Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Arturo Tosi
Correspondenz von Arturo Tosi – 1930er Jahre

1937 - 1938

980 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Korrespondenz von Arturo Tosi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt besteht aus drei autographen Briefen, die zwischen 1937-38 in italienischer Sprache geschrieben wurden. Ausgezeichneter Zustand, einschließlich der Originalumschläge. Perfekt lesbar, auf elfenbeinfarbenem Papier. Im Einzelnen: A.L.S. Rovetta, Oktober 1937. Eine Seite - einseitig A.L.S. Rovetta, 22. Mai 1938. Eine Seite, einseitig, einschließlich eines Autogramms eines an die Gräfin verkauften Tosi's Still Life. A.L.S. 24. Juli 1938. Eine Seite - einseitig. Einschließlich der Visitenkarte von Beatrice Tosi mit autographen Notizen von Grüßen. Mit einer aufgeregten und fließenden Kalligraphie schreibt der italienische Künstler diese Grußbriefe, in denen er einige logistische Details für eine Ausstellung in Amsterdam, den Verkauf seiner Kunstwerke und Geschäftsreisen festhält. Arturo Tosi, der sich an seinen Mentor wendet, muss manchmal die Einladungen der Gräfin ablehnen und spricht über einen neuen Auftrag der Gräfin. Arturo Tosi (Busto Arsizio, 1871- Mailand, 1956) Arturo Tosi wurde in Busto Arsizio (Varese) geboren und besuchte von 1890 bis 1891 die Aktschule der Akademie der Schönen Künste in Brera. Er debütierte 1891 auf der 1. Esposizione Triennale di Belle Arti und erregte die Aufmerksamkeit von Vittore Grubicy, der ihn auf die lombardische Tradition des späten 19. Jahrhunderts aufmerksam machte. Er spezialisierte sich auf die Landschaften der Täler um Bergamo und stellte seine Werke auf der nationalen Ausstellung in Mailand anlässlich der Einweihung des Sempione-Tunnels 1906 aus. Seine Teilnahme an der Biennale von Venedig begann 1909 mit der 8. Esposizione Internazionale d'Arte della Città di Venezia und dauerte ohne Unterbrechung bis 1956. Der Ausgangspunkt seiner Arbeit ist die lombardische Romantik, später nähert er sich durch das Studium von Cèzanne und A. Monticelli dem Impressionismus. In der Tradition des lombardischen Naturalismus, gefiltert durch die Erfahrung des Impressionismus, debütierte er mit Werken, die von einer gewissen konstruktiven Strenge Cézanns geprägt sind. Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts spricht man von der "alkoholischen" Periode mit Werken in leuchtenden und kräftigen Farben, die auf die Vorwegnahme von Sout hinweisen. In den 1920er Jahren kam Tosi in Kontakt mit der Kritikerin Margherita Sarfatti und hatte 1923 seine erste Einzelausstellung in der Galleria Pesaro in Mailand. Er gehörte dem Vorstand des Novecento Italiano an und nahm an der ersten und zweiten Ausstellung der Bewegung (Mailand, 1926 und 1929) sowie an Ausstellungen außerhalb Italiens teil. Seit den 1930er Jahren gehört er zu den angesehensten italienischen Malern und wurde 1943 Mitglied der Akademie von San Luca. Er starb 1956 in Mailand.
  • Schöpfer*in:
    Arturo Tosi (1871 - 1956)
  • Entstehungsjahr:
    1937 - 1938
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1123101stDibs: LU65037682102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Korrespondenz von Mario Praz – 1930er Jahre
Von Mario Praz
Diese Korrespondenz von Mario Praz an die Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, von 1931 bis 1940, besteht aus 4 Teilen, perfekt lesbar und in ausgezeichnetem Zus...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief mit Autogramm von Arturo Tosi – 1937
Eigenhändiger Brief von Artuto Tosi an Libero de Libero. Rovetta, 20. Oktober 1937. Auf Italienisch. In 8°. Auf elfenbeinfarbenem Papier. In sehr gutem Zustand, abgesehen von leichten Alterungsspuren. Vollständig lesbar. Mit einer aufgeregten und flüssigen Kalligraphie schreibt der italienische Künstler diesen Grußbrief mit einigen logistischen Details für eine Ausstellung. "Mai dire di no alle persone gentili come la contessa (...)". (Sagen Sie niemals nein zu sanften Menschen wie der Gräfin) Arturo Tosi...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogramm-Brief der Einladung von Mario Tozzi – 1934
Von Mario Tozzi
Autographisches Einladungsschreiben von Mario Tozzi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Unterschrieben. Rom, 7. März 1934. Auf Italienisch. In perfektem Zustand, mit den übliche...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Arrigo Benedetti an Mino Maccari – 1933
Brief an Mino Maccari. Fagnano, 14. Mai 1933. "Das Versprechen von Ansaldo". In seiner vorjournalistischen Zeit benutzte der Möchtegern-Romanautor Benedetti den Künstlernamen Arrigo...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief des Dankes von A. Gerardi – 1930er Jahre
Es handelt sich um einen vom italienischen Künstler Alberto Gerardi unterzeichneten Dankesbrief an die Gräfin Pecci-Blunt. Rom, 6. April. Um 1938. Eine Seite, einseitig. Auf Italien...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Apologie-Brief von Giuliano Balbino – 1938
Dies ist ein Entschuldigungsbrief von Giuliano Balbino an die Gräfin Pecci-Blunt. Rom, 11. Juni 1938 (von den Briefmarken). Eine Seite, doppelseitig, auf Briefpapier "Senato del Reg...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918. Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Schreibarbeiten in Ihrem Verwesen
Von Maria Noel
Kategorie

Zeitgenössisch, Mixed Media

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

1974 Anmerkung in der Umschlag
Von Lori Grinker
1974 Notiz im Umschlag 2020 Signiert und nummeriert, verso Archivierungs-Pigmentdruck 10.6 x 16 Zoll (Auflage von 15) $1,500 20 x 30 Zoll (Auflage von 10) $2,500 Dieses Werk wir...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Original-Maschinenschriftliches Dokument:: unterzeichnet von F.D. Roosevelt:: 1920
Historisches Dokument von Roosevelt ist ein wertvolles T.D.S. (maschinengeschriebenes Dokument mit Unterschrift) des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Franklin Delano R...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier