Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Giovanni Gentile
Enciclopedia Italiana- T.L.S. – Brief, signiert von Giovanni Gentile – 1935

1935

250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Enciclopedia Italiana- T.L.S. ist ein maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Giovanni Gentile an Ugo Ojetti. Rom, 9. November 1935. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Auf Briefkopf "Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani , Roma". Ausgezeichneter Zustand, mit einigen blauen Bleistiftspuren. Der Direktor der Italienischen Enzyklopädie, Giovanni Gentile, schreibt an Ugo Ojetti, ein Mitglied des Instituts, um der Gräfin Pecci-Blunt zu versichern, dass die Villa Marlia unter dem Eintrag "Villa" in der Enzyklopädie erwähnt wird. Die Visitenkarte von Ugo Ojetti ist beigefügt und enthält ein Autogramm von Ojetti mit Grüßen. Giovanni Gentile (Castelvetrano, 1875 - Florenz, 1944) Der italienische Philosoph, Pädagoge, Politiker und Akademiker Giovanni Gentile war zusammen mit Benedetto Croce einer der bedeutendsten Vertreter des italienischen philosophischen Neoidealismus und Idealismus sowie ein wichtiger Protagonist der italienischen Kultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Mitbegründer des Instituts der Encyclopedia Italiana und als Minister 1923 Urheber der als Gentile-Reform bekannten Reform des öffentlichen Bildungswesens. Leider war er auch eine führende Persönlichkeit des italienischen Faschismus und gilt sogar als Erfinder der Ideologie des Faschismus. Ugo Ojetti (Rom, 1871 - Fiesole, 1946) war ein italienischer Schriftsteller, Kunstkritiker, Journalist und Aphoristiker. 1920 gründete er seine Kunstzeitschrift Dedalo (Mailand, 1920-1933), in der er sich mit der Geschichte der alten und modernen Kunst befasste. Hier arbeiten Intellektuelle wie Bernard Berenson, Matteo Marangoni, Piero Jahier, Antonio Maraini, Ranuccio Bianchi Bandinelli, Pietro Toesca, Lionello Venturi und Roberto Longhi mit. Ojetti gründet eine neue Zeitschrift, Pegaso (Florenz, 1929-1933), dann die Literaturzeitschrift Pan. Zwischen 1926 und 1927 war er Redakteur des Corriere della Sera. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Manifests der faschistischen Intellektuellen von 1925 und wurde 1930 zum Akademiker Italiens ernannt. Bis 1933 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Enzyklopädie. Ojetti organisiert zahlreiche Kunstausstellungen und setzt wichtige redaktionelle Initiativen in Gang.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Gentile
  • Entstehungsjahr:
    1935
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 20,7 cm (8,15 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1138591stDibs: LU65037420672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quadriennale d'Arte di Roma – Originale Buchstaben von Fortunato Bellonzi – 1952/1961
Von Fortunato Bellonzi
Quadriennale d'Arte di Roma besteht aus zwei maschinengeschriebenen Briefen, unterzeichnet von Fortunato Bellonzi, auf Briefpapier "Quadriennale d'Arte di Roma". Eine Seite, einseiti...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbuchstabe: Esposizione romana e gioia spirituale von Mario Tozzi - 1934
Von Mario Tozzi
Autographischer Brief von Mario Tozzi an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Unterschrieben. Rom, 27. März 1934. Auf Italienisch. In perfektem Zustand, einschließlich des Originalu...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogramm-Brief, signiert von Fabrizio Clerici - 1957
Von Fabrizio Clerici
Es handelt sich um einen handschriftlichen Brief von Fabrizio Clerici an die Gräfin und Kunstmäzenin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Rom, 24. Juli. Um 1957. Unterzeichnet "Fabrizio". Ein...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbuchstaben, signiert von Fabrizio Clerici - 1958
Von Fabrizio Clerici
Dies ist ein eigenhändiger Brief von Fabrizio Clerici an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. 20. November 1958. Unterzeichnet "Fabrizio". Eine Seite, doppelseitig. Auf Italienisch. Ausgeze...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbrief von E. Prampolini – 1930er Jahre
Von Enrico Prampolini
Dies ist ein handschriftlicher Brief von Enrico Prampolini an die Gräfin A.L. Pecci Blunt. Paris, 12. Juni 1935. Eine Seite, doppelseitig. Ausgezeichneter Zustand, perfekt lesbar. I...
Kategorie

1930er, Futuristisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Enrico Bertini an Filippo Fichera – 1930er Jahre
Von Enrico Bertini
Bertini trifft Filippo Fichera, nachdem er die von ihm geschickte Zeitschrift erhalten hat. In dem Schreiben bedankt sich Bertini.
Kategorie

1930er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Dokument des Großherzogtums der Toskana Leopold II., Italien
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

1930er Jahre Italienische signierte und archivierte römische Landschaft
Von Giovanni Omiccioli
Ein wichtiges und seltenes Gemälde des großen italienischen Avantgarde-Künstlers Giovanni Omiccioli. Es zeigt die so genannte Spina di Borgo, das Viertel vor dem Petersdom, das dem E...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl

Seltene Stiftzeichnung von Giovanni Gariboldi für Paolo Buffa, Italien, 1940er Jahre
Von Giovanni Gariboldi, Paolo Buffa
Seltene Federzeichnung von Giovanni Gariboldi für Paolo Buffa.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Buchstaben im Stil von T. S. Eliot, signiert (TLS)
Zwei einseitige Briefe auf Faber & Faber-Briefpapier, SIGNIERT von T. S. Eliot. Der erste, datiert auf den 1. Dezember 1949, ist doppelseitig, 10 1/4 x 8 Zoll (266 x 204 mm) in eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

FEOLI. Das Museo Pio-Clementino vonute del Museo Pio
Von Vincenzo Feoli
Prächtige große Tafel mit der Darstellung des Vatikanischen Museums am Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Vincenzo Feoli (1750 - 1831). Das Museum Pio-Clementino, benannt nach de...
Kategorie

1790er, Naturalismus, Interieurdrucke

Materialien

Farbe, Gravur