Objekte ähnlich wie Business-Karte mit Autogramm Guido Piovene – 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Guido PioveneBusiness-Karte mit Autogramm Guido Piovene – 1930er Jahre1930s
1930s
200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine Visitenkarte von Guido Piovene mit handschriftlichen Notizen in schwarzer Tinte.
Venedig, 15. Juli 1935.
Auf einer Visitenkarte aus Karton (6,2 x 8,5 cm). Ausgezeichneter Zustand, perfekt lesbar, einschließlich des Originalumschlags (cm 10,3 x 16,8).
Interessanterweise streicht der junge Journalist Guido Piovene (Vicenza, 1907 - London, 1974) den Grafentitel auf dieser Visitenkarte, die er an die Gräfin Pecci-Blunt schickt. Und Piovene fügt per Hand herzliche Danksagungen und Grüße hinzu.
Der Hintergrund:
Vier Jahre vor diesem Briefwechsel veröffentlichte Piovene 1931 seine ersten Kurzgeschichten in der Zeitschrift The Merry Widow, die von den Brüdern Buratti herausgegeben wurde. Es dauerte zehn Jahre, bis Piovene sein zweites Werk, Briefe eines Novizen, veröffentlichte. Aber der italienische Schriftsteller und Journalist wird immer für seine Reisereportagen in Erinnerung bleiben: wie "Viaggio in Italia" (1957), der berühmteste literarische Reiseführer des Bel Paese während des wirtschaftlichen Aufschwungs, der aus einer Radiosendung der RAI hervorging, die Piovene von 1953 bis 1956 auf der gesamten Halbinsel von Norden nach Süden veranstaltete und in der er über das "Gesehene" berichtete.
Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971)
Besser bekannt als "Mimì" Pecci-Blunt, war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und Neffe von Papst Leo XIII. Als äußerst vulkanische Frau war sie im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei des neunzehnten Jahrhunderts. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel oder Guido Piovene.
- Schöpfer*in:Guido Piovene
- Entstehungsjahr:1930s
- Maße:Höhe: 10,3 cm (4,06 in)Breite: 16,8 cm (6,62 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1126761stDibs: LU65037683152
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.607 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAutographisches Postkartenplakat – signiert von Plinio Nomellini an Beppe Guzzi – 1930er Jahre
Von Plinio Nomellini
Dies ist die Autogrammkarte von Plinio Nomellini an Beppe Guzzi unterzeichnet.
Impruneta, 22. Juni 1931 - IX. Eine Seite - doppelseitig. Auf Italienisch.
Ausgezeichneter Zustand, ...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Autogramm-Postcard von Moravia Alberto - 1932
Von Moravia Alberto
Autographe Postkarte von Alberto Moravia an die Gräfin Pecci Blunt.
Cortona, Italien, 7. Juli 1932. Auf Italienisch. Perfekt lesbar, ausgezeichneter Zustand, einschließlich Original...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autogramm-Postcard von Plinio Nomellini – 1931
Von Plinio Nomellini
Dies ist die Autogrammkarte von Plinio Nomellini an Beppe Guzzi unterzeichnet.
Impruneta, 22. Juni 1931 - IX. Eine Seite - doppelseitig. Auf Italienisch.
Ausgezeichneter Zustand, ...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autographie-Brief, signiert von Pirazzoli an die Gräfin A.L. Becci-Blunt - 1937
Eigenhändiger Brief von Pirazzoli an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt.
Paris, 24. Juni 1937. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Auf Briefpapier "Il Popolo d'Italia, Bureau de Paris"...
Kategorie
1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Brief mit Visitenkarte des Malers Antonio Barrera – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Antonio Barrera
In der Korrespondenz schreibt Antonio Barrera an die Gräfin Pecci Blunt und schickt ihr eine Visitenkarte, um sie zu seiner Ausstellung einzuladen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Autogramm-Postcard, signiert von Mimi Quilici Buzzacchi an Silvio Perina - 1958
Autogrammkarte signiert von Mimi Quilici Buzzacchi an Silvio Perina.
Ferrara, 5. Mai 1958. Auf Italienisch.
Auf der Vorderseite ein Schwarz-Weiß-Foto des Doms von Ferrara. Auf der...
Kategorie
1950er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Calmann-Lévy & Georges Bataille Unterzeichneter Lettrer
Von Georges Bataille
Lettrer zwischen Georges Bataille und Calmann-Lévy, 1947.
Handsigniert von Bataille und Papier mit dem Briefkopf von Calmann-Lévy
In gutem Originalzustand, mit entsprechendem A...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Peter Gee c1963 Gestempelter Umschlag
Von Peter Gee
Original Peter Gee (1932-2005) Britischer Briefumschlag, abgestempelt am 14. Dezember 1963
Umschlaggröße: 11 3/4 "H x 16 1/4 "W
Rahmengröße: 15 "H x 20 "W
mit vergoldetem Bambusra...
Kategorie
1960er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Rex Whistler Rex Whistler entworfen „Post Office c1937 Greetings Telegram“
Bildgröße: 6 3/8 "H x 8 1/2 "W
Rahmengröße: 10 1/4 "H x 12 1/4 "W
mit rückseitig eingelegtem Umschlag
Grußtelegramm zum Valentinstag, herausgegeben vom GPO am 12. Februar 1937. Fa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Farbe
Seltene Sammlung von Ephemera und Postkarten ca'1940's von Frank Barr
Von James Prestini
Eine seltene Sammlung von Ephemera, entworfen von Frank Barr in den 1940er Jahren. Werbeausstellungen von James Prestini etc...insgesamt 22 Stück.
Kategorie
Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern
British Post Office Greetings Telegrams (1935-1978), nach diversen Künstlern
Photolithographie
Abmessungen, einschließlich Rahmen:
33 x Telegramm 9 ¾ x 11 ⅞ in. (24,8 x 30,1 cm.)
31 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
1955 Handgezeichnete Grußkarte von Gio Ponti an seine Frau Giulia, SIGNIERT
Von Gio Ponti
Diese außergewöhnliche Grußkarte wurde von Gio Ponti für "Natale" (Weihnachten) 1955 handgezeichnet. Auf der Karte steht: Giulia (der Name seiner Frau), Natale 1955, Auguri, Gio. Ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz