Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Gabriel Argy-Rousseau"Tasse mit Fuß "Eagles1922
1922
9.806,86 $ListenpreisEinschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Joseph Gabriel Rousseau, genannt Gabriel Argy-Rousseau (1885-1953), war ein französischer Bildhauer, Keramiker und Glasmacher, der zur Wiederentdeckung des Kameenglases als wichtige Glaskunst des frühen zwanzigsten Jahrhunderts beitrug. Auch wenn die Technik des Kameenglases auf die Antike zurückgeht, geriet sie lange Zeit in Vergessenheit. Jahrhunderts rückten Henri Cros und eine Handvoll Künstler, oft Keramiker des Jugendstils, wie François Décorchemont oder Georges Despret, das Thema in den Mittelpunkt. Der letzte dieser Vorläufer war Gabriel Argy-Rousseau. Er gilt als der einzige Glasmacher, der das komplexe Verfahren der Kamee entwickelt und angewendet hat, während die anderen Glasmacher mit Kristallpaste arbeiteten. Als er die Keramikschule von Sèvres besucht, entdeckt er in der Werkstatt von Henri Cros das Kamee-Glas. Gabriel Argy-Rousseau begann zwischen 1910 und 1920 zu produzieren. Seine frühen Werke sind von Pflanzen- und Tiermotiven des Jugendstils beeinflusst. Er begann 1914 auf dem Salon der französischen Artisten in Paris. Zwischen 1921 und 1931 war er in der Rue Simplon in Paris ansässig und Teilhaber der Kamee-Glasgesellschaft Argy-Rousseau. Mit zahlreichen Mitarbeitern fertigt er kleine, sehr farbenfrohe Jugendstil- und Art-Déco-Sujets, die in kleinen Serien vertrieben werden: Anhänger, Vasen, Lampen und Nachtlichter sowie ab 1928 Skulpturen (Statuetten oder Flachreliefs) in Collaboration mit Marcel Bouraine. Im Gegensatz zu seinen Keramikerkollegen blieb er den polychromen Effekten und floralen Motiven des Jugendstils spät treu. Er entwickelte schimmernde Farben (Rubinrot, Amethyst, Grau, Tiefblau ...) und Texturen mit Marmoreffekten. Er erfand neue Verfahren zur oberflächlichen Einfärbung der Paste, indem er Oxidpulver vor dem zweiten Brand bei niedriger Temperatur auftrug. Seine Werke sind aus Glaspaste, die Statuetten meist aus Kristallpaste. Die Glaskreationen von Gabriel Argy-Rousseau gehören zu den typischsten und repräsentativsten Beispielen der Art-déco-Produktion. Die Produktion des Ateliers wurde 1931 eingestellt, aber Argy-Rousseau schuf weiterhin Stücke aus Kristallpaste, da aufgrund der Wirtschaftskrise die Möglichkeit, das teure Verfahren der Glaspaste zu bearbeiten, nicht mehr gegeben war. Er stellte pünktlich, vor allem 1934, mit Edelmetallen verzierte Glaswaren aus. Seine letzte Ausstellung fand ein Jahr vor seinem Tod im Jahr 1952 statt. Er starb in Vergessenheit, hinterließ aber zahlreiche Werke in der Glasbranche, die nun wiederentdeckt wurden.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
11 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
1980 klares Kristall 240mm hoch, 189 mm Durchmesser "Vase Bacchantes" von René Lalique
Von René Lalique
1980 "Vase Bacchantes" in klarem Kristall, 1927 von René Lalique entworfen, um die weibliche Schönheit zu feiern. Inspiriert von der antiken Mythologie zeigt diese Vase einen Kreis v...
Kategorie
1980er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
5.100 $
H 9,44 in B 7,44 in
Mixed Media-Wandskulptur „Disciples I“ 13" x 59" Zoll von Alfons Louis
Von Alfons Louis
Mixed Media-Wandskulptur „Disciples I“ 13" x 59" Zoll von Alfons Louis
Holzarbeiten mit gemischten Medien (Bronze)
ÜBER DEN KÜNSTLER
Geboren 1959 in Kairo - Abschluss an der Fakult...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze, Eisen
4.850 $
H 13 in B 59 in
Muller Freres Französische Art Deco Tischlampe
Lampe von Muller Freres, 1910
Boudoir-Lampe mit Rosen, säuregeätztes Kamee-Glas und geschmiedetes Metall
20 x 8 in
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Metall
R. Lalique, Akazienvase
Von René Lalique
R. Lalique
Akazienvase, 1921
Geblasenes, geformtes weißes Glas mit opalisierender und farbiger Patina
8 in
Katalog Razzone Nr. 1471
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
R. Lalique "Gui Vase"
Von René Lalique
R. Lalique
"Gui-Vase" 1920
Opalisierend und farbig geblasen
geformtes weißes Glas mit Patina
7 in
Kabeljau 948
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Three Light LILY Table Lamp 1900s
Von Louis Comfort Tiffany
Three Light LILY Table Lamp, 1900s
Favrile glass, patinated bronze, two shades
engraved L.C.T. F
Avrile base impressed TIFFANY STUDIOS NEW YORK319
13 in
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Bronze
Schale mit Fries aus Parakeetten (Perruches)
Von René Lalique
Rene Lalique (1860-1945)
Schale mit Fries aus Parakeetten (Perruches)
Opalisierendes Glas
Größe: 4 x 10 Zoll
Literatur:
Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Ill...
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Vosguien Blue Line Mehrschichtglas
Monumentaler Orkan
Émile Gale
Vosguien Blue Line Mehrschichtige Glasvase: blau, grün, braun und gelb
21 x 6 in
Perfekter Zustand
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Vase Ormeaux
Von René Lalique
Rene Lalique
"Vase Ormeaux"
Weißes mundgeblasenes Pressglas mit Patina und hoher Farbe
7,5 x 7,5 in
Erscheint in den Katalogen von 1928 und 1932.
Raisonne-Katalog #984
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
Art Deco D'Argental cameo-Glasvase
Monumentale, säuregeätzte Kamee-Vase aus rotem und gelbem Jugendstil-Kunstglas. Schöne dekorative Vase im Art Deco-Jugendstil. Der Zustand ist gut, mit alters- und gebrauchsbedingten...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnhänger "Hortensie"
Anhänger "Hortensie"
von Gabriel ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
Schönes Medaillon aus Glaspaste,
gemustert mit türkisfarbenen Hortensienblüten.
Entworfen als Anhänger mit drei kleinen Lö...
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Art Deco Vase
Von Daum
Art Deco Vase
von DAUM
Vase "Art Deco" mit geometrischem Dekor
Transparentes blaues mundgeblasenes Glas
Mit Säure tief geätztes Dekor
Signiert "Daum Nancy France" mit dem Kreuz von ...
Kategorie
1930er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
8.743 $
Vase, bekannt als „Tragi-comic“
Vase, bekannt als „Tragi-comic“
von Gabriel ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
Eine birnenförmige Vase mit ausgestelltem Hals aus Kamee-Glas (pâte de verre),
verziert mit einem Fries aus tra...
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Vase mit Blumenmedaillons
Vase bekannt als "Blumenmedaillons"
Gabriel ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
Hergestellt aus Kamee-Glas (pâte de verre),
verziert mit einem breiten violett-blauen Wellenmotivfries,
mit dre...
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Vase, bekannt als „Garden of Hesperides“
Vase, bekannt als „Garden of Hesperides“
von Gabriel ARGY-ROUSSEAU (1885-1953)
Eine birnenförmige Vase aus Kamee-Glas (pâte de verre),
verziert mit korallenroten Hesperiden-Nymphen,...
Kategorie
1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Glas
Cristallerie mit Daumenskugeln
Von Émile Gallé
Emile GALLE (1846-1904)
Cristallerie mit Daumenskugeln
Krug mit der Bezeichnung "Cristallerie de Gallé",
in Form einer Kalebasse aus mundgeblasenem, emailliertem Glas,
verziert mit ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
