Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Etienne Drian
Briefe von Etienne Drian, der Gräfin Pecci Blunt, signiert – 1928 bis 1960

1928/60

900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sammeln Sie diese 3 autographen Briefe, signiert von Etienne Drian, Gräfin Pecci Blunt, geschrieben in Französisch von 1928 bis 1960. Jeder Artikel, eine Seite, einseitig. In ausgezeichnetem Zustand. Perfekt lesbar. Inklusive Originalumschlag. Im Detail: A.L.S. Paris, 12. Januar 1928. Auf hellblauem Papier. A.L.S. Paris, 22. Dezember 1953. Auf elfenbeinfarbenem Papier. A.L.S. Undatiert. etwa 1959-60. Auf elfenbeinfarbenem Papier. Grußbriefe eines der größten französischen Modeillustratoren an die Gräfin und Kunstmäzenin, mit der freundlichen Bitte um Treffen im Atelier oder Einladungen zu seinen Ausstellungen. Adrien Désirée Etienne (Frankreich, Lothringen, 1885 -1961). Adrien Désirée Etienne, im Allgemeinen Drian genannt, ist noch heute als Modezeichner von Zeitschriften wie Les Feuillets d'Art 1920, der Illustration, Harper's Bazaar, Les Costumes Parisiens oder der Gazette du Bon Ton bekannt. Er war einer der engsten Freunde des französischen Modeschöpfers Paul Poiret und des Filmregisseurs Sacha Guitry. Ab 1907 begann er seine Mitarbeit an der Zeitschrift Femina. 1912 nahm er als Modedesigner an den Kreationen von Paul Poiret teil: Er sollte einer der besten Modedesigner und Illustratoren des 20. Jahrhunderts werden. Er stellte in der Galerie Levesque in Paris im Rahmen der Ausstellung "Les Collaborateurs de la Gazette du Bon Ton" aus. Er illustrierte Romane und Erzählungen, schuf Schaukästen in den USA, gestaltete die Dekoration des Büros von Molyneux und Fresken für Elsie de Wolfe, ohne dabei die Öltechnik zu vergessen. Er schuf eine Reihe von Bildern auf Glas, die 1950 in der Pariser Galerie Charpentier ausgestellt wurden. Diese Technik erfordert eine wunderbare Präzision, da der Maler seine Arbeit direkt auf Glas ausführt Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971) Besser bekannt als Mimì Pecci-Blunt , war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel.
  • Schöpfer*in:
    Etienne Drian (1885-1961, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1928/60
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1125521stDibs: LU65037246852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von Autographenbriefen von Etienne Drian - 1950er Jahre
Von Etienne Drian
Sammeln Sie diese 3 autographen Briefe, signiert von Etienne Drian die Gräfin Pecci Blunt, geschrieben auf Französisch von 1928 bis 1960. Jeder Artikel, eine Seite, einseitig. In a...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Vitaliano Brancati an die Gräfin Pecci Blunt – 1951
S., gerichtet an ihre "Liebe Freundin", die Gräfin Pecci Blunt. Rom, 28. November 1951. 21.29 cm. Inklusive Briefumschlag 16,11,5 cm. Perfekter Zustand. Leonardo Sciascia beschreibt...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbuchstaben, signiert von Jean-Pierre Guillermet - 1958
Von Jean-Pierre Guillermet
Dies ist die Korrespondenz zwischen Jean-Pierre Guillermet (Porrentruy, Schweiz, 1921- San José 2017) und Nesto Jacometti (Locarno, 1898- 1973). Besteht aus 8 Artikeln, die 1958 in ...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Springs Concerts - Autographenbuchstaben Signiert von Vittorio Rieti - 1933
Von Vittorio Rieti
Frühlingskonzerte ist der Hauptinhalt dieser Korrespondenz, bestehend aus drei autographen Briefen des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt, gesch...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von 2 Autogrammbriefen, signiert von Carla Gronchi - 1955/1957
Von Carla Gronchi
2 eigenhändige Briefe von Carla Gronchi (1912-1993), der ersten Frau des italienischen Präsidenten Giovanni Gronchi (1955-1962), an die Gräfin Pecci-Blunt. A.L.S. Rom, 14. Oktober 1...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buchstaben im Stil von T. S. Eliot, signiert (TLS)
Zwei einseitige Briefe auf Faber & Faber-Briefpapier, SIGNIERT von T. S. Eliot. Der erste, datiert auf den 1. Dezember 1949, ist doppelseitig, 10 1/4 x 8 Zoll (266 x 204 mm) in eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918. Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder Handschriftlicher, signierter Brief, 1956 Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

A. Milne, ein feiner Brief, signiert mit Erwähnung von Christopher Robin und Pooh, 1931
AUTOR: MILNE, A. A.. TITEL: Eine schöne ALS, die Christopher Robin und Pooh erwähnt. VERLAG: Chelsea, 1931. BESCHREIBUNG: EIGENHÄNDIGER BRIEF MIT UNTERSCHRIFT. 1 Seite, in ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Bücher

Materialien

Papier

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
Von Édouard Manet
Lithographie und Schablone auf Vélinpapier Foreign Affairs, montiert auf Museumskarton Foreign Affairs, wie ausgegeben. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manet, Komposition, Édouard Manet, Briefe mit Aquarellfarben (nach)
622 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand