Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Gerardo Guerrieri
Vita Col Padre – 4 autographische Buchstaben, signiert von Gerardo Guerrieri – 1947

1947

400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vita col padre ist der Hauptinhalt dieser 4 autographen Briefe, die von Gerardo Guerrieri an Maria de Matteis unterzeichnet sind. Nicht datiert. Um 1947. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand. Einschließlich einer mit schwarzer Tinte gezeichneten Karte des Schauplatzes. Der italienische Dramaturg bittet die junge und talentierte Kostümbildnerin Maria De Matteis um Kollaboration, indem er die theatralische Stimmung, die Inszenierung, die Bühne, die Kostümideen und die Bühnenfarben sowie die intellektuellen Referenzen (Orson Welles und Rex Whistler) vorschlägt. Unter der Leitung von Luchino Visconti übernimmt Gerardo Guerrieri die Regie von Vita col padre von Howard Lindsay und Russell Crouse (Premiere am 28. Januar 1947, Teatro Eliseo, Rom). Diese Buchstaben beziehen sich auf alle Vorbereitungen und Anpassungen für das Theater, von der Bühne bis zu den Kostümen. "Io vorrei una scena leggera, a tinte tenui, ariosa(...) Anche per i costumi direi di tenerci su un tono più sottile e spumoso: tutta scena e personaggi svampiti che stiano per volare per aria come coppe di champagne delicatissimi!". "Ich möchte eine leichte Szene, mit weichen Farben, luftig (...) Auch für die Kostüme würde ich sagen, uns auf einem subtilen und schaumigen Ton zu halten: alle Szene und schwindlig Charaktere, die im Begriff sind, in der Luft wie sehr zarte Champagnergläser zu fliegen! Gerardo Guerrieri (Matera,1920 - Rom,1986) Der italienische Filmregisseur, Dramatiker, Drehbuchautor, Übersetzer, Theaterkritiker und Essayist Gerardo Guerrieri ist vor allem für die Übersetzung zahlreicher Stücke von Anton Tschechow, Arthur Miller, Tennessee Williams, August Strindberg, Eugene O'Neill, William Saroyan und William Shakespeare ins Italienische bekannt. Seine eigenen Werke waren avantgardistisch gestaltet. Er war vor allem der Librettist für Renzo Rossellinis 1961 entstandene Oper Uno sguardo dal ponte. 1945 lernten sie Germano Guerrieri und Luchino Visconti kennen und begannen eine intensive Collaboration. Im darauffolgenden Jahr trat G. Guerrieri in die von Visconti geleitete Italienische Prosa-Gesellschaft als stellvertretender Direktor und Direktor ein. Er übernimmt die Regie von Vita col padre von Howard Lindsay und Russell Crouse (Premiere am 28. Januar 1947, Teatro Eliseo, Rom). Für die Italian Prose Company ist er Dramaturg, Berater für das Repertoire und die Darsteller, Übersetzer und Bearbeiter der zu inszenierenden Texte. Maria De Matteis (Florenz, 1898 - Rom, 1988) Maria De Matteis ist in der Welt des Films und des Theaters als Kostümbildnerin bekannt. Die Lehren von Gino Carlo Sensani und die beruflichen Erfahrungen an der Seite von Regisseuren wie Luchino Visconti, Orson Welles, Vittorio De Sica und Mario Soldati haben sie dazu gebracht, eine Forschung zu betreiben, die auf der sorgfältigen Analyse der intimen Natur der Figuren, die sie kleidet, beruht, und einen persönlichen stilistischen Code zu finden, der den verschiedenen Regieabsichten entspricht. Sie erhielt den "Nastro d'Argento" zweimal, zuerst 1953 für Die goldene Kutsche (1952) unter der Regie von Jean Renoir, dann 1961 für Mario Bonnards Gastone (1960), während er 1957 eine Oscar-Nominierung für Krieg und Frieden (1955; War and Peace) von King Vidor erhalten hatte. 1971 wurde sie mit dem BAFTA Film Award für die Kostüme von Sergej F. Bondarčuks Waterloo (1970) ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Gerardo Guerrieri (1920 - 1986)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1150861stDibs: LU65037520332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lot of 2 Autographenbuchstaben, signiert von Vittorio Rieti - 1940er Jahre
Von Vittorio Rieti
A Night Walk - A.L.S. ist ein Konvolut von 2 autographen Briefen, signiert von Vittorio Rieti an die Gräfin I.L.A. Pecci-Blunt, geschrieben in italienischer Sprache im Jahr 1949. Au...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von 2 signierten Autographenbriefen von Vittorio Rieti - 1953
Von Vittorio Rieti
Dies ist ein Satz von 2 autographen Briefen von Vittorio Rieti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt, geschrieben auf Italienisch, 1953. Ausgezeichneter Zustand, einschließlich der Origin...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Spring-Concerts Report Autographenbuchstaben Signiert von Vittorio Rieti -1930er Jahre
Von Vittorio Rieti
Der Bericht über die Frühjahrskonzerte ist der Hauptinhalt dieses autographen Briefes des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt. Paris, 27. März 1...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Set von 2 Autographenbriefen von Vittorio Rieti – 1944
Von Vittorio Rieti
Dieses Los besteht aus 2 autographen Briefen von Vittorio Rieti an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt, geschrieben in italienischer Sprache, während des Jahres 1944. Ausgezeichneter Zustand...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Springs Concerts - Autographenbuchstaben Signiert von Vittorio Rieti - 1933
Von Vittorio Rieti
Frühlingskonzerte ist der Hauptinhalt dieser Korrespondenz, bestehend aus drei autographen Briefen des italienischen Komponisten Vittorio Rieti an die Gräfin A. L. Pecci-Blunt, gesch...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder Handschriftlicher, signierter Brief, 1956 Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
Von Mathieu Matégot, Artimeta
Vertrag zwischen Matheiu Matégot und Artimeta International über die Herstellung verschiedener Werke von Matheiu Matégot in Holland. Maße: 21 x 27 cm pro Seite. In gutem Origin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Calmann-Lévy & Georges Bataille Unterzeichneter Lettrer
Von Georges Bataille
Lettrer zwischen Georges Bataille und Calmann-Lévy, 1947. Handsigniert von Bataille und Papier mit dem Briefkopf von Calmann-Lévy In gutem Originalzustand, mit entsprechendem A...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Buchstaben im Stil von T. S. Eliot, signiert (TLS)
Zwei einseitige Briefe auf Faber & Faber-Briefpapier, SIGNIERT von T. S. Eliot. Der erste, datiert auf den 1. Dezember 1949, ist doppelseitig, 10 1/4 x 8 Zoll (266 x 204 mm) in eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Brief an Dr. Laforet, 1960er Jahre Zeichnung von Jose Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017) Titel: Brief an Dr. Laforet Jahr: ca. 1965 Medium: Tusche und Lavierung auf Papier, signiert v.l.n.r. Größe: 8.25 in. x 10.5 in. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier