Bury
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1974 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 209) und veröffentlicht in Paris von Maeght. Größe: 15 x 11 Zoll (378 x 277 mm)....
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie